Die BAT Group ist seit über 35 Jahren eine der führenden Größen in der Markisenwelt. Der Hauptsitz des erfolgreichen italienischen Unternehmens befindet sich in Noventa di Piave, einer Küstenstadt nahe Venedig. Hier werden die Markisen nicht nur entworfen und entwickelt, sondern auch hergestellt. BAT investiert viel Geld in die Forschung und Entwicklung seiner Markisen und bietet ein großes Sortiment an, das von Hülsen-, Kassetten- und Gelenkarmmarkisen bis hin zu Fallarm- und Fassadenmarkisen reicht. Mittlerweile ist das Unternehmen in 76 Ländern vertreten. Der Hauptsitz in Italien wird durch Niederlassungen in Frankreich, Spanien, Skandinavien und den USA ergänzt. Das italienische Unternehmen überzeugt durch ein erfahrenes und engagiertes Team und kann die Markisen dadurch an die Bedürfnisse seiner Kunden anpassen – vom Stil der Markise bis hin zum fortschrittlichen und leistungsfähigen Zubehör.
BAT: italienische Markisen aus eigener Herstellung
BAT entwickelt und produziert seine Sonnenschutzprodukte am italienischen Hauptsitz im venezianischen Noventa di Piave nach strengen Produktionsrichtlinien. Um mit seinen Produkten den weltweiten Markt anzusprechen, hat das Unternehmen seinen Hauptsitz durch vier weitere Produktionsstätten erweitert. 2019 hat BAT eine eigene Pulverbeschichtungsanlage in Betrieb genommen, um die Produktionsprozesse zu optimieren und eine bessere Überwachung zu ermöglichen. Die Markisen sind gemäß den europäischen Normen EN 13561 und EN 1932 zertifiziert und werden überdies mit dem CE-Zeichen ausgezeichnet, um auf die Qualität und Langlebigkeit der Produkte hinzuweisen. Die hauseigene Forschungsabteilung ist für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte verantwortlich.
BAT: Historie
Der Italiener Amorino Barbieri legte 1983 den Grundstein für ein weltweit agierendes Unternehmen. Die Idee, zu den besten Markisenherstellern der Welt zu gehören, war damals noch in den Kinderschuhen. Doch stetes Engagement, Forschung und Entwicklung trieben den Jungunternehmer voran. Als Amorino Barbieri sein Unternehmen unter dem Namen BAT S.p.A. gründete, war seine Frau Anna Tamai immer an seiner Seite. Von Beginn an verfolgte er das Ziel, langlebige und hochqualitative Sonnenschutzprodukte zu verkaufen und ein breites Produktsortiment zu bieten. Er strebte jedoch nicht nur eine Präsenz auf dem italienischen Markt an, sondern wollte weltweit vertreten sein und seine Produkte einer breiten Kundschaft zugänglich machen.
In den folgenden Jahren avancierte BAT schnell zu einem führenden italienischen Unternehmen für Sonnenschutzprodukte. Bis zur Jahrtausendwende beschränkte sich der Verkauf ausschließlich auf den italienischen Markt. Doch Amorino Barbieri folgte stets seiner Vision eines weltweit agierenden Unternehmens. Dank des firmeneigenen Forschungs- und Entwicklungsteams stellte er seinen Kunden eine immer größer werdende Produktpalette zur Verfügung. Amorino Barbieri war dabei von Beginn an die treibende Kraft des Unternehmens, der alle Mitarbeiter beim Namen kannte und auf deren Bedürfnisse und Wohlbefinden achtete. Um nicht nur Chef, sondern auch ein Teil der Entwicklung und des Designs zu sein, pendelte er stets zwischen Büro und Produktion hin und her.
2006 meldete das Unternehmen sein erstes Patent für eine Kassettenmarkise an, die den italienischen Markt im Sturm eroberte. 2007 folgte dann der nächste Meilenstein, als BAT im August die zweite Filiale, die BAT IBÈRICA, in Spanien eröffnete. Als Unternehmensstandort hatte BAT die kleine Gemeinde Chinchilla de Monte Aragón (Albacete) gewählt. Für Amorino Barbieri war dieser Schritt wichtig, um sowohl auf dem italienischen als auch auf dem spanischen Markt Präsenz zu zeigen und seinem Traum, zu den weltweit führenden Markisenherstellern zu gehören, einen großen Schritt näherzukommen. Getrieben von der Vision, sein Unternehmen weltweit bekannt zu machen, ließ sich Amorino Barbieri noch im selben Jahr seinen Firmennamen BAT bis 2031 patentieren.
2010 folgte dann ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte, als BAT auch den amerikanischen Markt eroberte und in einem Vorort des berühmten New Yorker Stadtteils Manhattan eine weitere Filiale eröffnete. Die Filiale befand sich in Chester und war nur einen Katzensprung vom Big Apple entfernt. Mit diesem Schritt eröffneten sich dem Italienischen Unternehmen viele neue Möglichkeiten, da die USA wirtschaftlich sehr stark waren. Dadurch konnte BAT den Bekanntheitsgrad weiter steigern. Nur zwei Jahre später wagte Amorino Barbieri dann den nächsten Schritt, als er im französischen Bazas eine weitere Filiale eröffnete. Bazas war in der Region Nouvelle-Aquitaine perfekt am berühmten Jakobsweg gelegen, sodass BAT die Lage zur Steigerung seines Bekanntheitsgrades nutzen konnte.
Somit hatte Amorino Barbieri vier Länder abgedeckt, die aufgrund des Klimas und der steigenden Temperaturen in den Sommermonaten auf einen effektiven Sonnenschutz angewiesen waren. In der Metropolregion New York wollte sich der italienische Unternehmer zunehmend auf den Einbau von Fenstermarkisen spezialisieren, da sich die Bürogebäude in den Sommermonaten stark aufheizten. Um sich von konkurrierenden Unternehmen abzugrenzen und seine Produkte namentlich zu schützen, meldete BAT 2013 für eine motorisierte Markise ein Patent an. 2014 folgte ein Patent für eine Pergolamarkise, das nur ein Jahr später durch ein Patent für ein ausfahrbares Sonnendach mit elektrischer Verriegelung ergänzt wurde.
Im selben Jahr ergänzte BAT sein Produktsortiment durch eine spezielle Kassette, welche die Aufrollvorrichtung ihrer Markisen vollständig aufnehmen und schützen konnte. Auch dieses Produkt ließ sich das Unternehmen patentieren. Der Ideenreichtum des Gründers und Inhabers war schier grenzenlos. Deshalb brachte das Unternehmen 2017 zur Erweiterung des Produktsortiments eine völlig neue Senkrechtmarkise namens „ELY“ auf den Markt, die sich durch ein kompaktes und lineares Design auszeichnete. Noch im selben Jahr begeisterte BAT seine Kunden erneut, indem das Unternehmen mit der „Mini-Helix“ eine ultraleichte Mini-Gelenkarmmarkise entwickelte. Um einen Ausblick auf das Produktprogramm des kommenden Jahres zu gewähren, nahm BAT an der R + T Weltleitmesse für Rollläden und Sonnenschutz in Stuttgart teil. Auf der Messe stand zum Beispiel eine Gelenkarmmarkise mit schützender Kassette im Mittelpunkt, die von dem in Wuppertal geborenen italienischen Architekten und Designer Robby Cantarutti entworfen wurde. Die Markise „EPICA“ ließ sich besonders leicht montieren und konnte zusätzlich mit einer LED-Leiste und einem Variovolant ausgestattet werden.
2019 stattete BAT den italienischen Unternehmensstandort mit einer neuen Pulverbeschichtungsanlage aus, um die Markisen fortan noch besser vor Witterung zu schützen und sämtliche Produktionsschritte allein vorzunehmen. Die Anlage war mit moderner Technik ausgestattet, die in der Lage war, fehlerhafte Arbeitsparameter selbstständig zu korrigieren. Nur wenige Zeit später folgte dann der nächste große Schritt, als das Unternehmen mit einem neuen Unternehmensstandort im schwedischen Kungsbacka den nordeuropäischen Markt eroberte.
Nur ein Jahr später präsentierte BAT mit dem Modell „SIRIO“ eine neue Pergolamarkise mit minimalistischem Design, deren Tuch vollständig hinter einem Reißverschluss verschwand. So ließ sich die Markise im eingerollten Zustand besser vor Witterung schützen. Mit 6 x 5 Metern war die Pergolamarkise groß genug, um selbst große Flächen zu beschatten, und ließ sich auf Wunsch mit weiteren Markisenmodulen kombinieren. 2021 stellte das Magazin „Glaswelt“ die neue Markise „SIRIO“ vor. Am 11. September 2023 starb Amorino Barbieri, der das Unternehmen bis zu seinem Tod mit seinen innovativen Ideen und seiner Leidenschaft unterstützte. Seine Familie setzte ihn in Jesolo bei Venedig bei.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von BAT:
- 1983 wird BAT von Amorino Barbieri als BAT S.p.A. im italienischen Noventa di Piave gegründet. Dank des Ideenreichtums und Engagements des Gründers wächst das Unternehmen schnell zu einem größeren Markisenhersteller heran.
- 2006 meldet BAT ein erstes Patent für eine Kassettenmarkise an, die in Italien schnell an Beliebtheit gewinnt.
- 2007 eröffnet Amorino Barbieri in Chinchilla de Monte Aragón in Spanien unter dem Namen „BAT IBÈRICA“ eine zweite Filiale. Im selben Jahr lässt sich BAT den Firmennamen bis 2031 patentieren.
- 2010 eröffnet das Unternehmen im US-amerikanischen Chester, einem Vorort des New Yorker Stadtteils Manhattan, eine dritte Filiale.
- 2012 baut Amorino Barbieri das Unternehmen mit der Eröffnung einer weiteren Filiale im französischen Bazas weiter aus.
- 2013 meldet BAT ein Patent für eine motorisierte Markise an.
- 2014 folgt ein Patent für eine Pergolamarkise.
- 2015 bringt BAT eine elektrische Markise mit elektrischer Verriegelung heraus, die sich das Unternehmen ebenfalls patentieren lässt. Das Produktangebot wird durch eine Kassettenmarkise (inklusive Patent) ergänzt.
- 2017 präsentiert BAT eine neue und schlichte Senkrechtmarkise namens „ELY“. Wenig später ergänzt BAT das Sortiment durch die ultraleichte Mini-Gelenkarmmarkise „Mini-Helix“. Außerdem nimmt das Unternehmen an der R + T Weltleitmesse für Rollläden und Sonnenschutz in Stuttgart teil.
- 2019 bekommt der italienische Unternehmensstandort eine moderne Pulverbeschichtungsanlage. Außerdem Jahr erweitert BAT seine Firmenpräsenz um eine weitere Filiale im schwedischen Kungsbacka.
- 2020 bringt BAT eine neue Pergolamarkise namens „SIRIO“ heraus.
- 2021 stellt das Magazin „Glaswelt“ die neue Markise „SIRIO“ ausführlich in einem Beitrag vor.
- 2023 verstirbt Amorino Barbieri und wird in Venedig beigesetzt.
BAT in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | BAT S.p.A., via Henry Ford Z.I. EST., 30020 Noventa di Piave (VE), Italien |
Gründungsjahr | 1983 |
Geschäftsführer | Andrea de Checchi |
Gründer | Amorino Barbieri (1948–2023) |
Anzahl Mitarbeiter | 460 |
Erhältlich | Aktuell sind die Produkte von BAT in über 76 Ländern erhältlich. |
Produkte | BAT ist einer der führenden Markisenhersteller weltweit, der eine große Auswahl an verschiedenen Markisen und Zubehör bietet. Neben seinen Hülsen- und Kassettenmarkisen hat das international agierende Unternehmen auch Korb-, Gelenkarm-, Wintergarten- und Fallarmmarkisen im Sortiment, die durch unterschiedlich große Fenstermarkisen ergänzt werden. Mit der Kollektion „SCREENY“ ist BAT einzigartig auf dem Markt. |
Besonderheiten | In puncto Design und Funktionalität setzt BAT seit der Gründung Maßstäbe. Sämtliche Markisen werden zur Gewährleistung von Sicherheit und Langlebigkeit von einem internen Kontrolllabor und der deutschen Prüfstelle TÜV Rheinland geprüft und mit einem Qualitätsgarantie-Zertifikat ausgezeichnet. BAT stellt seine Produkte selbst her und will dank der firmeninternen Entwicklung auch in Zukunft Akzente setzen. Durch die eigene Pulverbeschichtungsanlage gestaltet das Unternehmen die Arbeitsschritte noch effizienter, ganz ohne Subunternehmen. |
Internetseite | https://www.batgroup.com/de/ |
Welche Markisen bietet BAT an?
BAT hat eine riesige Auswahl an Markisen, die mit einem einzigartigen Design und einer hohen Funktionalität punkten können. Durch das große Angebot fällt es leicht, die Markisen in die vorhandene Architektur zu integrieren und mit attraktiven Extras wie zum Beispiel einem elektrischen Antrieb oder einer LED-Leiste zu kombinieren. Hülsen- und Kassettenmarkisen sehen besonders stylish aus, weil das Markisentuch im eingerollten Zustand von einer schützenden Kassette verdeckt wird. Gelenkarmmarkisen sind hingegen äußerst filigran. Das minimalistische Design und die klaren Linien sind typisch für die Markisen, die sich selbst für kleinste Flächen eignen, wie die ultraleichte Mini-Gelenkarmmarkise „MINI-HELIX“. Ergänzt wird das Angebot durch schmuckvolle Fallarmmarkisen, die sich vor allem für Balkone eignen. Korb- und Wintergartenmarkisen runden das Sortiment gelungen ab.
BAT Hülsen- und Kassettenmarkisen: hübsch und funktionell
Hülsen- und Kassettenmarkisen gehören zu den beliebtesten Sonnenschutzprodukten, da sich die Markisentücher im eingefahrenen Zustand in einer schützenden Kassette befinden. Selbst die Montagepunkte sind durch die Kassette nicht sichtbar. Trendsetter ist die von Robby Cantarutti designte, schlanke und elektrisch betriebene Markise „EPICA“, die mit einer modernen LED-Beleuchtung ausgestattet ist. So lassen sich die lauen Sommerabende mit Freunden im Freien aushalten. Bei starker Sonneneinstrahlung gibt ein Variovolant zusätzlichen Schutz, zum Beispiel bei tief stehender Sonne. Er ist bei einer BAT Markise zwar kein Muss, jedoch ein attraktives Extra, das der Markise einen ganz besonderen Charme verleiht.
BAT Gelenkarmmarkisen mit filigraner Optik
Im Gegensatz zu einer Kassettenmarkise kommen die Gelenkarmmarkisen von BAT mit einer filigranen Optik daher. Sie werden allen Anforderungen gerecht und können mit einer hohen Funktionalität und langen Lebensdauer punkten. Vorzeigemarkise ist die Mini-Gelenkarmmarkise „MINI HELIX“, die äußerst leicht und geradlinig ist. Sie zeichnet sich durch gerade Linien und ein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Wer sich eine größere Markise wünscht, kann sich aufgrund des abwechslungsreichen Angebotes auch für die BAT „GIANT BQ“ Gelenkarmmarkise entscheiden, die 600 Zentimeter breit ist und 485 Zentimeter ausfällt. Auf Wunsch können die Markisen auch aneinandergereiht werden, was vor allem für den gastronomischen Bereich sowie für Geschäfte interessant ist.
BAT Fallarmmarkisen – speziell für Fenster und Balkone
Fallarmmarkisen von BAT sind für Wohn- und Geschäftsgebäude gleichermaßen geeignet und fügen sich dank der filigranen Gelenkarme wunderbar in die Architektur ein. Für historische Bauwerke hat BAT mit dem Modell „RETRO“ eine spezielle Markise im Angebot, die mit schmiedeeisernen Gelenkarmen ausgestattet ist und dem Gebäude eine extravagante Optik verleiht. Fallarmmarkisen machen jedoch auch ohne Schmiedeeisen etwas her und überzeugen dank sorgfältiger Pulverbeschichtung durch eine lange Lebensdauer. Der Neigungswinkel variiert in der Regel zwischen 0 und 180 Grad und kann an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Ob einfarbig, mehrfarbig oder gestreift: Bei BAT lässt selbst die Auswahl der Markisenstoffe viele Variationen zu.
BAT Terrassen- und Wintergartenmarkisen mit perfekter Beschattung
Terrassen und Wintergärten sind herrlich, nur leider kann der Bereich aufgrund des wechselnden Wetters oft nur bedingt genutzt werden. Insbesondere Wintergärten heizen sich im Sommer schnell auf und sind dann alles andere als einladend. Terrassen- und Wintergartenmarkisen machen endlich Schluss mit starker Sonneneinstrahlung und bieten bei jedem Wetter einen angenehmen Aufenthalt. Sie schützen selbst vor Regen und lassen sich entweder an die Wand oder den Wintergarten anbringen. Optional gibt es sie auch als freitragendes Modell, wie es zum Beispiel bei der Markise „SPACE WALL“ der Fall ist. Diese Markise ist mit stabilen Decken- und Wandstützen und einem Spannsystem ausgestattet, damit sie an Stabilität und Standfestigkeit gewinnt.
BAT Korbmarkisen mit dem gewissen Extra
Mit dem Design von BAT erleben Korbmarkisen eine Renaissance. Sie sind entweder rund oder rechteckig gestaltet und für Türen, Fenster und Balkone geeignet. Das Gestell besteht aus widerstandsfähigem Aluminium und wird im rechten Winkel an die Fassade angebracht. Neben einer großen Auswahl an Stoffen und Farben bietet BAT auch Markisen mit Logo an, um beispielsweise Werbung für ein Lokal zu machen. Dabei sind Korbmarkisen längst nicht nur für Geschäfte geeignet, sondern gewinnen auch im privaten Bereich an Beliebtheit. Die halbrunde Korbmarkise „SERENA“ sieht dabei besonders hübsch aus, weil sie mit ihrer speziellen Form an längst vergangene Zeiten erinnert. Um die Stabilität zu verbessern, baut BAT bei den Korbmarkisen eine zentrale Speiche ein.
BAT Fenstermarkisen (Senkrechtmarkisen) SCREENY
Mit der Modelllinie „SCREENY“ rundet BAT das Portfolio an Markisen gelungen ab. Senkrechtmarkisen werden insbesondere für Fenster eingesetzt, ganz gleich, ob für den privaten Bereich oder für Bürogebäude. In den USA gewinnen Senkrechtmarkisen zunehmend an Beliebtheit. „SCREENY“ kommt vor allem dort zum Einsatz, wo viel Glas im Spiel ist. Hier können sich Räume bei starker Sonneneinstrahlung schnell aufheizen, was sich mit einer BAT Markise vermeiden lässt. Mit einer Breite von bis zu 800 Zentimetern eignet sich die Markise „SCREENY“ selbst für größere Fenster, die bis zu 500 Zentimeter hoch sind. Das integrierte ZIP-System bietet bei korrekter Anbringung ausreichend Stabilität und eine einfache Wartung.
Weiteres Sortiment von BAT
Dank des umfangreichen Zubehörs können BAT Markisen auch nach vielen Jahren noch umgestaltet werden, beispielsweise mit einem anderen Stoff oder neuen Gelenkarmen. Für jedes Produkt hat das Unternehmen das passende Zubehör auf Lager, sodass eine individuelle Gestaltung der Markisen kein Problem darstellt. Auf Wunsch können Kunden ihre Markise auch mit Extras ausstatten, zum Beispiel mit einem elektrischen Antrieb, einer LED-Leiste oder einer zusätzlichen Abdeckung.
Produktlinien | Modelle | Beschreibung |
BAT Hülsen- und Kassettenmarkisen | ARMONY PLUS, BASE LITE, BASE PLUS, DOMEA, EPICA, EPICA LITE, ZENITH | Breite: bis zu 600 Zentimeter Ausfall: bis zu 410 Zentimeter Gestell aus pulverbeschichtetem Aluminium Mit Doppelseil oder Kettenarmen Für Wand- oder Deckenmontage Optional mit Extras (Variovolant oder LED-Beleuchtung) Alternativ mit stufenloser Neigungseinstellung oder Kipplager |
BAT Gelenkarmmarkisen | 2010, 2020, GIANT BQ, GIANT PS, GRANDANGOLO, HELIX BQ, LEVA INCASTRO | Breite: bis zu 600 Zentimeter Ausfall: bis zu 485 Zentimeter Mit Doppelseil- oder Edelstahl-Kettenarmen Mit stabilem Edelstahl-Vierkantrohr Optional kombinierbar mit weiteren Modulen Unterschiedlicher Neigungswinkel Zusätzliches Schutzdach integrierbar |
BAT Fallarmmarkisen | CADUTA, ELY, GENOVA, NEW ROMA, RETRO, STEELOX, VERSO | Breite: bis zu 450 Zentimeter Ausfall: bis zu 160 Zentimeter Aus rostfreiem Stahl Optional aus Schmiedeeisen Gewundenes Profil oder Vierkantprofil Mit Aluminium-Schutzdach Für Wand- oder Deckenmontage |
BAT Terrassen- und Wintergartenmarkisen | ECO TENDAL, GIOTTO, GIOTTO PLUS, OMBRALSUN, PATIO V1, PATIO V2, SIRIO | Breite: bis zu 550 Zentimeter Ausfall: bis zu 500 Zentimeter Mit einstellbarer Neigung Einige Modelle ausschließlich mit Elektromotor („GIOTTO“) Für Wand- und Deckenmontage Optional freistehend oder mit zusätzlichem Querträger Auch in Wellenform erhältlich |
BAT Korbmarkisen | CATTY, GENNY, SERENA | Breite: bis zu 720 Zentimeter Ausfall: bis zu 220 Zentimeter Aus Aluminium Mit rechtwinkligem Neigungswinkel Zubehör optional wählbar Optional mit verstärkter Speiche |
BAT Fenstermarkisen (Senkrechtmarkisen) | SCREENY 110, SCREENY 130, SCREENY 150, SCREENY 55, SCREENY 85 | Breite: bis zu 800 Zentimeter Höhe: bis zu 500 Zentimeter Für Nischen und Wände Mit stabilen Führungsschienen Manuelle oder elektrische Bedienung Mit Montage- und Abdeckungsprofil |
Was kosten Markisen von BAT?
BAT verkauft seine Markisen nicht selbst, sondern über qualifizierte Fachhändler in derzeit 76 Ländern. Die Preise für Markisen sind von verschiedenen Faktoren abhängig, beispielsweise von der Art der Markise, der Größe und der Ausstattung. So können Markisen mit Elektroantrieb, LED-Beleuchtung und zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen teurer sein als Markisen mit einfacher Ausstattung. Überdies erheben Händler unterschiedliche Kosten für den Versand und möglichen Einbau.
Kosten von BAT Markisen
Produktreihe | Preise (rund) |
BAT Hülsen- und Kassettenmarkisen | Auf Anfrage |
BAT Gelenkarmmarkisen | Auf Anfrage |
BAT Fallarmmarkisen | Auf Anfrage |
BAT Terrassen- und Wintergartenmarkisen | Auf Anfrage |
BAT Korbmarkisen | Auf Anfrage |
BAT Fenstermarkisen (Senkrechtmarkisen) | Auf Anfrage |
Vorteile von BAT Markisen
- Qualität aus Italien
- Riesige Auswahl an Markisen
- Individuelle Fertigung
- Über 35 Jahre Erfahrung
- Herstellung gemäß EN 13561 und EN 1932
- CE-zertifiziert
Erhalten Sie mit Fensterbau.org das passende Angebot für Ihre neue Markise!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service