Fensterbau.org Icon

ERHARDT – Markisen aus Bayern

Zuletzt aktualisiert: 02. August 2024
Lesedauer: 13 Minuten
©ERHARDT

Seit über 40 Jahren ist der Markisenhersteller ERHARDT mit Sitz im bayerischen Burtenbach Experte für individuelle Markisen und Terrassenüberdachungen sowie Pergolen und freistehende Lösungen in Premiumqualität. Um sich besser am Markt zu etablieren, hat das 250 Mitarbeiter starke Unternehmen seine Produktpalette kontinuierlich erweitert, um ein breites Spektrum im Bereich Sonnenschutz und Outdoor-Living abzudecken und den Kundenwünschen gerecht zu werden. Das zur europaweit agierenden StellaGroup gehörende Unternehmen hat sich mit einem neuen Firmenlogo neu am Markt positioniert, um den Fokus noch mehr auf den Outdoor-Bereich zu legen. Alle Produkte werden unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards bundesweit über den qualifizierten Fachhandel vertrieben. Dank der umfangreichen Ausstellung können sich interessierte Kunden vor Ort ein Bild von der Produktpalette machen. Außerdem ist ERHARDT regelmäßig auf Messen wie der Intergastra und der Weltleitmesse „R + T“ in Stuttgart vertreten.

ERHARDT Markisen aus eigener Herstellung

ERHARDT stellt seine Markisen am Hauptstandort in Burtenbach unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte und gemäß DIN EN 13561 selbst her, um höchsten Qualitätsstandards gerecht zu werden und den Wünschen seiner Kunden zu entsprechen. Alle Produkte verfügen zudem über eine CE-Zertifizierung. Um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten, werden die Produkte nach der Fertigstellung ausgiebig getestet und nach erfolgreicher Qualitätsprüfung an die Fachhändler ausgeliefert. ERHARDT gehört zu den wenigen Markisenherstellern in Deutschland, welche die Gelenkarme noch eigenständig fertigen. Selbst die Stoffe werden dank der hauseigenen Näherei und Weberei in eigener Herstellung produziert. 



ERHARDT: Historie

Als Robert Erhardt die ERHARDT Markisenbau GmbH im Jahr 1980 in der heimischen Garage gründete, war ihm nicht bewusst, dass sich der Einmannbetrieb zu einem großen Unternehmen entwickeln würde. Das in Burtenbach, zwischen Ulm und Augsburg, gelegene Kleinunternehmen fokussierte sich zunächst auf die Herstellung von Sonnenschirmen als Sonnenschutz, um seine Kunden in der warmen Jahreszeit vor Licht und Hitze zu schützen. Der aus Thannhausen stammende Einzelunternehmer verfügte als gelernter Stahlformenbauer über ideale Voraussetzungen, um seinen Produkten die passende Form und Funktionalität zu verleihen. Das Angebot wurde schnell um hochwertige Markisen für den Außenbereich erweitert, da Robert Erhardt über das nötige Fachwissen verfügte. Aufgrund der steigenden Nachfrage war der Kleinunternehmer irgendwann gezwungen, sich nach einer größeren Produktionsstätte umzusehen. 

Diese war schließlich in der Feuerhausgasse 10 gefunden, wo sich auch heute noch der Hauptsitz des bayerischen Markisenherstellers befindet. In den darauffolgenden 20 Jahren konnte sich das Unternehmen in Deutschland einen Namen machen und aufgrund der großen Nachfrage steigende Umsätze verbuchen. Die hohe Nachfrage konnte Robert Erhardt nicht mehr allein bewältigen, weshalb er 2003 Hermann Frentzen als zweiten Geschäftsführer einstellte. Das Geschäft mit Sonnenschutzartikeln boomte und veranlasste das noch junge Unternehmen, seine Innovationen patentieren zu lassen. Im Jahr 2005 wurde die erste Markise patentiert. In den nächsten Jahren folgten weitere Patente, unter anderem eine Überdachung im Jahr 2007 und ein Sonnenschirm im Jahr 2010. 2013 zog sich der Gründer Robert Erhardt aus dem Unternehmen zurück und übergab die Geschäftsführung an Hermann Frentzen.

Trotz des Ausscheidens von Robert Erhardt vernachlässigte das Unternehmen nicht seine Weiterentwicklung: Noch im selben Jahr wurde ein Befestigungselement für eine Überdachung als Patent angemeldet, gefolgt von einer Trägervorrichtung. Im Jahr 2014 wurde Wolfgang Marian zum neuen Geschäftsführer von ERHARDT Markisen ernannt. 2019 erfolgte mit der Übernahme von ERHARDT Markisen durch die französische StellaGroup ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte, der zu einer Steigerung des Bekanntheitsgrades führte. Die StellaGroup war bereits im Sonnenschutz tätig und konnte durch den Kauf der CRH-Plattform Shutters & Awnings (CRH S&A) einen der größten Produzenten für Rollläden und Sonnenschutz für sich gewinnen. Neben ERHARDT Markisen wurden weitere etablierte Unternehmen als führende Marken in Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden in die Unternehmensgruppe integriert. Dazu zählten beispielsweise die AVZ-Group und die Alulux GmbH. 

Die StellaGroup verfügte damals über 15 moderne Produktionsstandorte, verteilt in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. Im Rahmen der Übernahme überarbeite die ERHARDT Markisenbau GmbH das Firmenlogo, um eine bessere Positionierung am Markt zu erreichen. Die Geschäftsführung blieb trotz der Übernahme unverändert. Wolfgang Marian leitete weiterhin das Unternehmen und steuerte es erfolgreich in die Zukunft.

Im selben Jahr präsentierte ERHARDT seine neue KD-Markise, die mit einem integrierten Variovolant und einer dimmbaren LED-Beleuchtung ausgestattet war. Das Handling der Pakete stellte die Mitarbeiter des Unternehmens jedoch vor Herausforderungen, was sich in einer hohen Zahl an Krankschreibungen niederschlug. Deshalb stellte das Unternehmen das Thema Ergonomie am Arbeitsplatz verstärkt in den Mittelpunkt und wandte sich an die Schmalz GmbH, einen bekannten Vakuumexperten. Die Schmalz GmbH empfahl dem Markisenhersteller, einen Schlauchheber namens JumboErgo 200 an einen Säulenschwenkkran anzubringen, um mit 12 Balgsauggreifern, verteilt auf einer 4 Meter langen Traverse, eine höhere Traglast zu erzielen. Die Entlastung für die Arbeitnehmer war enorm, auch wenn sie zunächst auf eine Beschleunigung der Produktion gehofft hatten.

2020 ergänzte das Unternehmen seine Senkrechtmarkisen um einen neuen PV-Antrieb, um eine selbstständige Arbeitsweise der Markise zu ermöglichen. Optional war der Antrieb auch mit einem solarbetriebenen Modul erhältlich. 2022 kam es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung: Gemeinsam mit Frank Schädlich löste Fabrice Rousseau Wolfgang Marian als Geschäftsführer ab. Mit Fabrice Rousseau hatte die ERHARDT Markisenbau GmbH einen erfahrenen Experten gewonnen, der nach seinem Ingenieurstudium als Einkäufer bei Somfy einstieg und sich hier in den darauffolgenden Jahren unter anderem um den Service und die Anwendungstechnik kümmerte. Die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern war für Fabrice Rousseau stets von zentraler Bedeutung. 

Für den Vertrieb der ERHARDT Markisen GmbH war ab sofort Thorsten Winkelmann zuständig. Er hatte in den letzten 15 Jahren im Innen- und Außendienst des Markisenherstellers Markilux gearbeitet. Das Produktsortiment wurde nochmals erweitert und 2024 in der Fachzeitschrift „bauelemente bau” vorgestellt. In diesem Jahr war der Markisenhersteller auch auf zwei Messen vertreten, um Kunden einen interessanten Einblick in die Produktvielfalt zu bieten. Neben der R + T, der Weltleitmesse für Rollläden, Tore und Sonnenschutz war das Unternehmen auch auf der Intergastra-Messe vertreten. Beide Messen fanden in Stuttgart statt.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von ERHARDT :

  • 1980 wird die ERHARDT Markisenbau GmbH von Robert Erhardt im bayerischen Burtenbach gegründet.
  • 2003 kommt Hermann Frentzen als zweiter Geschäftsführer hinzu.
  • 2005 lässt sich das Unternehmen seine Markise patentieren.
  • 2007 folgt ein Patent für eine Überdachung.
  • 2010 meldet ERHARDT ein Patent für einen Sonnenschirm an.
  • 2013 folgen weitere Patentanmeldungen, unter anderem ein Befestigungselement für eine Überdachung und eine Trägervorrichtung.
  • 2014 übernimmt Wolfgang Marian die Geschäftsleitung.
  • 2019 wird ERHARDT von der StellaGroup übernommen. Noch im selben Jahr stellt das Unternehmen eine neue KD-Markise mit integriertem Variovolant und einer LED-Beleuchtung vor. Ein Schlauchheber mit Balgsauggreifern erleichtert außerdem die Produktion und den Transport der Pakete.
  • 2020 wird die Senkrechtmarkise durch einen eigenständigen PV-Antrieb ergänzt.
  • 2022 übernehmen Fabrice Rousseau und Frank Schädlich die Geschäftsführung. Thorsten Winkelmann ist ab sofort für den Vertrieb zuständig.
  • 2024 wird das Sortiment noch einmal erweitert und in der Fachzeitschrift bauelemente bau vorgestellt. Im selben Jahr ist ERHARDT auf der R + T Weltleitmesse für Rollläden, Tore und Sonnenschutz und der Intergastra-Messe in Stuttgart vertreten.


ERHARDT in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzERHARDT Markisenbau GmbH, Feuerhausgasse 10, 89349 Burtenbach
Gründungsjahr1980
GeschäftsführerFabrice Pierre Jean-Philippe Rousseau (*1974)
GründerRobert Erhardt (*1955)
Anzahl MitarbeiterRund 250
ErhältlichERHARDT Markisen werden über qualifizierte Fachhändler in ganz Deutschland verkauft.
ProdukteERHARDT ist ein führender Anbieter von Markisen in verschiedenen Ausführungen, die sowohl für den Balkon als auch für die Terrasse erhältlich sind. Das Sortiment umfasst Kassetten-, Pergola-, Wintergarten- und Hülsenmarkisen sowie offene Gelenkarmmarkisen. Zudem bietet das Unternehmen innovative Senkrechtmarkisen für Fenster an, die mit Wind- und Sonnenautomatik oder Funksteuerung ausgestattet sind. Auf Wunsch werden die Markisen auch mit Beleuchtung oder Heizstrahler geliefert. Dank der großen Auswahl an Markisenstoffen und Volantformen sind der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Das Sortiment wird durch modulare Terrassen- und Lamellendächer ergänzt, die den Außenbereich in eine exklusive Sitzecke verwandeln.
BesonderheitenQualität und Langlebigkeit haben bei ERHARDT höchste Priorität. Deshalb werden sämtliche Produkte unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards in Deutschland gefertigt und vor der Auslieferung nach strengen Vorgaben geprüft. ERHARDT Markisen sind mit dem CE-Zeichen ausgezeichnet und gemäß DIN EN 13561 zertifiziert. Bei der Herstellung seiner Markisenstoffe wendet das Unternehmen eine spezielle Schweiß-Klebetechnik an, die eine lange Haltbarkeit garantiert. Derzeit hat ERHARDT über 7 Stoffkollektionen mit mehr als 300 unterschiedlichen Stoffdesigns im Angebot. Um die Qualität der Produkte zu unterstreichen, gewährt ERHARDT auf sämtliche Produkte 5 Jahre Garantie.
Internetseitehttps://www.erhardt-markisen.de/de/

Welche Markisen bietet ERHARDT an?

Bei ERHARDT können Kunden buchstäblich aus dem Vollen schöpfen. Allein die Farbauswahl der Markisenstoffe ist mit über 300 Stoffdesigns riesig. Klassiker unter den Markisen sind ganz klar die Kassettenmarkisen und offenen Gelenkarmmarkisen, die sich hinsichtlich Größe und Design an die baulichen Voraussetzungen anpassen lassen. Kassettenmarkisen sind dank der robusten Kassette am besten vor Witterungseinflüssen geschützt, während die Gelenkarmmarkisen schlicht und zeitlos daherkommen und vorzugsweise im überdachten Bereich Anwendung finden. Mit seinen Hülsen- und Pergolamarkisen bietet das Unternehmen sowohl für Terrassen als auch für Balkone einen stilvollen Sonnenschutz. Selbst für Wintergärten gibt es eine individuelle Lösung, die sich dank Auf- oder Unterdachmontage selbst für schwierig zu beschattende Bereiche eignet.

ERHARDT Kassettenmarkisen

Zu den beliebtesten ERHARDT Markisen gehören ganz klar die Kassettenmarkisen. Womöglich ist es die Technik, welche die Markisen so beliebt macht: Gelenkarme und Markisentuch verschwinden im Handumdrehen in einer Kassette und sind so vor der Witterung geschützt. Durch die schützende Kassette machen diese Markisen stets einen aufgeräumten Eindruck und lassen sich auf Wunsch mit innovativer Technik und einem edlen Volant oder Regenschutzdach ausstatten. Durch das schlanke Design fügen sie sich problemlos in die vorhandene Architektur ein und bieten als Sonnenschutz das ganze Jahr über ein Plus an Lebensqualität.

Offene Gelenkarmmarkisen von ERHARDT

Offene Gelenkarmmarkisen eignen sich besonders für geschützte Bereiche, beispielsweise unter einem Balkon oder Dachunterstand. Dank der hochwertigen Verarbeitung und hohen Stabilität lassen sich diese ERHARDT Markisen bis zu 4 Meter ausfahren. Offene Gelenkarmmarkisen von ERHARDT sind serienmäßig mit einem Volant ausgestattet und werden auf Wunsch auch mit einem Regenschutzdach geliefert.

ERHARDT Hülsenmarkisen

Ähnlich wie die Kassettenmarkisen sind auch die Hülsenmarkisen von ERHARDT bestens vor der Witterung geschützt, da die Tuchrolle in einer schützenden Aluminium-Hülse verschwindet. Einziger Unterschied ist, dass die Gelenkarme offen liegen und nach unten hin sichtbar sind. Sämtliche Bauteile werden aus hochwertigem Aluminium und Edelstahl gefertigt, um einen ausreichenden Witterungsschutz zu bieten, ideal für den Balkon und die Terrasse.

ERHARDT Pergolamarkisen

Mit seinen Pergolamarkisen bietet das Unternehmen eine perfekte Kombination aus Markise und Terrassenüberdachung. Pergolamarkisen bestehen aus stabilen Profilen, die Wind und Wetter trotzen, kombiniert mit einem Markisentuch nach Wahl. Pergolamarkisen schützen nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Wind. Als besonderes Feature gibt es noch eine zusätzliche Senkrechtmarkise, die sich auf Wunsch manuell oder per Knopfdruck ausfahren lässt. 

ERHARDT Wintergartenmarkisen

ERHARDT Wintergartenmarkisen sind für jeden Wintergarten geeignet – ganz gleich, ob als Auf- oder Unterdachmarkise. Aufdachmarkisen haben dabei den Vorteil, dass sie den Wintergarten vor allem im Sommer vor der Sonne schützen und so zur Vorbeugung eines Hitzestaus beitragen. Dank der individuellen Einstellung und der möglichen Kombination von mehreren Markisen bieten sie zu jeder Jahreszeit einen ausreichenden Sonnen- und Blendschutz und lassen sich auf Wunsch auch mit einer Funksteuerung und einem Sonnensensor betreiben.

ERHARDT Wind- und Sichtschutzmarkisen

Um sich vor stärkerem Wind und neugierigen Blicken zu schützen, sind Wind- und Sichtschutzmarkisen von ERHARDT die richtige Wahl. Sie lassen sich in der Höhe anpassen und können bei Bedarf ein- und ausgefahren werden. ERHARDT Wind- und Sichtschutzmarkisen werden auch gerne als Raumteiler eingesetzt, beispielsweise auf dem Balkon. Die Markisen sind wahlweise mit nahtlosem oder verschweißtem Tuch bei einer maximalen Kassettenhöhe von 1,90 Metern erhältlich.

ERHARDT Senkrechtmarkisen

Selbst für Fenster gibt es bei ERHARDT die passende Lösung, um die Räume vor starkem Lichteinfall zu schützen. Sie werden entweder direkt am Fenster oder an der Fassade angebracht und lassen sich manuell oder automatisch per Sensor betreiben. Wer sich zudem für einen Markisenstoff aus einem speziellen Soltisgewebe entscheidet, kann sich vor neugierigen Blicken schützen.

Weiteres Sortiment von ERHARDT

Auf Wunsch können ERHARDT Markisen auch im Nachhinein mit dem passenden Zubehör ausgestattet werden, beispielsweise mit einer Beleuchtung, Heizung, Wind- und Sonnenautomatik, einem Schwingungssensor oder Funksender. Heizstrahler sind diesbezüglich ganz besonders beliebt, um die Markise ganzjährig oder auch bei schlechtem Wetter zu nutzen.

ProduktlinienModelleBeschreibung
ERHARDT KassettenmarkisenERHARDT C, ERHARDT J, ERHARDT K, ERHARDT KD, ERHARDT SDBreite: bis zu 700 Zentimeter
Ausfall: bis zu 400 Zentimeter
Optional mit Beleuchtung oder Variovolant
Mit integrierter Regenrinne
Auch mit Motor erhältlich
Geschlossene Kassette
ERHARDT Offene GelenkarmmarkisenERHARDT BS-D, ERHARDT BS, ERHARDT SBreite: bis zu 700 Zentimeter
Ausfall: bis zu 400 Zentimeter
Optional mit Volant oder Regenschutzdach
Auch als „Deluxe“ erhältlich
Aus hochwertigem Aluminium und Edelstahl
ERHARDT HülsenmarkisenERHARDT BS-HBreite: bis zu 700 Zentimeter
Ausfall: bis zu 400 Zentimeter
Serienmäßig mit Volant
Auch als „Deluxe“ erhältlich
Geschützte Hülse aus Aluminium
ERHARDT PergolamarkisenERHARDT PMlightPlus, ERHARDT PMPlusBreite: bis zu 650 Zentimeter
Ausfall: bis zu 500 Zentimeter
Mit ZIP-Technologie
Mit integrierter Senkrechtbeschattung
Tuchführung über Ausfallstange
Mit Kurbel oder Fernbedienung
ERHARDT WintergartenmarkisenERHARDT HS, ERHARDT WG, ERHARDT TMPlusBreite: bis zu 650 Zentimeter
Ausfall: bis zu 600 Zentimeter
Als Auf- oder Unterdachmarkise
Optional mit Funkmotor und Sonnensensor
ERHARDT Wind- und SichtschutzmarkisenERHARDT WSWKassettenhöhe: bis zu 190 Zentimeter
Ausfall: bis zu 400 Zentimeter
Für Terrasse und Balkon
Auch als Raumteiler und Sichtschutz nutzbar
Stabil bei Wind
ERHARDT SenkrechtmarkisenERHARDT SOK, ERHARDT ZBreite: bis zu 600 Zentimeter
Ausfall: bis zu 400 Zentimeter
Mit Führungsschienen oder Seilführung
Runde Kassette
Optional auch ohne Kasten
Bedienung manuell oder durch Sensoren

Was kosten Markisen von ERHARDT?

Die Kosten für eine ERHARDT Markise werden in der Regel auf Basis der Angebote des entsprechenden Fachhändlers kalkuliert. Je nach Region kann der jeweilige Fachhändler auch über die Webseite der ERHARDT Markisenbau GmbH recherchiert werden. Bei manchen Anbietern besteht zudem die Möglichkeit einer Online-Konfiguration, um ein detailliertes Preisangebot zu erhalten. Zusätzlich zu den Preisen für die Markise werden gegebenenfalls Lieferkosten und optional auch Montagekosten berechnet.

Kosten von ERHARDT Markisen

Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand Juli 2024 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

ProduktreihePreise (rund)
ERHARDT KassettenmarkisenAb 3.700 Euro
ERHARDT Offene GelenkarmmarkisenAb 3.600 Euro
ERHARDT HülsenmarkisenAuf Anfrage
ERHARDT PergolamarkisenAuf Anfrage
ERHARDT WintergartenmarkisenAuf Anfrage
ERHARDT Wind- und SichtschutzAuf Anfrage
ERHARDT SenkrechtmarkisenAuf Anfrage
Hinweis zu den vorgestellten ERHARDT-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand Juli 2024 bereitgestellten Informationen über ERHARDT erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von ERHARDT Markisen

  • Höchste Qualität aus Deutschland
  • Eigene Produktion
  • Gemäß EN 13561 geprüft 
  • Inklusive CE-Zeichen
  • Große Auswahl an Markisen, Stoffen und Zubehör 
  • 5 Jahre Garantie


Erhalten Sie mit Fensterbau.org das passende Angebot für Ihre neue Markise!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service