KADECO kann mittlerweile auf eine über 30-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Das 1990 gegründete Unternehmen konzentrierte sich zunächst nur auf den Innenbereich, weitete sein Sortiment jedoch sukzessiv auf den Außenbereich aus. Dabei ist das nordrhein-westfälische Familienunternehmen mit Sitz in Espelkamp und Lübbecke heimatverbunden und bleibt seinem Credo in Bezug auf die Produktlinien treu. Hier treffen hochwertiges Design und innovative Technik aufeinander, da das Unternehmen die neuesten Trends stets kreativ und ansprechend umsetzt. Ob Fenster-, Terrassen-, Wintergarten- oder Pergolamarkisen: Sonnenschutzprodukte von KADECO zeichnen sich durch Ästhetik aus und sind überdies robust und langlebig.
Mit seinen freistehenden Markisen setzt das Unternehmen seinem Sortiment die Krone auf und kreiert einen großzügigen Sonnenschutz, der auch abseits des Hauses für Schatten sorgt. Der Erfolg gibt der Firmenphilosophie recht: 2024 gewann KADECO den R+T Innovationspreis und wurde 2023 von FOCUS MONEY als Deutschlands bester Sonnenschutzanbieter ausgezeichnet.
KADECO: nachhaltige Produkte aus Deutschland
Als bodenständiges Familienunternehmen gelingt es KADECO, das Thema Nachhaltigkeit in die Produktion einzubeziehen. Viele Produkte werden ressourcenschonend hergestellt und sind beispielsweise nach OEKO-tex® 100 Standard, Greenguard, C2C oder FSC® zertifiziert. Für seine Pulverbeschichtungsanlage hat das Unternehmen eigens in eine Wasseraufbereitungsanlage investiert und sich bewusst für Ökostrom entschieden. KADECO steht dabei für höchste Qualität aus Deutschland und liefert maßgeschneiderte Produkte zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Zahlreiche qualifizierte Fachhändler vertrauen bereits auf KADECO Sonnenschutzprodukte, die nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern auch vor Sonne, Hitze und UV-Strahlung schützen.
KADECO: Historie
Der Grundstein des erfolgreichen Unternehmens wurde 1990 von Walfried Kattelmann gelegt, der zur richtigen Zeit in die Produktion von Sonnenschutzprodukten einstieg. Zusammen mit seiner Frau Agnes Kattelmann gründete er im nordrhein-westfälischen Espelkamp die Erwilo Markisen GmbH, um fortan Lamellenanlagen zu produzieren.
Eigentlich kam das Ehepaar aus dem Handelsbereich und hatte sich bislang auf den Vertrieb von Bodenbelägen verstanden. Mit Sonnenschutzprodukten hatte das Geschäft jedoch nichts zu tun. Das noch fehlende Know-how hielt Walfried Kattelmann aber nicht davon ab, die Branche zu wechseln und einen neuen Geschäftsbereich aufzubauen. Glücklicherweise war der Bedarf an Sonnenschutzprodukten zu dieser Zeit groß, weshalb das Sortiment sofort Anklang und viele Abnehmer fand.
Walfried Kattelmann wollte aber nicht nur ein Hersteller von Sonnenschutzanlagen sein: Er wollte Trends setzen und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein. Deshalb setzte er sich intensiv mit den Wünschen seiner Kunden auseinander und hob sich schon bald durch die Produktion anspruchsvoller Lamellenanlagen von der Konkurrenz ab. Der Vertrieb erfolgte über den qualifizierten Fachhandel. Agnes Kattelmann arbeitete anfangs an der Seite ihres Mannes in der Produktion und half tatkräftig beim Schweißen der Lamellenanlagen. Das Design kam bei den Kunden gut an, sodass KADECO schnell expandierte.
Aufgrund der steigenden Nachfrage wechselte Agnes Kattelmann bald in die Buchhaltung und kümmerte sich zusätzlich um das Marketing. Walfried Kattelmann hielt weiterhin die Fäden in der Produktion in der Hand. Die Entscheidung, die Geschäftsbereiche fortan besser zu trennen, erwies sich als goldrichtig, sodass Agnes Kattelmann ihre Stärken ausspielen konnte. Sie hatte nicht nur ein feines Gespür für Farben, sondern erkannte auch die neuesten Sonnenschutz-Trends.
Im Jahr 1992 wollten sich Walfried und Agnes Kattelmann voll und ganz auf die Fertigung von Sonnenschutzprodukten konzentrieren und lösten ihren Fachhandel deshalb kurzerhand auf. Das Angebot an Sonnenschutzprodukten wurde fortan durch Jalousien ergänzt. Durch das ansprechende Design konnte das inhabergeführte Unternehmen immer wieder Trends setzen und blieb seiner Linie stets treu. Schon bald ergänzten Rollos, Holzjalousien und Faltstores das Sortiment. Nur zwei Jahre später hatte das Unternehmen bereits eine große Angebotsvielfalt vorzuweisen. Jedoch wurde der Platz auf dem Firmengelände knapp. Deshalb kauften Walfried und Agnes Kattelmann im Espelkamper Industriegebiet Hindenburgring ein 11.000 Quadratmeter großes Grundstück, dessen Verwaltungsgebäude und Fertigungshallen bedeutend mehr Platz boten.
Im Laufe des Jahres 2006 gelang KADECO mit der Einführung der ersten Markisen der Durchbruch. Ebenso wie die anderen Produkte designte das Unternehmen die Markisen selbst und fertigte sie auf Anfrage auch nach Maß an. Der Service kam an und so konnte sich KADECO als einer der führenden Hersteller von Sonnenschutzprodukten etablieren und durchsetzen. Dann der Schock: 2010 verstarb Walfried Kattelmann völlig unerwartet. Agnes Kattelmann führte das Unternehmen zunächst gemeinsam mit ihrem Sohn Ulf Kattelmann weiter. Dieser war bis dahin als Projektmanager bei Procter & Gamble tätig.
2016 zog sich Agnes Kattelmann aus dem Unternehmen zurück und übergab die Geschäftsführung an ihren Sohn Ulf Kattelmann. Dieser nahm sich der neuen Aufgabe gerne an und setzte beim Thema Sonnenschutz neue Maßstäbe. Leuchtende Farben, neue Formen und motorisierte Antriebe gaben fortan den Ton an. 2018 meldete KADECO ein Patent für eine Gelenkarmmarkise an. Erfolg und Expansion waren nicht mehr aufzuhalten. Aufgrund des steten Wachstums wollte sich das Unternehmen nun auch verstärkt um den Nachwuchs kümmern und stellte jedes Jahr neue Ausbildungsplätze zur Verfügung. 2020 wurde der Einsatz belohnt, als KADECO mit seinem Ausbildungsprogramm die „AZUBI-PLUS Ausbildungskrone“ gewann und mit dem Siegel „BEST PLACE TO LEARN®“ ausgezeichnet wurde. Im selben Jahr wurde das Unternehmen als „Kundenliebling 2020“ von FOCUS MONEY ausgezeichnet.
Wenig später prägten Fenstermarkisen mit eigener ZIP-Führung das Sortiment, ergänzt durch Markisen in verschiedenen RAL-Farben. 2021 wurde das Unternehmen in KADECO Markisen GmbH umbenannt. Außerdem meldete KADECO ein weiteres Patent für eine Gelenkarmmarkise an. Noch im selben Jahr wurde das Unternehmen für seine innovative Smart-Home-Lösung „MotionBlinds“ mit dem R+T Innovationspreis in Bronze ausgezeichnet. Zu Recht: Dank Smart Home ließen sich die Markisen und Jalousien entweder per Funk oder Sprachbefehl an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Ende des Jahres wurden die Filzjalousien – hergestellt aus Lamellen mit Design-Filz – mit dem Innovationspreis prämiert.
2022 brachte KADECO eine neue Kollektion mit Flächenvorhängen heraus, die nicht nur mit klassischen Farbtönen, sondern auch mit aktuellen Trendfarben begeisterten. Neben Vorhängen in Beige und Weiß kamen die Stoffe auch in Eukalyptus und Coral-Terra daher. Bereits ein Jahr später erhielt KADECO von FOCUS MONEY das Gütesiegel „Deutschlands Beste“ – eine Auszeichnung, mit der sich das Unternehmen deutlich vom Wettbewerb abhob. Fleiß und Engagement machten sich bezahlt, da KADECO neben der Hauptfiliale in Espelkamp nun auch eine weitere Filiale in Lübbecke führte. Hier wurden hauptsächlich Markisen gefertigt.
Um die Produkte sowohl in Deutschland als auch im angrenzenden Ausland vertreiben zu können, wagte KADECO den Sprung in die deutschsprachige Schweiz und eröffnete in Kriens eine weitere Niederlassung. So wurden neben den Benelux-Ländern auch Österreich, Frankreich und Italien beliefert. Selbst Skandinavien konnte sich über Sonnenschutzprodukte von KADECO freuen. Ulf Kattelmann ist derzeit noch immer alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von KADECO :
- 1990 wird KADECO von Walfried Kattelmann und seiner Frau Agnes Kattelmann gegründet. Die Produktion beschränkt sich zunächst auf Lamellenanlagen.
- 1992 ergänzen Rollos, Jalousien (auch aus Holz) und Faltstores das Sortiment.
- 1994 erweitern Walfried und Agnes Kattelmann ihr Unternehmen durch den Kauf eines 11.000 Quadratmeter großen Grundstücks im Espelkamper Industriegebiet Hindenburgring.
- 2006 führt KADECO die ersten Markisen als Produktlinie ein.
- 2010 verstirbt Walfried Kattelmann. Seine Frau Agnes Kattelmann und sein Sohn Ulf Kattelmann führen das Unternehmen gemeinsam weiter.
- 2016 verlässt Agnes Kattelmann das Unternehmen. Ulf Kattelmann übernimmt die alleinige Geschäftsführung.
- 2018 meldet KADECO für seine Gelenkarmmarkise ein Patent an.
- 2020 wird dem Unternehmen mit der „AUBI-PLUS Ausbildungskrone“ das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ als Ausbilder verliehen. FOCUS MONEY zeichnet KADECO außerdem als Kundenliebling aus.
- 2021 benennt sich das Unternehmen in KADECO Markisen GmbH um und meldet ein weiteres Patent für eine Gelenkarmmarkise an. Die Smart-Home-Lösung „MotionBlinds“ wird mit dem R+T Innovationspreis in Bronze ausgezeichnet. Außerdem erhält KADECO für seine Filzjalousien einen weiteren Innovationspreis.
- 2022 bringt KADECO eine neue Flächenvorhang-Kollektion heraus, die sich durch neue Designs, klassische und trendige Farben auszeichnet.
- 2023 erhält das Unternehmen von FOCUS MONEY das Gütesiegel „Deutschlands Beste“.
- 2024 ist Ulf Kattelmann noch immer alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens.
KADECO in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | KADECO Sonnenschutzsysteme GmbH, Hindenburgring 14–16, 32339 Espelkamp |
Gründungsjahr | 1990 |
Geschäftsführer | Ulf Kattelmann (*1981) |
Gründer | Walfried Kattelmann (1950–2010) |
Anzahl Mitarbeiter | Rund 200 |
Erhältlich | KADECO Markisen sind in Deutschland, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Frankreich, Italien, der Schweiz, Österreich und Skandinavien erhältlich und werden über qualifizierte Fachhändler vertrieben. |
Produkte | Die Produktpalette ist breit gefächert. Im Mittelpunkt stehen Markisen – erhältlich in maßgeschneiderten Größen und Ausführungen als Terrassen-, Fenster-, Pergola- und Wintergartenmarkisen. Ergänzt wird das Sortiment durch freistehende Markisen für den sonnengeschützten Außenbereich. Dank Smart Home lassen sich die Markisen präzise steuern – entweder per Funk oder bequem per Smartphone. Darüber hinaus bietet KADECO weitere Komfort-Optionen an, beispielsweise Heizstrahler, Wind- und Sonnensensoren. Auch für den Innenbereich setzt KADECO Trends in Sachen Design und Funktionalität. Hier bietet das Unternehmen neben ausgeklügelten und stilvollen Jalousien, Plissees und Rollos auch Lamellen- und Flächenvorhänge an. |
Besonderheiten | KADECO ist ein echter Trendsetter auf seinem Gebiet: Mit seinen individuellen Produkten aus Deutschland setzt das Unternehmen Maßstäbe. Nachhaltigkeit ist dabei ein großes Thema, das sich zum Beispiel in FSC®-zertifizierten Holzjalousien und anderen umweltfreundlichen Materialien widerspiegelt. So werden einige Stoffe aus recycelten PET-Flaschen hergestellt und mit dem LevelGreen-Siegel zertifiziert. Andere Stoffe entsprechen dem OEKO-TEX® Standard 100 und dem GREENGUARD Gold Label. Dank neuester Technologie können die Metallteile der Markisen in der eigenen Pulverbeschichtungsanlage umweltschonend behandelt werden. Zudem bezieht das Unternehmen Ökostrom aus erneuerbaren Quellen. |
Internetseite | www.kadeco.de |
Welche Markisen bietet KADECO an?
Zahlreiche Kunden vertrauen bereits auf Sonnenschutz von KADECO – nicht nur in Deutschland, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus. Aus gutem Grund: KADECO versteht es wie kein anderer Hersteller, Funktionalität und Design gekonnt in Einklang zu bringen. Fenster-, Pergola-, Wintergarten- und Terrassenmarkisen bilden den Kern des Sortiments. Auf Wunsch können auch freistehende, maßgeschneiderte Lösungen installiert werden. In Sachen Design und Farbe gibt es bei KADECO keine Grenzen, da das Unternehmen immer wieder neue Trends setzt, auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit.
KADECO Terrassenmarkisen: maßgeschneiderter Sonnenschutz mit Garantie
KADECO Terrassenmarkisen spenden ausreichend Schatten und lassen sich dank ihrer flexiblen Gelenkarme nahezu geräuschlos und individuell an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Die Markisen sind nahezu wartungsfrei und werden mit 5 Jahren Garantie ausgeliefert – entweder als offene Gelenkarmmarkisen, Seiten- oder Scherenarmmarkisen, Halbkassetten- oder Kassettenmarkisen. Die Auswahl an Modellen, Farben und Designs ist groß, wobei der motorisierte Antrieb im Preis inbegriffen ist. Neben klassischem Acryl und Polyester bietet KADECO All-Weather-Gewebe mit höherer Wasserdruckbeständigkeit an. Précontraint®-Gewebe sind zu 100 Prozent wasserdicht. Reflect®-Gewebe schützen hingegen effektiv vor Wärme. Heizstrahler und Smart Home lassen sich problemlos mit einer Markise kombinieren. Mit einem Wind- und Sonnensensor passt sich die Markise ganz automatisch dem Wetter an.
KADECO Pergolamarkisen: klassisch, gebogen oder freistehend
Pergolamarkisen sind eine Alternative zur Terrassenmarkise. Sie schützen ebenso effektiv vor Sonne, Wind und Nässe und begeistern mit einer zeitlosen Optik und einem klassischen oder gebogenen Design. Auch hier lassen sich KADECO Markisen als freistehende Variante installieren – auf Wunsch auch mit seitlicher Senkrechtmarkise zum Schutz vor tiefstehender Sonne und neugierigen Blicken. Ob eckig oder rund: Selbst die Pfosten sind individuell wählbar und in verschiedenen RAL-Farben erhältlich, natürlich mit 5 Jahren Garantie. Die Markisentücher zeichnen sich durch eine hohe Wassersäule und einen zusätzlichen UV-Schutz aus. Dank moderner Technik lassen sich Pergolamarkisen auf Knopfdruck perfekt einstellen. Mit integriertem Sonnen- und Windsensor funktioniert dies auch vollautomatisch. Ein zusätzlicher Heizstrahler ermöglicht den Einsatz der KADECO Pergolamarkisen auch in der kalten Jahreszeit.
KADECO Wintergartenmarkisen: langlebig und wetterbeständig
Wintergartenmarkisen schützen vor Sonne – nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer. Ob mit gerader oder gebogener Form: KADECO Markisen werden individuell nach Maß hergestellt und können entweder von innen als Unterglasmarkisen oder von außen als Aufdachmarkisen installiert werden (mit 5 Jahren Garantie). Dank der hohen Stabilität halten die Markisen selbst starkem Wind und Minusgraden problemlos stand. Der robuste Motor, der sich per Schalter, Fernbedienung oder App steuern lässt, ist im Preis inbegriffen. Heizstrahler, Sonnen- und Windsensor können auf Wunsch hinzugebucht werden.
KADECO Fenstermarkisen als Sonnen- und Sichtschutz
Selbst für Fenster hat KADECO die passende Lösung: Die maßgefertigten Markisen sind Unikate, die sich wie eine zweite Haut an das Fenster schmiegen und den nötigen Schatten spenden. Auch hier ist der Motor inbegriffen, auf Wunsch mit integrierter Smart-Home-Technik und 5 Jahren Garantie. Um die Markisen an die Bedürfnisse und Fensterform anzupassen, sind sie als Fallarmmarkisen, Markisoletten, mit oder ohne ZIP sowie mit Seil- oder Schienenführung erhältlich. Selbst für Wintergärten sind KADECO Fenstermarkisen geeignet, um die Räume vor einem übermäßigen Aufheizen zu schützen.
Freistehende Markisen von KADECO als individuelle Lösung
Freistehende Markisen mit 5 Jahren Garantie sind die perfekte Sitz-Lounge im Freien und lassen sich sogar im XXL-Format realisieren. Dank der stabilen Konstruktion halten sie selbst Windstärke 2 bis 3 stand und sind nicht nur für den privaten Bereich, sondern auch für die Außengastromomie geeignet. Die Form der Markise ist dabei frei wählbar: entweder mit einem Markisentuch oder mit zwei Tüchern, die gleichzeitig ein- oder ausgefahren werden. Mit integriertem Motor geschieht dies auch ganz bequem per Knopfdruck oder Sensor. Durch die Kombination der KADECO Markise mit einer LED-Leiste wird der Aufenthalt im Freien auch nach Einbruch der Dunkelheit zum Vergnügen. In puncto Tuchauswahl können sich Kunden zwischen Acryl, Polyester, Lumera All Weather, Valora und dem wasserfesten, beidseitig PVC-beschichteten Précontraint® entscheiden.
Weiteres Sortiment von KADECO
Neben seinen Markisen hat KADECO auch für den Innenbereich einen passenden Sonnenschutz parat. Plissees, Rollos und Jalousien aus Holz, Aluminium und Filz sind in vielen Haushalten die erste Wahl und bieten ein großes Angebot an Farben und Designs. Auch gewinnen Flächen- und Lamellenvorhänge immer mehr an Bedeutung, weil sie aufgrund ihres Stils besonders edel aussehen und auch als Raumteiler Verwendung finden. Sie werden per Kette oder Schnur geöffnet und sind auf Wunsch auch mit elektrischem Antrieb erhältlich.
Produktlinien | Modelle | Beschreibung |
---|---|---|
KADECO Terrassenmarkisen | Offene Gelenkarmmarkisen Kassettenmarkisen Halbkassettenmarkisen Scherenarmmarkisen Seitenmarkisen |
|
KADECO Pergolamarkisen | 610 615 615 E 645 646 648 |
|
KADECO Wintergartenmarkisen | 510 A 510 B/C 510 E/F 520/525 540 545 |
|
KADECO Fenstermarkisen | Fallarmmarkisen Markisolette Mit ZIP Ohne ZIP |
|
KADECO freistehende Markisen | 290 Dual 691 |
|
Was kosten Markisen von KADECO?
KADECO vertreibt seine Markisen nicht selbst, sondern über qualifizierte Fachhändler. Die Preise sind dabei von verschiedenen Faktoren abhängig, beispielsweise von der Art und Größe der Markise. Auch spielen die Stoffe und Ausstattung bei der Preisermittlung eine Rolle. Hinzu kommen Kosten für die Lieferung und Montage, die je nach Händler variieren können.
Kosten von KADECO Markisen
Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand September 2024 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Produktreihe | Preise (rund) |
---|---|
KADECO Terrassenmarkisen | Ab 1.300 Euro |
KADECO Pergolamarkisen | Ab 3.700 Euro |
KADECO Wintergartenmarkisen | Ab 1.500 Euro |
KADECO Fenstermarkisen | Ab 680 Euro |
KADECO freistehende Markisen | Ab 4.500 Euro |
Vorteile von KADECO Markisen
- Qualität aus Deutschland
- Maßgeschneiderte Produkte
- Große Auswahl an Zubehör
- 5 Jahre Herstellergarantie
- Nachhaltige Herstellung
Erhalten Sie mit Fensterbau.org das passende Angebot für Ihre neue Markise!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service