Fensterbau.org Icon

SPETTMANN – Markisen aus Schleswig-Holstein

Zuletzt aktualisiert: 15. August 2024
Lesedauer: 14 Minuten
©SPETTMANN

Früher stellte SPETTMANN Segeltücher her – heute setzt das schleswig-holsteinische und international agierende Unternehmen Maßstäbe bei Beschattungssystemen. Das Angebot an Markisen mit geprüfter Qualität und langlebiger Mechanik ist groß. Noch größer ist die Auswahl an farbenfrohen, strapazierfähigen und lichtechten Markisentüchern, um die Markise nach dem persönlichen Geschmack zu gestalten und auszustatten. Aktuell bietet das Unternehmen aus Glinde mit seiner BASIC- und XTRA-Kollektion 40 verschiedene Designs und fünf Markisen an, die durch individuelle Gestellfarben und viele Extras ergänzt werden. Mit über 120 Jahren kann SPETTMANN auf einen enormen Erfahrungsschatz in der Herstellung von Sonnenschutzprodukten zurückgreifen und beschäftigt derzeit über 50 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist von der Qualität seiner Produkte so überzeugt, dass es auf seine Markisen drei Jahre Garantie gibt, die um weitere zwei Jahre verlängert werden können. 

SPETTMANN: Qualitätsmarkisen aus Deutschland

Qualität und Langlebigkeit spielen bei SPETTMANN eine große Rolle. Deshalb stellt das über 120 Jahre alte Unternehmen seine Markisen auch nach wie vor selbst her. Die Fertigung erfolgt in der eigenen Produktionsstätte in Hamburg, nur einen Katzensprung vom schleswig-holsteinischen Glinde entfernt. Hier verfügt das Unternehmen auch über eine eigene Näherei, in der nicht nur die Markisen, sondern auch die dazugehörigen Tücher nach Maß konfektioniert werden. Die Stoffe werden aus hochwertigen Acrylfasern in europäischer Markenqualität hergestellt und sind Öko-Tex zertifiziert. Um eine lange Lebensdauer und hohe Qualität zu gewährleisten, werden die Markisen von unabhängigen Unternehmen getestet und mit einer dreijährigen Garantie verkauft. Auf Subunternehmen greift das Unternehmen zur Herstellung seiner Produkte nicht zurück, um die einzelnen Arbeitsschritte besser kontrollieren zu können.



SPETTMANN: Historie

SPETTMANN blickt mittlerweile auf eine 120-jährige Geschichte zurück, die einst mit Franz Thumb begann. Der angehende Jungunternehmer hegte schon lange die Vision eines eigenen Unternehmens, was damals kein leichtes Unterfangen war. Seine Idee war es, hochwertige Segeltücher für Segelboote und Segelschiffe herzustellen, die den Witterungsbedingungen auf hoher See standhielten. Franz Thumb zögerte nicht lange und legte mit der Gründung der SPETTMANN GmbH den Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen. Zu diesem Zeitpunkt konnte er noch nicht ahnen, dass sein damals noch kleines Unternehmen in Zukunft zu den führenden Markisenherstellern in Deutschland gehören würde. Doch bis es so weit war, sollten noch viele Jahre vergehen. 

Als Franz Thumb 1899 das Unternehmen gründete, war an Markisen noch nicht zu denken. Im Mittelpunkt seiner Vision standen Segeltücher, die er in seiner noch kleinen Manufaktur in Hamburg selbst herstellte und zu fairen Preisen anbot. Er wusste, dass sich seine Qualität auszahlen würde, und hatte stets das Wachstum seines Unternehmens im Blick. Auf positive Resonanz musste Franz Thumb nicht lange warten, denn schon wenige Jahre später gelang ihm mit einer wetterfesten Plane der Durchbruch. Es folgten der Erste und der Zweite Weltkrieg, die den anfänglichen Geschäftserfolg schnell zunichtemachten. Da er seine Segeltücher nicht mehr an den Mann beziehungsweise die Frau bringen konnte, sattelte Franz Thumb nach dem Krieg um. 1948 nahm er seine Arbeit in der Hamburger Tuchfabrik wieder auf. Doch nun bot er nicht nur Segeltücher an, sondern ergänzte sein Sortiment um selbst gefertigte Markisen. 

Hamburg stellte als Ballungsraum einen großen Absatzmarkt dar, sodass das neu gegründete Unternehmen die ersten Markisen unter dem Namen SPETTMANN verkaufte. In den folgenden 20 Jahren konnte sich das Unternehmen mit dem Verkauf von Markisen zunehmend am Markt etablieren. 1973 setzte SPETTMANN mit dem Vertrieb von Säcken und Planen einen weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte. Durch die Erweiterung des Sortiments konnte auch das Baugewerbe bedient werden. Wegen des breit gefächerten Angebots reichten die bisherigen Produktionsräume nicht mehr aus, sodass sich SPETTMANN nach einer größeren Produktionsstätte umsah. Diese wurde schließlich im schleswig-holsteinischen Ahrensburg, nordöstlich von Hamburg, gefunden. Das Unternehmen wuchs und gehörte 1995 bereits zu den größten Markisenherstellern Deutschlands. 

2002 präsentierte das Unternehmen die Marke Solidux, die sich schnell als Luxusmarke in Europa etablierte. Solidux wurde mit eigener Niederlassung im französischen Straßburg gegründet. Mit einem umfangreichen und ideenreichen Sortiment konzentrierte sich SPETTMANN mit seiner Tochterfirma zunehmend auf die Produktion von Markisen und etablierte sich in den folgenden Jahren auch auf dem US-amerikanischen Markt. Ein mutiger Schritt, der sich schnell auszahlte, als das Unternehmen 2012 mit der Produktion von individuellen Markisen für die amerikanische Wohnmobilbranche begann. Der amerikanische Markt boomte und brachte dem international agierenden deutschen Unternehmen Erfolg und Ansehen.

Im Jahr 2013 hatte das Unternehmen mit einem langen Winter zu kämpfen, der den Start der Geschäfte verzögerte. Hinzu kamen die Insolvenzen der Baumärkte Praktiker und Max Bahr, wodurch die größten Kunden wegfielen. Dank Restrukturierungsmaßnahmen, wie dem Einsatz einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft, konnte ein erheblicher Teil der Arbeitsplätze gerettet werden. Ende 2013 gelang der Neustart mit einer neu gegründeten Gesellschaft. Im August 2013 wurde die SPETTMANN GmbH in Hamburg eingetragen, deren Fokus auf der Konfektionierung und dem Handel mit Sonnenschutzsystemen liegt. Seit 2013 ist SPETTMANN auch Mitglied der Professional Awning Manufacturers Association (PAMA). 2014 verlagerte das Unternehmen seinen Standort von Ahrensburg nach Glinde, während die Produktionsstätte in Hamburg bestehen blieb.

Im Jahr 2017 erweiterte das Tochterunternehmen Solidux seine Produktpalette um die Marke „Smart-Shade“, um seine Sonnenschutzprodukte mit moderner Smart-Home-Technologie auszustatten. Knapp ein Jahr später folgte der große Einbruch, weshalb das Tochterunternehmen im April 2018 Insolvenz anmelden musste. Fortan konzentrierte sich SPETTMANN auf den Hauptsitz in Glinde und trieb die Markisenproduktion weiter voran. Um einen noch größeren Markt abzudecken, stellte das Unternehmen seine Markisenstoffe in der firmeneigenen Näherei in Hamburg selbst her. Auf diese Weise konnten Kunden ihre Markisen noch besser an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Die Verkaufszahlen spiegelten sich in einem steigenden Umsatz wider, der 2019 mit etwa 38 Millionen Euro seinen Höchststand erreichte. 2022 wurde Dr. Matthias Kern zum neuen Geschäftsführer des Unternehmens ernannt, in dem mittlerweile über 50 Mitarbeiter tätig waren. 

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von SPETTMANN :

  • 1899 gründet Franz Thumb in Hamburg eine Segeltuchmanufaktur und kann schnell einen steigenden Umsatz verzeichnen. Der Durchbruch gelingt mit einer speziellen wetterfesten Plane für Boote. Der Erste und Zweite Weltkrieg machen den Erfolg zunichte.
  • 1948 knüpft Franz Thumb an den Erfolg in der Vorkriegszeit an und stellt neben seinen Segeltüchern fortan auch Markisen unter dem Namen SPETTMANN her. Erneut kann sich das Unternehmen in Deutschland etablieren.
  • 1973 wird das Sortiment um Säcke und Planen ergänzt.
  • 1995 gehört SPETTMANN bereits zu den größten Markisenherstellern Deutschlands. Deshalb agiert das Unternehmen ab jetzt von der neuen und größeren Produktionsstätte in Ahrensburg, Schleswig-Holstein, aus.
  • 2002 gründet SPETTMANN mit der Marke Solidux ein Tochterunternehmen im französischen Straßburg. Die Luxusmarke etabliert sich nicht nur auf dem europäischen, sondern auch auf dem US-amerikanischen Markt.
  • 2012 steigt SPETTMANN mit seinem Tochterunternehmen Solidux in die Markisenproduktion für Luxus-Wohnmobile ein und erobert die USA.
  • 2013 ist das Unternehmen Mitglied in der Professional Awise Manifacturers Association (PAMA), einer speziellen Plattform für Markisenhersteller.
  • 2014 verlagert SPETTMANN seinen Hauptsitz von Ahrensburg in die Otto-Hahn-Straße in Glinde, Schleswig-Holstein.
  • 2017 wird das Sortiment des Tochterunternehmens Solidux um die Smart-Home-Technologie „Smart-Shade“ erweitert.
  • 2018 muss Solidux Insolvenz anmelden. Der Hauptsitz von SPETTMANN bleibt jedoch bestehen.
  • 2019 verzeichnet das Unternehmen einen Gewinn von über 38 Millionen Euro.
  • 2022 wird Dr. Matthias Kern zum neuen Geschäftsführer des Unternehmens ernannt, das über 50 Angestellte zählt.
  • 2024 ist Dr. Matthias Kern noch immer alleiniger Geschäftsführer von SPETTMANN.


SPETTMANN in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzSPETTMANN GmbH, Otto-Hahn-Straße 5, 21509 Glinde
Gründungsjahr1899
GeschäftsführerDr. Matthias Kern (*1971)
GründerFranz Thumb
Anzahl MitarbeiterÜber 50
ErhältlichSPETTMANN Markisen werden deutschlandweit geliefert und über qualifizierte Fachhändler vertrieben.
ProdukteSPETTMANN hat sich zu einem echten Markisenspezialisten entwickelt und bietet mittlerweile mehrere Markisentypen an, von der offenen Markise über Kassetten- und Halbkassettenmarkisen bis hin zu Fallarm- und Seitenzugmarkisen. Hinzu kommen verschiedene Gestellfarben und über 40 Tuchdesigns. Das Unternehmen fertigt die Markisen nach individuellen Kundenwünschen selbst und rundet das Angebot mit vielen Extras, wie ausfahrbarem Volant, dimmbarer LED-Leiste, Smart-Home-Technik, Motorantrieb oder Sonnen- und Windwächter ab.
BesonderheitenBesonders ist, dass Kunden sich bei SPETTMANN ihre Wunschmarkise zusammenstellen können. Jede Markise wird im firmeneigenen Werk in Hamburg gefertigt, wobei das Unternehmen auch über eine eigene Näherei verfügt. Um für eine hohe Qualität und Langlebigkeit zu sorgen, lässt das Unternehmen seine Produkte testen und gibt auf jede Markise 3 Jahre Garantie. Die Garantie kann auf Wunsch auf 5 Jahre verlängert werden. Die Markisenstoffe sind extrem reißfest, schadstoffgeprüft (Öko-Tex-Standard) und UV-beständig und zeichnen sich darüber hinaus durch eine wasser- und schmutzabweisende Imprägnierung aus.
Internetseitehttps://www.spettmann-markisen.de/

Welche Markisen bietet SPETTMANN an?

Das Produktsortiment von SPETTMANN ist breit gefächert und umfasst neben offenen Markisen, Kassetten- und Halbkassettenmarkisen auch Fallarm- und Seitenzugmarkisen für Terrasse, Balkon oder Garten. Alle Markisen können durch die große Auswahl an Markisentüchern und Gestellfarben den persönlichen Bedürfnissen und baulichen Gegebenheiten angepasst werden. Speziell für Terrassen gibt es Markisen, die sich extra für einen Dachüberstand eignen. Für Balkone bieten sich hingegen Fallarmmarkisen an, die ohne Bohren montiert werden, was vor allem für Mietwohnungen interessant ist. Kombiniert mit einer Seitenzugmarkise wird der Privatbereich noch besser geschützt und nach außen hin abgegrenzt.

Offene Markisen von SPETTMANN: robuster Sonnenschutz ohne Kassette

Mit seinen offenen Markisen hat SPETTMANN Markisen mit perfektem Preis-Leistungs-Verhältnis im Angebot. Selbst ohne Kassette sind diese Markisen äußerst robust und langlebig. Sie zeichnen sich durch ein schlankes Design aus und nehmen daher wenig Platz weg. Ein zusätzlicher Volant sorgt für das gewisse Extra – vor allem in der gewellten Form. Er bietet bei starker Sonneneinstrahlung einen noch besseren Schutz und trägt dadurch zu einem angenehmen Aufenthalt im Freien bei. Um den Markisenstoff vor äußeren Einflüssen zu schützen, kann die SPETTMANN Markise auch mit einer Schutzhülle oder einem Schutzdach ausgestattet werden. Insgesamt stehen zwei attraktive Modelle zur Auswahl, wobei ein Modell mit schützenden Seitenkappen ausgestattet ist. Bei dem anderen Modell hat SPETTMANN auf die Seitenkappen verzichtet, da die Markise so weniger Platz benötigt.

SPETTMANN Halbkassettenmarkisen mit integriertem Schutzdach

Mit den Halbkassettenmarkisen bietet SPETTMANN Markisen mit integriertem Schutzdach aus Aluminium, das die Markisen bei schlechtem Wetter optimal schützt. Zusätzlich kann die Markise mit einem geraden oder gewellten Volant ausgestattet werden, der im eingefahrenen Zustand die Markisenarme verdeckt. Durch die kombinierten Seitenkappen wirkt diese Markise besonders elegant und stilvoll. Das solide Gestell aus Aluminium wird mit einem dekorativen und wetterfesten Markisentuch und stabilen Seitenkappen kombiniert und kann auf Wunsch durch attraktive Extras ergänzt werden. Besonders beliebt sind LED-Leisten, die den Aufenthalt im Freien auch nach Anbruch der Dunkelheit ermöglichen. Auch kann die SPETTMANN Markise mit einem Sonnen- und Windwächter, smarter Technologie oder einem Elektroantrieb ausgestattet werden.

SPETTMANN Kassettenmarkisen mit schützender Vollkassette

Kassettenmarkisen von SPETTMANN bieten einen hochwertigen Rundum-Wetterschutz, da die Markise im eingefahrenen Zustand von einer schützenden Kassette umschlossen wird. Die Kassette besteht aus hochwertig beschichtetem Aluminium, das besonders langlebig und witterungsbeständig ist. Da die Kassette rundum geschlossen und mit zusätzlichen Seitenkappen versehen ist, wird die Markise zuverlässig vor Nässe und Wind geschützt. Auf Wunsch können SPETTMANN Kassettenmarkisen mit weiteren Extras wie zum Beispiel einem Volant oder Elektroantrieb ausgestattet werden. Der Volant ist mit geradem oder gewelltem Abschluss erhältlich und spendet bei starker Sonneneinstrahlung zusätzlichen Schatten. Mit einem Sonnen- und Windwächter stellt sich die Markise automatisch ein, was bei Abwesenheit von großem Vorteil ist.

SPETTMANN Fallarmmarkisen: spannen statt schrauben

Fallarmmarkisen von SPETTMANN eignen sich hervorragend für den Balkon, weil sie mithilfe von stabilen Spannstützen zwischen Decke und Boden gespannt werden. Die Markisen werden zentimetergenau maßgefertigt und können ohne großen Aufwand auf dem Balkon montiert werden. Das ist ein großer Vorteil, vor allem für Mietwohnungen, wo die Anbringung einer Markise oft nicht gestattet ist. Zur Auswahl stehen 15 verschiedene schmutz- und wasserabweisende Markisenstoffe, die sich überdies durch eine hohe Farb- und Lichtbeständigkeit auszeichnen und ohne Aufpreis erhältlich sind. SPETTMANN Fallarmmarkisen sind der perfekte Sonnen- und Windschutz und können auf Wunsch mit einem farblich passenden, maßgeschneiderten Balkontuch kombiniert werden. Dieses wird mittels Kordel an die Balkonbrüstung angebracht.

SPETTMANN Seitenzugmarkisen gegen neugierige Blicke

Mit seinen Seitenzugmarkisen rundet das Unternehmen sein Portfolio gelungen ab. Diese SPETTMANN Markisen werden seitlich angebracht, um beispielsweise die Terrasse zur Wahrung der Privatsphäre vom Nachbarn abzugrenzen. Die Markise schützt aber nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern schirmt die Terrasse auch vor Sonne, Wind und Regen ab. In Kombination mit einer offenen Markise, Halbkassetten- oder Kassettenmarkise bietet die Seitenzugmarkise einen optimalen Wetterschutz. Dank der pulverbeschichteten Aluminiumpfosten gewinnt die Seitenzugmarkise von SPETTMANN an Stabilität und kann bei Bedarf mit einer Kindersicherung ausgestattet werden.

Weiteres Sortiment von SPETTMANN

SPETTMANN bietet gegen Aufpreis eine Reihe von Extras, um die Markisen auf Wunsch individuell auszustatten. Dazu gehört beispielsweise ein intelligenter Funkmotor, der sich bequem per App steuern lässt. Er ist mit einem Sonnen-, Wind- oder Regensensor kombinierbar, damit sich die Markise automatisch an die derzeitigen Wetterbedingungen anpasst. Und SPETTMANN wäre nicht SPETTMANN, wenn das Sortiment nicht noch weitere Gadgets böte, die aus einer Markise ein ganz besonderes Produkt machen. Ein auslassbarer Volant sorgt zum Beispiel an heißen Tagen für noch mehr Schatten, während eine integrierte LED-Leiste nach dem Sonnenuntergang ausreichend Licht spendet. So lassen sich laue Sommerabende noch bis spät in die Nacht genießen.

ProduktlinienModelleBeschreibung
SPETTMANN Offene Markisen
  • SPM 01030
  • SPM 01040
  • Breite: bis zu 600 Zentimeter
  • Ausfall: bis zu 300 Zentimeter
  • Neigung: 5 bis 40 Grad
  • Optional mit Schutzdach oder Schutzhülle (gegen Aufpreis)
  • Mit Schnecken- oder Kegelradgetriebe
  • Zusätzlich ausstattbar mit geradem oder gewelltem Volant
  • Mit integrierter Handkurbel
SPETTMANN Halbkassettenmarkisen
  • SPM H2040
  • Breite: bis zu 600 Zentimeter
  • Ausfall: bis zu 300 Zentimeter
  • Neigung: 5 bis 40 Grad
  • Mit Kegelradgetriebe und integrierter Handkurbel
  • Kombiniertes Schutzdach aus Aluminium (inklusive Seitenkappen)
  • Optional mit Volant
SPETTMANN Kassettenmarkisen
  • SPM V3020
  • SPM V3040
  • Breite: bis zu 600 Zentimeter
  • Ausfall: bis zu 350 Zentimeter
  • Neigung: 5 bis 60 Grad
  • Mit Kegelradgetriebe und integrierter Handkurbel
  • Komplett geschlossene Kassette aus Aluminium
  • Mit zusätzlichen Seitenkappen
  • Optional mit zusätzlichen Extras
SPETTMANN Fallarmmarkisen
  • SPM B4030
  • SPM B4030 FX
  • Breite: bis zu 400 Zentimeter
  • Ausfall: bis zu 160 Zentimeter
  • Optional mit gewelltem oder geradem Volant
  • Mit Spannstützen
  • Mit Balkonbespannung (inklusive Kordel) kombinierbar
  • Mit Schneckenradgetriebe und integrierter Handkurbel
SPETTMANN Seitenzugmarkisen
  • SPM S4100
  • Breite: bis zu 300 Zentimeter
  • Höhe: bis zu 180 Zentimeter
  • Mit Spannstützen (höhenverstellbar von 210 bis 280 Zentimeter)
  • 15 Basic-Stoffe (ohne Aufpreis)
  • 25 zusätzliche Stoffe (gegen Aufpreis)
  • Optional mit geradem oder gewelltem Volant

Was kosten Markisen von SPETTMANN?

SPETTMANN fertigt seine Markisen individuell nach Maß an. Das Unternehmen verkauft seine Markisen allerdings nicht selbst, sondern vertreibt sie über qualifizierte Fachhändler in ganz Deutschland. Wie teuer eine SPETTMANN Markise ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa von der Art der Markise, der Größe und der Ausstattung. Einige Ausstattungen, wie zum Beispiel einige standardisierte Markisenstoffe, sind im Preis inbegriffen. Andere Stoffe sowie zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie ein Funkmotor, Sensoren oder eine LED-Leiste kosten extra. Hinzu kommen die Kosten, die vom jeweiligen Fachhändler für den Versand und die Montage erhoben werden.

Kosten von SPETTMANN Markisen

Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand August 2024 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

ProduktreihePreise (rund)
SPETTMANN Offene MarkisenAb 520 Euro
SPETTMANN HalbkassettenmarkisenAb 1.500 Euro
SPETTMANN KassettenmarkisenAb 2.600 Euro
SPETTMANN FallarmmarkisenAb 150 Euro
SPETTMANN SeitenzugmarkisenAb 580 Euro
Hinweis zu den vorgestellten SPETTMANN-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand August 2024 bereitgestellten Informationen über SPETTMANN erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von SPETTMANN Markisen

  • Geprüfte Markisen aus Deutschland
  • Individuelle Maßanfertigung
  • Große Auswahl an Markisenstoffen
  • Viele Extras 
  • Vertrieb über qualifizierte Fachhändler


Erhalten Sie mit Fensterbau.org das passende Angebot für Ihre neue Markise!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service