Varisol ist ein mittelständisches Familienunternehmen aus Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen, das sich seit 1965 mit der Herstellung von Markisen beschäftigt. Das Motto des Unternehmens ist es, perfekte Markisen von höchster Qualität herzustellen, die einfach zu montieren sind und einen größtmöglichen Komfort bieten. Um den gesamten Herstellungsprozess zu kontrollieren, findet die Produktion auf dem Firmengelände statt. Die Produktionsfläche beträgt rund 15.000 Quadratmeter und bietet ausreichend Platz – nicht nur für die Konstruktion und Fertigung einzelner Komponenten, sondern auch für die Realisierung von Sonderlösungen und den Versand. In insgesamt drei Werkshallen sind eine Schlosserei mit CNC-Maschinen und Schweißrobotern, eine Pulverbeschichtungsanlage sowie Möglichkeiten zur Vor- und Endmontage untergebracht. In Zusammenarbeit mit mehr als 1.000 qualifizierten Fachhändlern werden die Produkte derzeit in 18 Ländern vertrieben.
Varisol Markisen aus eigenem Werk
Varisol bietet „Sonnenschutz aus Leidenschaft“ und produziert seine Markisen daher nach wie vor im eigenen Werk am Firmenstandort in Mönchengladbach. Von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Verpackung finden alle Produktionsschritte an einem Ort statt, sodass Subunternehmer und unnötige Transportwege bei Varisol kein Thema sind. So kann das Unternehmen alle Produktionsschritte kontrollieren und eine hohe Qualität und Langlebigkeit seiner Produkte erreichen. Allein die Pulverbeschichtung trägt zu einer robusten Oberfläche bei. Außerdem werden für die Herstellung von Markisentüchern aus Polyester Kunststoffflaschen verarbeitet. Für 21 Quadratmeter Stoff werden zum Beispiel 328 Plastikflaschen recycelt.
Varisol: Historie
Dass Varisol unter dem Namen Rödelbronn GmbH firmiert, hat einen guten Grund. Schließlich wurde das inhabergeführte Unternehmen 1965 von den Eheleuten Horst und Gertrud Rödelbronn im nordrhein-westfälischen Neuss gegründet. Damals handelte es sich noch um einen kleinen Schlossereibetrieb, der bereits zwei Jahre später um eine weitere Werkstatt in Neuss-Hoisten ergänzt wurde, da sich das Ehepaar zunehmend auf die Herstellung von Markisen spezialisierte. Diese wurden jedoch noch nicht selbst hergestellt, sondern aus zugekauften Komponenten zusammengesetzt.
Aufgrund der guten Auftragslage mussten sich Gertrud und Horst Rödelbronn nach einer größeren Produktionsstätte und eigenen Geschäftsräumen umsehen, um als Unternehmen präsent zu sein. Diese fanden sie 1970 in der Schellbergstraße in Neuss-Norf. 1975 setzte das Unternehmerpaar mit dem Bau der ersten eigenen Markise einen Meilenstein in der Firmengeschichte. Aufgrund der großen Nachfrage, die das Produkt bei den Kunden auslöste, machten sich die Eheleute Gedanken über einen Firmennamen. Schließlich wollten sie die Markisen aus eigener Produktion unter einem Markennamen mit hohem Wiedererkennungswert auf dem Markt präsentieren. Nach reiflicher Überlegung ließ sich das Ehepaar 1977 den Markennamen „Varisol“ schützen, unter dem das Unternehmen noch heute auftritt. Auch wenn das Firmenlogo in den folgenden Jahren mehrfach geändert wurde, blieb der Firmenname immer gleich und steht auch heute noch für die Qualität des Unternehmens.
Nur zwei Jahre später stand fest: Neue Räume mussten her, da die Produktionsstätte in Neuss-Norf längst nicht mehr ausreichte. 1979 wurde in der Oppelner Straße in Mönchengladbach der Grundstein für weiteres Unternehmenswachstum gelegt. Mönchengladbach bot deutlich mehr Einwohner und damit einen wachsenden Markt für den Vertrieb von Markisen. In den folgenden Jahren wurde die Produktionsstätte regelmäßig erweitert und umfasste schließlich eine Fläche von über 3.600 Quadratmetern. Um Kunden noch besser beraten zu können und mehrere Standorte abzudecken, führte das Unternehmen parallel zur Produktionsstätte einen Verkaufs- und Ausstellungsraum in der Jülicher Straße in Neuss.
1988 trat mit den beiden Söhnen Christian und Karl Rödelbronn die zweite Generation in das Unternehmen ein. Wie ihre Eltern begeisterten sich auch die Söhne für Markisen und stellten ihr Können schnell unter Beweis. Bereits fünf Jahre später präsentierte das Unternehmen die erste eigene Wintermarkise. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, sodass Varisol in den folgenden Jahren ein landesweites Vertriebssystem aufbaute, um die Produkte nicht nur selbst herzustellen, sondern auch zu vermarkten. 1996 zogen sich Gertrud und Horst Rödelbronn aus dem Unternehmen zurück und übergaben den Staffelstab an ihre beiden Söhne Christian und Karl Rödelbronn.
Die Gebrüder Rödelbronn gaben 1998 den Bau einer neuen Produktionshalle in der Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 in Mönchengladbach in Auftrag, dem ein größeres Büro- und Verwaltungsgebäude folgte. Unter dieser Adresse ist das Unternehmen bis heute ansässig. 2009 gelang dem Familienunternehmen mit der Entwicklung einer Unterglasmarkise ein weiterer Durchbruch. Die Nachfrage stieg, sodass Varisol 2013 eine zweite Produktionshalle baute und die Produktionsfläche auf rund 10.000 Quadratmeter erweiterte. Um sich mit seinen Produkten in Sachen Qualität und Langlebigkeit von der Konkurrenz abzuheben und die Profile und Kleinteile mit einer Pulverbeschichtung zu versehen, investierte das Unternehmen 2015 in eine vollautomatische Beschichtungsanlage. 2018 war Varisol seit 53 Jahren in Familienhand. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, trat der Sohn von Karl Rödelbronn, Andreas Rödelbronn, in das Unternehmen und sicherte somit die nächste Generation des Familienunternehmens.
Die Verkaufszahlen stiegen und mit ihnen auch der Erfolg und der Umsatz des Familienunternehmens. Allein im Jahr 2020 konnte Varisol über 40 Millionen Euro erwirtschaften. 2022 erreichte der Umsatz ein Rekordhoch von über 58 Millionen Euro. Aufgrund der großen Nachfrage stellte das Unternehmen 2024 mit dem Diplom-Kaufmann Ingo Verfürden einen neuen Vertriebsleiter ein, der ab sofort für den Innen- und Außendienst zuständig war. Mit ihm konnte Varisol einen echten Fachmann gewinnen, der nicht nur über 20 Jahre Branchenerfahrung verfügte, sondern auch über zahlreiche Kontakte. Wie bei Varisol drehte sich auch bei Ingo Verfürden alles um das Thema Markisen und Sonnenschutz. Bereits zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn war er für einen Markisenhersteller im Ruhrgebiet tätig und leitete zuletzt ein Unternehmen, das sich ebenfalls auf Sonnenschutz spezialisiert hatte.
Bis heute sind die eigene Produktion und die soziale Kompetenz ein Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens. Besonders wichtig ist Varisol die Zusammenarbeit mit langjährigen Fachpartnern, die auch in Zukunft weiter ausgebaut werden soll.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Varisol :
- 1965 wird Varisol als Rödelbronn GmbH von Horst und Gertrud Rödelbronn im nordrhein-westfälischen Neuss gegründet.
- 1967 wird das Kleinunternehmen um eine zweite Werkstatt in Neuss-Hoisten ergänzt, um sich auf den Markisenbau zu spezialisieren.
- 1970 beziehen Gertrud und Horst Rödelbronn eine größere Produktionsstätte in der Schellbergstraße in Neuss-Norf, die auch über eigene Geschäftsräume verfügt.
- 1975 stellt das Familienunternehmen seine erste eigene Markise her.
- 1977 firmiert das Unternehmen die Rödelbronn GmbH in Varisol um und lässt sich den Markennamen schützen.
- 1979 bezieht Varisol neue Produktionsräume und verlegt den Firmenstandort in die Oppelner Straße in Mönchengladbach. Parallel führt das Unternehmen noch einen Verkaufs- und Ausstellungsraum in Neuss.
- 1988 treten die Söhne Karl und Christian Rödelbronn als zweite Generation in das Unternehmen ein.
- 1996 verlassen Gertrud und Horst Rödelbronn das Unternehmen.
- 1998 baut Varisol in der Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 in Mönchengladbach eine neue Fertigungshalle sowie ein neues Büro- und Verwaltungsgebäude.
- 2009 entwickelt Varisol eine Unterglasmarkise und kann wachsende Verkaufszahlen für sich verbuchen.
- 2013 wird am Firmenstandort in der Hanns-Martin-Schleyer-Straße eine zweite Produktionshalle gebaut. Die gesamte Produktionsstätte kommt nunmehr auf eine Fläche von rund 10.000 Quadratmetern.
- 2015 investiert Varisol in eine vollautomatische Beschichtungsanlage, um seine Profile und Kleinteile fortan mit einer Pulverbeschichtung zu versehen.
- 2018 tritt Karl Rödelbronns Sohn Andreas Rödelbronn in das Unternehmen ein.
- 2020 beträgt der Umsatz von Varisol über 40 Millionen Euro.
- 2022 kann das Unternehmen den Umsatz noch einmal steigern und erwirtschaftet in diesem Jahr über 58 Millionen Euro.
- 2024 stellt Varisol den Diplom-Kaufmann Ingo Verfürden als neuen Vertriebsleiter ein, der über langjährige Erfahrung im Bereich Sonnenschutz verfügt.
Varisol in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | Rödelbronn GmbH, Varisol-Markisen, Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8, 41199 Mönchengladbach |
Gründungsjahr | 1965 |
Geschäftsführer | Karl Rödelbronn (*1961) Andreas Rödelbronn (*1986) |
Gründer | Horst Rödelbronn (*1938) Gertrud Rödelbronn |
Anzahl Mitarbeiter | Über 250 |
Erhältlich | Varisol Markisen sind in ganz Deutschland erhältlich. Durch die enge Zusammenarbeit mit über 1.000 Fachhändlern ist das Unternehmen in 18 Ländern vertreten. |
Produkte | Varisol konzentriert sich auf den Vertrieb von Gelenkarm-, Kasten-, Korb-, Wintergarten-, Pergola-, Terrassen- und Fenstermarkisen. Hinzu kommt der Varisol Q.bus – ein stabiles und freistehendes Beschattungssystem, das sich zum Beispiel für eine Sitzecke eignet. Darüber hinaus bietet Varisol Markisentücher aus verschiedenen Kollektionen an, zum Beispiel Screens aus Acryl oder Polyester. Abgerundet wird das Produktsortiment durch Zubehör und Ersatzteile, um die Markisen beispielsweise per Funksensor zu betreiben. |
Besonderheiten | Varisol deckt sämtliche Arbeitsschritte in einem Unternehmen ab, angefangen beim Entwurf und der Fertigung bis hin zur Verpackung der Markisen. Selbst die Pulverbeschichtung übernimmt das Unternehmen dank der eigenen vollautomatischen Beschichtungsanlage selbst. Auf diese Weise kann Varisol den gesamten Produktionsprozess überwachen. Dank der langjährigen Erfahrung kann Varisol sowohl seine Kunden als auch die Fachpartner bestmöglich beraten und einen exzellenten Service aus einer Hand bieten. Die Markisen werden stets individuell nach Wunsch gefertigt und über Fachhändler an den Endkunden verkauft. |
Internetseite | https://www.varisol.de/ |
Welche Markisen bietet Varisol an?
Durch die langjährige Tätigkeit im Bereich Sonnenschutz kann Varisol auf eine breite Produktpalette zurückgreifen. Gelenkarm- und Kassettenmarkisen gehören dabei zu den meistverkauften Produkten. Mit leuchtenden Tuchfarben zum Beispiel in knalligen Orange- oder Gelbtönen lassen sich attraktive Farbakzente setzen. Stabile Pergola- und Terrassenmarkisen werten die Immobilie auf und schaffen Möglichkeiten für gemütliche Stunden im Freien. Um ein zu starkes Aufheizen im Sommer zu vermeiden, sind Wintergarten- und Fenstermarkisen ideal. Korbmarkisen sind hingegen ein Blickfang für Ladenlokale, die auf Wunsch mit einer Werbeaufschrift versehen werden können.
Varisol Gelenkarmmarkisen
Traditionell und schick: Gelenkarmmarkisen kommen nie aus der Mode. Mit ihren feinen Gelenkarmen wirken sie ausgesprochen filigran und erhalten mit dem richtigen Markisentuch einen unverwechselbaren Charakter. Da hier auf einen Kasten verzichtet wird, haben Gelenkarmmarkisen ein schlankes Aussehen und schützen mit integriertem Variovolant auch vor der tiefstehenden Sonne.
Varisol Kastenmarkisen
Kastenmarkisen verschwinden im Handumdrehen in einer stabilen Kassette und sind dort vor der Witterung geschützt. Dadurch bleiben die leuchtenden Farben des Markisentuches länger erhalten, während gleichzeitig der Reinigungsaufwand reduziert wird. Mit ihren klaren und geraden Linien sieht die Varisol Markise K450 modern und zeitlos aus, während das Modell K500 eine exklusivere Variante mit vollständig abgeschlossener Kassette, Variovolant und einer LED-Beleuchtung ist.
Varisol Wintergartenmarkisen
Varisol bietet seine Wintergartenmarkisen in erster Linie als Aufdachmarkisen an, damit die Wärme gar nicht erst in das Gebäude gelangen kann. Optimal geschützt kann der Wintergarten dann auch bei wärmeren Außentemperaturen genutzt werden. Dank des fortschrittlichen ZIP-Systems sind die Markisen bestens vor Wind gesichert und bieten durch die Führungsschienen keine Angriffsfläche. Mit dem passenden Tuch verleihen Kunden ihrer Varisol Wintergartenmarkise das gewisse Extra. Die Stoffe sind wetterfest, schmutzabweisend, UV-beständig und formstabil.
Varisol Pergolamarkisen
Speziell für größere zu beschattende Flächen hat Varisol Pergolamarkisen im Angebot, die mit einer ausreichenden Neigung auch als Regenschutz eingesetzt werden. Egal ob klein oder groß: Zusätzliche Pfosten und ein spezielles Tuchspannsystem sorgen für ausreichend Stabilität. Bei großen Flächen können auch mehrere Pergolamarkisen aneinandergereiht werden. Sie lassen sich optional mit einer trendigen LED-Leiste oder einem Motor ausstatten. Mehr als 10 Gestellfarben und Tuchdesigns bieten eine breite Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten.
Varisol Terrassendachmarkisen
Terrassendachmarkisen werden als Unterglasmarkisen direkt unter einem Terrassendach angebracht und spenden bei starker Sonneneinstrahlung den nötigen Schatten. Mit stabiler Schienenführung und Gegenzugsystem halten Varisol Terrassendachmarkisen selbst größeren Belastungen stand. Kunden haben dabei die Wahl, ob die Markise ganz traditionell mit einer Kurbel oder einem Motor mit Endabschaltung ausgestattet sein soll. Große Markisen sind beispielsweise bis zu 600 Zentimeter breit und lassen sich bis zu 500 Zentimeter ausfahren.
Varisol Fenstermarkisen
Varisol Fenstermarkisen sind Senkrechtmarkisen, die speziell zur Beschattung von Innenräumen entwickelt wurden. Dank der ZIP-Funktion schmiegen sie sich eng an das Fenster an und lassen aufgrund der hohen Stabilität keinen Spielraum zu. Die Bandbreite an Fenstermarkisen ist groß, angefangen bei Mini-Fenstermarkisen bis hin zu größeren Modellen. Ebenfalls in diese Kategorie fallen Fallarmmarkisen, die ähnlich wie eine Terrassenmarkise funktionieren. Der Ausfallwinkel der Markisen beträgt maximal 155 Grad, kann aber auch nur bis zu 90 Grad geöffnet werden.
Varisol Korbmarkisen
Korbmarkisen von Varisol eignen sich vor allem für Ladenbesitzer, die ihr Geschäft vor starker Sonneneinstrahlung schützen und zusätzlich einen Regenschutz bieten wollen. Aufgrund der körbchenähnlichen Form versprühen die Markisen stets einen nostalgischen Charme. Mit dem passenden Aufdruck lassen sie sich auch gut als Werbemittel nutzen.
Varisol Q.bus
Mit der freistehenden Markise Q.bus rundet Varisol das umfangreiche Sortiment gelungen ab. Die Markise wird von vier stabilen Eckpfeilern getragen, wobei sie sich auch an einer Wand montieren lässt – entweder als Einzelmarkise oder in Kombination mit mehreren Markisen zur Beschattung größerer Flächen. In Verbindung mit einer Senkrechtmarkise schützt die Varisol Q.bus zuverlässig vor Wind und trägt somit maßgeblich zum Komfort der Terrasse bei.
Weiteres Sortiment von Varisol
Allein die Auswahl an Markisenstoffen ist riesig. Derzeit können Kunden aus mehr als 11 Tuchkollektionen wählen. Zusätzlich stehen drei Materialien (Polyester, Acryl und Screens) und zahlreiche Farben zur Auswahl, um die Markisen optisch an die vorhandene Architektur anzupassen. Ebenso groß ist das Angebot an Zubehör, das Kunden optional hinzubuchen oder auch nachrüsten können. Hierzu gehören zum Beispiel LED-Lichtleisten, Sonnen- und Windwächter, Handsender mit Funkmotor und Fernbedienungen (Somfy). Um die Terrasse auch bei schlechtem Wetter oder in der kühleren Jahreszeit zu nutzen, ist selbst der Einbau eines Infrarot-Wärmestrahlers denkbar.
Produktlinien | Modelle | Beschreibung |
Varisol Gelenkarmmarkisen | G100, G250, G350 | Breite: bis zu 7 Meter Ausfall: bis zu 4 Meter Mit integrierter Regenrinne Optional mit Motor oder Variovolant Mehr als 10 Gestellfarben Verzinkte und pulverbeschichtete Stahltragrohre |
Varisol Kastenmarkisen | K100, K200, K270, K350, K450, K500 | Breite: bis zu 7 Meter Ausfall: bis zu 4 Meter Mit robuster Aluminiumkassette Optimaler Schutz des Markisentuches Mehr als 10 Gestellfarben Mit Kurbel oder Motor Optional mit LED-Leiste oder Variovolant |
Varisol Wintergartenmarkisen | W350, W370, W450, W550 | Breite: bis zu 6,50 Meter Ausfall: bis zu 6,50 Meter Mit ZIP-System Als Aufdachmarkise (auch mehrteilig für Flächen bis zu 66 Quadratmeter) Über 10 Gestellfarben Optional mit Motor |
Varisol Pergolamarkisen | P350, P370, P550 | Breite: bis zu 6 Meter Ausfall: bis zu 5,50 Meter Mit ZIP-System Optional mit Motor und LED Kombinierbar Mehr als 10 Gestellfarben |
Varisol Terrassendachmarkisen | T90, T200, T350, T370 | Breite: bis zu 6 Meter (kombiniert bis zu 10 Meter) Ausfall: bis zu 5 Meter Mit ZIP-Führung Optional mit Motor oder Variovolant Als Unterglasmarkise mit mehr als 10 Gestellvarianten |
Varisol Fenstermarkisen | F100, F213, F411, F413, F420, F431 | Breite: bis zu 6 Meter Ausfall: bis zu 3 Meter Mit Kurbel oder Motor Auch als Fallarmmarkise Mehr als 10 Gestellfarben Mit ZIP-System |
Varisol Korbmarkisen | B300 | Breite: bis zu 6 Meter Ausfall: bis zu 2 Meter Für Ladenlokale und Gastronomie Als Werbefläche nutzbar Mit integriertem Motor Optimaler Sonnen- und Wetterschutz |
Varisol Q.bus | Q.bus | Maße: bis zu 6 x 4 Meter Flexibles Beschattungssystem Als Wandmontage oder freistehend Mit Senkrechtmarkise Bis zu 6 Gestellfarben Mit ZIP-System Optional mit Motor und LED-Beleuchtung |
Was kosten Markisen von Varisol?
Varisol stellt seine Markisen selbst her, vertreibt sie aber über zertifizierte Fachhändler. Aus diesem Grund gibt es keine einheitlichen Preise für die Markisen. Sie richten sich vielmehr nach dem Angebot des jeweiligen Fachhändlers und müssen individuell erfragt werden. Hinzu kommen die Kosten für den Versand und eine eventuelle Montage.
Kosten von Varisol Markisen
Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand Juli 2024 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Produktreihe | Preise (rund) |
Varisol Gelenkarmmarkisen | Ab 1.400 Euro |
Varisol Kastenmarkisen | Ab 1.400 Euro |
Varisol Wintergartenmarkisen | Ab 1.800 Euro |
Varisol Pergolamarkisen | Ab 3.700 Euro |
Varisol Terrassendachmarkisen | Ab 800 Euro |
Varisol Fenstermarkisen | Ab 1.100 Euro |
Varisol Korbmarkisen | Auf Anfrage |
Varisol Q.bus | Auf Anfrage |
Vorteile von Varisol Markisen
- Herstellung in eigenem Werk
- Deutsche Qualität
- Große Auswahl an Markisen, Markisenstoffen und Zubehör
- Hochqualitative, langlebige Produkte
- Individuelle Konfiguration
- Erfahrenes Unternehmen
Erhalten Sie mit Fensterbau.org das passende Angebot für Ihre neue Markise!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service