In Marktheidenfeld im Landkreis Main-Spessart produziert WAREMA hochwertige Markisenlösungen für Architekten, Privat- und Geschäftskunden. Als Spitzenanbieter für Sonnenschutztechnik in Europa beliefert das Familienunternehmen mit über sechs Jahrzehnten Erfahrung mehr als 50 Länder, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz, Belgien, die Niederlande, Luxemburg, Frankreich und Schweden. WAREMA ist bekannt für seine innovative Rolle als „SonnenLichtManager“, der eine effiziente Regulierung natürlicher Lichtverhältnisse ermöglicht und Produkte bietet, die Funktionalität und Energieeffizienz vereinen. Unter dem Qualitätsversprechen made in Germany gewährleistet WAREMA in acht europäischen Produktionsstätten nach hohen Standards. Das Unternehmen unterstützt Fachpartner, Elektroplaner und Facility-Manager mit umfassender Kundenbetreuung von der Beratung bis zur Montage. Ein professionelles Team von über 5.000 Mitarbeitern sorgt für hochwertigen Kundenservice und bietet optimale Lösungen für kleine und große Projekte. Diese Produkte unterstützen Konzepte für das Leben im Freien, den Komfort zu Hause und intelligente Haustechnik, was die Position von WAREMA als vertrauenswürdigem Marktführer weiter festigt.
Gesellschaftliches Engagement bei WAREMA: soziale Verantwortung, Bildungsförderung und Gleichberechtigung
WAREMA zeichnet sich durch ein starkes Engagement im Bereich Corporate Social Responsibility aus, das für das Unternehmen eine Herzensangelegenheit ist. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme an der Johanniter Weihnachtstrucker-Aktion: Seit 2013 ist WAREMA ein fester Bestandteil dieser Initiative, die in der Vorweihnachtszeit Hilfspakete für bedürftige Menschen in Südosteuropa sammelt und verteilt. Mitarbeitende von WAREMA spenden zusammen mit umliegenden Firmen, Schulen und Kirchen jedes Jahr Tausende Pakete. Die Organisation und Durchführung der Aktion wird vom Betriebsrat koordiniert, wobei viele Mitarbeitende aktiv an der Spendenaktion teilnehmen.
Neben der Weihnachtstrucker-Aktion unterstützt WAREMA die Lebenshilfe Marktheidenfeld, eine Organisation für Menschen mit Behinderung, und den TV 1884 e.V. Marktheidenfeld. WAREMA fördert den Zonta Club, der sich für die Gleichberechtigung von Frauen einsetzt, sowie die Nicolaidis Young Wings Stiftung München, die trauernde junge Menschen begleitet. International engagiert sich WAREMA für die Baobab Children Foundation in Ghana, die Jugendliche in organischer Landwirtschaft ausbildet. Die Hans-Wilhelm Renkhoff Stiftung fördert praxisnahe Forschung, Hochschulausbildung und soziale Projekte. Zusätzlich unterstützt WAREMA Projekte in den Bereichen Jugend- und Altenhilfe, Gleichberechtigung sowie Volks- und Berufsbildung.
WAREMA: Historie
Die Geschichte von WAREMA begann 1955 in Marktheidenfeld im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart. Hans-Wilhelm Renkhoff und Karl-Friedrich Wagner gründeten die Firma WAREMA mit Leichtmetall-Jalousien und fünf Mitarbeitenden. 1959 erweiterte WAREMA sein Produktprogramm mit Rollos und Aluminium-Rollläden, die schnell erfolgreich wurden.
1960 begann der Bau des heutigen Firmenhauptsitzes am Äußeren Ring in Marktheidenfeld. Aufgrund des Wachstums musste das Unternehmen kontinuierlich expandieren. 1965 nahm WAREMA an der ersten Rollladenfachmesse teil, der heutigen Weltleitmesse „R+T“ für Rollladen, Tore und Sonnenschutz. Mittlerweile ist WAREMA einer der größten Aussteller und wurde oft mit dem Innovationspreis ausgezeichnet.
In den 1970er-Jahren führte WAREMA weitere Produktinnovationen wie die Außenjalousie „Super 80“, Markisen, Vertikal-Jalousien und Verdunkelungsanlagen ein. Da nicht alle benötigten Bauteile verfügbar waren, begann WAREMA, Kunststoffteile und Steuerungskomponenten selbst zu fertigen. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands erweiterte WAREMA seine Präsenz auf die neuen Bundesländer und gründete 1991 eine Produktionsgesellschaft in Limbach-Oberfrohna, was maßgeblich zum Erfolg beitrug.
2001 übernahm Angelique Renkhoff-Mücke, die Tochter des Firmengründers, den Vorstandsvorsitz der WAREMA Gruppe und führte das Lebenswerk ihres Vaters fort. 2004 wurde die WAREMA International GmbH gegründet, die Kunden aus 53 Ländern betreut. 2009 firmierte die WAREMA Renkhoff Holding AG in eine europäische Aktiengesellschaft um und verschmolz mit der WAREMA Renkhoff GmbH zur WAREMA Renkhoff SE.
2017 ergänzte der Sonnenschirmspezialist Caravita GmbH das Marktsegment im Bereich Outdoor Living. Mit der Übernahme des polnischen Sonnenschutzherstellers Anwis im Jahr 2019 festigte die WAREMA Group ihre Marktposition in Osteuropa. 2020 stärkte das Unternehmen die Entwicklung von Smart-Home-Lösungen durch die Kooperation mit homee und die Beteiligung an der Novaco Invest GmbH. 2021 wurde das neue Logistik- und Produktionszentrum in Wertheim-Bettingen eingeweiht, das den gestiegenen Anforderungen entsprach und nach neuesten Umweltschutz- und Effizienzstandards geplant wurde.
Im März 2024 trat Dr. David Kappel seine neue Rolle als Leiter der Business Unit Smart Building Solutions an, um die Entwicklung von Steuerungssystemen und innovativen Smart-Home- und Smart-Building-Lösungen weiter auszubauen.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von WAREMA:
- 1955 gründen Hans-Wilhelm Renkhoff und Karl-Friedrich Wagner WAREMA in Marktheidenfeld mit dem Produkt Leichtmetall-Jalousien und fünf Mitarbeitenden.
- 1959 beginnt WAREMA mit der Produktion von Rollos und kurz darauf mit Aluminium-Rollläden.
- 1960 erfolgt der Baubeginn am heutigen Firmenhauptsitz am Äußeren Ring in Marktheidenfeld.
- 1965 nimmt das Unternehmen an der ersten Rollladenfachmesse teil. Heute ist sie als Weltleitmesse „R+T“ bekannt.
- 1970 erweitert sich das Produktprogramm um die Außenjalousien „Super 80“, Markisen, Vertikal-Jalousien und Verdunkelungsanlagen.
- 1991 gründet WAREMA eine Produktionsgesellschaft in Limbach-Oberfrohna, um auf Marktentwicklungen schnell reagieren zu können.
- 2001 übernimmt Angelique Renkhoff-Mücke den Vorstandsvorsitz der WAREMA Gruppe.
- 2004 wird die WAREMA International GmbH gegründet, um den internationalen Markt zu betreuen.
- 2009 wandelt sich die WAREMA Renkhoff Holding AG in eine europäische Aktiengesellschaft um und verschmilzt zur WAREMA Renkhoff SE.
- 2017 wird die Caravita GmbH Teil der WAREMA Gruppe, um das Segment Outdoor Living zu stärken.
- 2019 übernimmt WAREMA den polnischen Sonnenschutzhersteller Anwis, um die Marktposition in Osteuropa zu steigern.
- 2020 kooperiert WAREMA mit homee und beteiligt sich an der Novaco Invest GmbH zur Förderung von Smart-Home-Lösungen.
- 2021 wird ein neues Logistik- und Produktionszentrum in Wertheim-Bettingen eingeweiht.
- 2024 baut David Kappel die Smart-Building-Lösungen weiter aus.
WAREMA in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | WAREMA Renkhoff SE, Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2, 97828 Marktheidenfeld |
Gründung | 1955 |
Geschäftsführer | Angelique Renkhoff-Mücke (*1963) |
Gründer | Hans-Wilhelm Renkhoff (1927–2011) und Karl-Friedrich Wagner |
Anzahl Mitarbeiter | Über 5.000 |
Erhältlich | Über Fachhändler |
Produkte | WAREMA bietet ein umfangreiches Sortiment an pflegeleichten und individuell gestaltbaren Sonnen- und Wetterschutzlösungen. Dazu zählen Markisen, Außenjalousien, Rollläden, Lamellendächer, Glasgeländer und Insektenschutz, gefertigt aus hochwertigen Materialien wie Metall, Holz und Kunststoff. Diese Produkte richten sich an Privatverbraucher, die Immobilienbranche und die Hotellerie. WAREMA produziert und vertreibt auch Jalousien und Sonnensegel und bietet technische sowie kaufmännische Dienstleistungen an. Das Geschäftsmodell umfasst zudem den Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen an anderen Unternehmen im Bereich der Sonnenschutztechnik. |
Besonderheiten | WAREMA stellt alle Produkte in Deutschland her und bietet eine 5-Jahres-Herstellergarantie für private Nutzung in ausgewählten europäischen Ländern wie Deutschland und Österreich. Das 10-Jahre-Schutzpaket erweitert die Garantie und bietet schnelle Reparaturen sowie zusätzlichen Wartungsservice für dauerhafte Funktionssicherheit. Es wird durch eine einmalige Online-Registrierung aktiviert. Zur Planung und Visualisierung stellt WAREMA einen Konfigurator und eine Designer-App bereit. |
Internetseite | www.warema.com |
Welche Markisenlösungen bietet WAREMA an?
WAREMA bietet Sonnenschutzlösungen für Privathaushalte, Gewerbebetriebe, Architekten und die Gastronomie. Als erfahrener Anbieter und „SonnenLichtManager“ bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Produkte für Outdoor Living, Home Comfort und Smart-Home-Anwendungen in verschiedenen RAL-Farben an. In Kooperation mit Solarlux entwickelt WAREMA spezielle Wintergarten-Markisen für Terrassenüberdachungen. Zusätzlich umfasst das Sortiment Sonnensegel, Lamellendächer, Außenjalousien, Rollläden, Glasgeländer und Insektenschutz. Dabei sind die meisten WAREMA Produkte für Neubauten und Renovierungen geeignet.
Als Mitglied der Markenallianz Connected Comfort fördert WAREMA vernetzte Haustechnik. Die Produkte haben KNX-Schnittstellen für die zentrale Steuerung von Smart-Home-Systemen. WAREMA zeichnet sich durch hervorragendes Design und Funktionalität aus, belegt durch zwei Goldauszeichnungen bei den Architects’ Darling Awards 2023 in den Bereichen Sonnenschutz und Absturzsicherungen. Diese Preise bestätigen die hohe Qualität und einfache Pflege der Produkte, entwickelt für den intensiven Alltagsgebrauch. Die Produktqualität wird durch die jährliche ISO 9001 Zertifizierung des TÜV Süd verifiziert.
WAREMA Markisen: robustes Außendesign
WAREMA Markisen spenden nicht nur Schatten, sondern zeichnen sich auch durch ihr innovatives Design und ihre robuste Konstruktion aus. Die Terrassenmarkisen Terrea erweitern den Außenbereich optimal und schaffen Raum zum Arbeiten, Entspannen oder Spielen. Sie sind in verschiedenen Modellen erhältlich, die sich jedem Geschmack und jeder Einbausituation anpassen. Die Wintergartenmarkisen Climara ermöglichen ganzjähriges Genießen des Wintergartens, geschützt vor Sonne und unerwünschten Einblicken. Diese Markisen sind speziell auf klassische Wintergärten und architektonische Lösungen mit großen Glasflächen abgestimmt. Die Seitenmarkisen von WAREMA bieten idealen Schutz vor seitlicher Sonneneinstrahlung, Wind und Blicken. Durch ihre Vielfalt an Designs sind sie eine praktische Ergänzung für Balkone, Terrassen oder Wintergärten. Zudem bietet WAREMA eine breite Auswahl an Fenstermarkisen, die effektiven Sonnenschutz mit modernem Design und technischer Perfektion kombinieren. Verfügbar in vielen Designs und Farben, passen sie sich jeder baulichen Gegebenheit an. Ergänzendes Zubehör wie der WAREMA SecuKit, GranTex mit easyZIP-Führung und das Geländersystem VisioNeo Sun bieten Lösungen für spezielle Anforderungen und Einbausituationen.
WAREMA Sonnensegel: elektrische Verschattungsoptionen
Die Sonnensegel-Modelle variieren von starr bis beweglich sowie manuell bis elektrisch bedienbar, wobei Farbe und Form individuell angepasst werden können. Sie sind sowohl an der Hauswand als auch freistehend installierbar. Die Sonnensegel sind in verschiedenen Serien verfügbar: Sonea S70, S50 und S40. Die S70-Serie hat integrierte Motoren, die in der Tuchwelle versteckt sind, während die S50-Serie durch strahlenförmige Tuchzuschnitte besticht. Alle Serien zeichnen sich durch Stabilität, einfache Bedienung und Optionen für elektrische oder manuelle Kurbelantriebe aus. Sie sind witterungsbeständig und fahren bei starkem Wind automatisch ein. Zusätzlich bietet WAREMA Zubehör wie Höhenverstellungen und verschiedene Befestigungsoptionen. Die Sonnensegel sind kompatibel mit der WMS-Funksteuerung und Wetterstation für automatische Steuerung. Hochwertige Acrylstoffe in modernen Designs stehen für jede Serie zur Verfügung. Pfosten sind in Edelstahl oder pulverbeschichtet in den WAREMA Farbkategorien „Highlight“, „Variation“ oder „Individual“ erhältlich.
WAREMA Lamellendach: vielseitige Schutzelemente
Das Lamellendach Lamaxa ist als freistehende Ausführung oder mit Anbindung an die Hauswand erhältlich und ein Blickfang für Garten oder Terrasse. Es bietet ganzjährigen Schutz vor Sonne, Wind und Regen. Das Modell L70 ermöglicht das Wenden, Ein- und Ausfahren der Lamellen per WMS-Handsender oder Smartphone. Optionale Heizstrahler sorgen auch bei kühlerem Wetter für angenehme Temperaturen. WAREMA bietet die windstabilen und wasserfesten Modelle L60, L70 und L50 an. Lamellendächer können freistehend oder an der Hauswand angebracht werden, um einen unabhängigen Raum im Garten zu schaffen. Sie sind winterfest und halten bis zu 4 Meter Neuschnee stand. Das modulare Lamellendach Lamaxa L50 wurde als „Lösung des Jahres“ in der Kategorie Markisen & Sonnenschutz beim Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES 2022 ausgezeichnet und erhielt Plus X und Red Dot Awards 2021 für Technologie, Qualität, Design und Individualisierungsmöglichkeiten. Lamaxa L50 View bietet ganzjährigen Wetterschutz mit viel Licht. Es ist das kubische Glasdach auf dem Markt und deckt Flächen bis zu 6 Meter Breite und 4,5 Meter Länge ab. Optional ist eine Wintergarten-Markise ergänzbar. Alternativ steht mit dem Lamaxa L50 Tex eine elegante Stoffdachlösung zur Verfügung.
WAREMA Außenjalousien: einzigartige Wärmedämmerungen
Außenjalousien von WAREMA lassen sich leicht in verschiedene Fassadenarten wie Laibungen, hinterlüftete Fassaden, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Wintergärten und Doppelfassaden integrieren. Die Vielfalt an Farben und Lamellenformen ermöglicht volle Gestaltungsfreiheit. Aufsetz-Außenjalousien sind für den Fenstereinbau konzipiert. Sie fügen sich nahtlos in die Fassade ein und können mit WAREMA Aufsetz-Rollläden kombiniert werden, die den Schallschutz verbessern und Außenlärm minimieren. Vorbau-Außenjalousien bieten individuelle Gestaltungsoptionen in eckiger, halbrunder oder quadratischer Form und sind auch einbaufähig in Putz. Sie sind ideal für den nachträglichen Einbau und bieten die Option eines Solarantriebs. Fenster-System-Außenjalousien integrieren sich nahtlos in Wärmedämmverbundsysteme und erfüllen steigende Wärmeschutzanforderungen. Verschiedene Führungsprofile, wie filigrane Seilführungen oder Seil-/Schienenkombinationen, stehen zur Verfügung. Freitragende Außenjalousien sind vielseitig und eignen sich für Pfosten-Riegel-Fassaden und Wintergärten. Eine breite Auswahl an Blendenausführungen und Führungsschienenarten ermöglicht umfangreiche optische Gestaltungsmöglichkeiten. Schräg-Außenjalousien sind ideal für asymmetrische Fenster mit Schrägen von 5° bis 52°. Sie bieten geringe Blendenhöhen und gute Durchsicht, passend für ungewöhnliche Fensterformate. Das Zubehörprogramm für Außenjalousien umfasst das SecuKit für den zweiten Rettungsweg, das SenSigna-Frühwarnsystem als Einbruchschutz, integrierten Insektenschutz, das Geländersystem VisioNeo Sun und Eckverbinder für Ganzglasecken, um weitere Individualisierung und Funktionalität zu bieten.
WAREMA Rollladen: moderner Sichtschutz
Aufsetz-Rollläden werden direkt auf dem Fenster montiert und sind für die Kombination mit WAREMA Aufsetz-Außenjalousien geeignet. Sie bieten effiziente Renovierungsmöglichkeiten für bestehende Sturzkästen. Vorbau-Rollläden werden vor dem Fenster montiert und können unauffällig in Putz eingebaut oder mit sichtbarem Kasten verwendet werden. Schacht-Rollläden sind anpassungsfähig und einfach zu installieren. Sie können in offene Schächte oder vorhandene Sturzkästen integriert werden und bieten modernes Design und hohe Funktionalität. Für schrägverglaste Fenster gibt es maßgeschneiderte Schräg-Rollladen, die bündig mit den Führungsschienen abschließen und keine aufwendigen Stemmarbeiten erfordern. Ein optionaler Solarantrieb ermöglicht eine einfache Nachrüstung. Das Zubehör umfasst verschiedene Antriebsoptionen wie Motoren mit Handkurbel, Funkantrieb oder Solarantrieb. Minimax-Führungsschienen, SecuKit Zusatzbedienung und das Geländersystem VisioNeo Sun mit integriertem Insekten- und Pollenschutz erweitern die Funktionalität. Die Absturzsicherung VisioNeo kann während der Montage eines Vorbau-Rollladens integriert werden und sorgt für eine sichere Installation gemäß Vorschriften.
WAREMA Glasgeländer: elegante Sicherheitslösungen
Das Geländersystem VisioNeo integriert sich harmonisch in jede Fassade und wertet sie optisch auf. Für Terrassen und Balkone bietet das VisioNeo View Geländersystem ein ästhetisches und hochwertiges Design, das den neuesten Bau- und Wohntrends entspricht und dabei zeitlos elegant bleibt. Das filigrane Geländersystem VisioNeo Sun kann in Kombination mit Außenjalousien, Rollläden und Fenster-Markisen verwendet werden oder als eigenständige Lösung unter dem Namen VisioNeo Single ohne zusätzlichen Sonnenschutz. Ein effektiver Fallschutz ist besonders bei raumhohen Fenstern wichtig, die in der modernen Architektur häufig vorkommen. Die WAREMA Absturzsicherung VisioNeo bietet optimale Sicherheit und Durchsicht und fügt sich harmonisch in jede Fassade ein, ohne das Erscheinungsbild zu stören. Diese Absturzsicherung ist sowohl in Kombination mit anderen Sonnenschutzprodukten als auch als eigenständige Lösung verfügbar. Für Balkone und Dachterrassen bietet das VisioNeo View Balkongeländer aus Glas ununterbrochene Sicht und maximale Sicherheit, um die Natur entspannt zu genießen. Das Geländer ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich: mit oberem Glasüberstand für erhöhte Durchsicht und einer leichten Optik durch eingekürzte Geländerpfosten oder mit bündigen Geländerpfosten für ein klassisches Design.
WAREMA Insektenschutz: innovative Filter
Innovative Insekten- und Pollenschutzlösungen wie die VisionAir Pollenschutz- und Feinstaub-Gaze filtern feinste Schwebeteilchen aus der Luft und machen Wohnräume auch für Allergiker angenehm. WAREMA Insektenschutzsysteme sind in verschiedenen für Fenster und Türen geeigneten Ausführungen erhältlich und fügen sich nahtlos in jede Fassadengestaltung ein. Die hochwertigen Fliegengitter schützen zuverlässig vor Insekten, sind elegant und umweltfreundlich. Sie eignen sich für Fenster, Türen, Lichtschächte und Dachfenster und bieten umfassenden Schutz für das gesamte Gebäude. Die VisionAir Gaze hält zusätzlich Pollen und Feinstaub fern, was besonders vorteilhaft für Allergiker ist. Auch Lichtschachtabdeckungen, die vor Schmutz und unerwünschten Eindringlingen schützen, dabei aber Licht und Luft durchlassen, werden angeboten. Diese witterungsbeständigen Abdeckungen fügen sich mit ihrer flachen, abgerundeten Form nahtlos in das Umfeld ein. Die Insektenschutzprodukte können mit WAREMA Sonnenschutzprodukten wie Außenjalousien und Rollläden kombiniert werden und individuell an spezielle architektonische Anforderungen wie asymmetrische Fenster oder Sonderformen angepasst werden.
Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
WAREMA Markisen |
|
|
WAREMA Terrassenüberdachung |
|
|
WAREMA Außenjalousien |
|
|
WAREMA Rollladen |
|
|
WAREMA Sonnensegel |
|
|
WAREMA Glasgeländer |
|
|
WAREMA Insektenschutz |
|
|
Was kostet eine Markisenlösung von WAREMA?
WAREMA bietet maßgeschneiderte Markisenlösungen für verschiedene Kundenbedürfnisse an. Die Preise variieren je nach Modell. Kassettenmarkisen „Terrea K50” kosten zwischen 590 und 2.500 Euro. Eine Pergolamarkise „Perea P20“ mit den Maßen 400 x 300 x 250 Zentimeter liegt bei etwa 4.950 Euro. Gerade Seiten-Markisen des Modells 390 sind für rund 995 Euro erhältlich. Wintergarten-Markisen „Climara W9“ mit Kurbelbedienung kosten rund 590 Euro. Die Preise für Fenster-System-Markisen „FSM“ mit Schienenführung sind auf Anfrage erhältlich.
Hinweis: Förderung für energetische Sanierung nutzen!
Die staatliche Förderung für die energetische Sanierung von Fenstern und außenliegendem Sonnenschutz kann erheblich zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen und hilft, Sommerhitze und steigende Energiepreise besser zu bewältigen. Immobilienbesitzer können von verschiedenen Förderprogrammen profitieren, insbesondere durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Es stehen KfW-Kredite für Komplettsanierungen zur Verfügung, die über die Hausbank beantragt werden können. Alternativ können Zuschüsse für Teilsanierungen direkt beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die steuerliche Förderung, bei der bis zu 20 Prozent der Sanierungskosten über drei Jahre verteilt steuerlich geltend gemacht werden können, was die Steuerlast um bis zu 40.000 Euro über zehn Jahre reduzieren kann. Zusätzlich können 50 Prozent der Kosten für energetische Fachplanung und Baubegleitung steuerlich abgesetzt werden.
Seit dem 1. Januar 2023 wird die Förderung entweder als direkter BAFA-Zuschuss oder als zinsgünstiger KfW-Förderkredit mit Tilgungszuschuss gewährt. Dabei sind KfW-Förderkredite für neue Fenster nur im Rahmen einer Komplettsanierung möglich.
Kosten von WAREMA
Produktreihe | Preise (rund) |
Kassettenmarkisen Tarrea K50 | 590 bis 2.500 Euro |
Pergolamarkise Perea P20 (400 x 300 x 250 Zentimeter) | 4.950 Euro |
Seiten-Markisen 390 (gerade) | 995 Euro |
Wintergarten-Markisen Climara W9 mit Kurbel | 590 Euro |
Fenster-System-Markisen FSM mit Schienenführung | Auf Anfrage |
Vorteile von WAREMA Sonnenschutzlösungen
- Hochwertige deutsche Qualität
- Funktional und energieeffizient
- Hohe Windstabilität
- Flexible und einfache Bedienung
- Für Neubau, Kernsanierung oder nachträglichen Einbau
- 5-Jahre-Herstellergarantie
- 10-Jahre-Schutzpaket
Erhalten Sie mit Fensterbau.org das passende Angebot für Ihre neue Markise!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service