Seit der Gründung im Jahr 1960 hat sich weinor, ein Unternehmen mit Sitz in Köln/Ossendorf, zu einem der führenden Anbieter von Markisen in Deutschland entwickelt. Das Produktportfolio umfasst eine Vielzahl an Markisen für Fenster, Türen, Terrassen und Wintergärten, die hinsichtlich Farbe und Größe individuell angepasst werden können. Die große Auswahl an Markisen, die durch Terrassendächer und Kalt-Wintergärten ergänzt wird, hat weinor zu einem der Marktführer in diesem Bereich gemacht. Der Erfolg des Unternehmens spricht für sich: Mehrere Produkte wurden in den letzten Jahren mit Preisen ausgezeichnet. 2019 gewann weinor den Iconic Award für die Pergolamarkise „Plaza Viva“ und wurde 2022 mit dem iF Design Award für das Lamellendach „Artares“ ausgezeichnet. 2024 erhielt die Kassettenmarkise „Smaila“ von weinor den Red Dot Award und den German Design Award. Auch als Arbeitgeber hat weinor eine Auszeichnung erhalten: das Top-Company-Siegel von kununu als eines der arbeitnehmerfreundlichsten Unternehmen Deutschlands.
weinor Markisen – nachhaltiges Unternehmen aus Deutschland
weinor stellt langlebige Produkte her, die ausschließlich in Deutschland gefertigt werden. Die weinor Zentrale in Köln/Ossendorf weist eine Energieeinsparung von 20 Prozent auf, die über die Anforderungen der Energiesparverordnung hinausgeht. Darüber hinaus verfügt die im Jahr 2023 in Betrieb genommene neue Produktionsanlage in Möckern bei Magdeburg über eine Photovoltaikanlage, einen geschlossenen Wasserkreislauf und eine Pulver-Rückgewinnungsanlage. Weiterhin ermöglicht das Recycling von Einwegflaschen eine Einsparung von rund 45 Prozent CO2 bei der Markisentuch-Herstellung. Ein weiterer Vorteil ist das Jobrad als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel für Arbeitnehmer. Selbst bei Verpackungen und Prospekten setzt weinor FSC- oder PEFC-zertifiziertes Papier ein. Für sein nachhaltiges Engagement wurde das Unternehmen von Focus Money und dem Marktforschungsinstitut Service Value ausgezeichnet.
weinor: Historie
Der heutige internationale Marktführer für Markisen startete als kleines Unternehmen in Köln. Als der junge Unternehmer Dieter Weiermann das Unternehmen 1960 gründete, konzentrierte er sich zunächst auf die Montage von Fensterbänken und Vorhangschienen und erweiterte sein Produktangebot schnell um Markisen. Zu dieser Zeit gab es bereits einige Hersteller für Markisen, jedoch fielen Weiermann an deren Produkten einige Schwachstellen auf. Er ergriff die Gelegenheit, um ab sofort eigene Markisen herzustellen, die diese Mängel nicht aufwiesen. Im Jahr 1971 wurde das Unternehmen als Weinor Dieter Weiermann GmbH & Co. eingetragen. Dieter Weiermann baute seine Produktpalette kontinuierlich aus. Der Erfolg des Unternehmens blieb nicht lange unentdeckt: Im Jahr 1991 wurde die Griesser Holding AG, eine Aktiengesellschaft und marktführender Hersteller von Sonnenschutzprodukten mit Sitz in Aadorf in der Schweiz, auf weinor aufmerksam und erwarb die Mehrheit an dem Unternehmen. Die Fusion führte zu einer raschen Expansion des Unternehmens, sodass ein zweiter Standort erforderlich wurde. Dieser wurde bereits im selben Jahr mit einem Werk in Möckern bei Magdeburg gefunden.
2002 stieg der Sohn Thilo Weiermann in das Unternehmen ein. In den darauffolgenden Jahren ließ sich das Unternehmen einige Produkte patentieren, wie zum Beispiel die Markennamen „Semina“ und „Solina“ im Jahre 2006. Selbst der Firmenname wurde 2007 vom Deutschen Patent- und Markenamt als Marke eingetragen. Um sich von anderen Unternehmen abzugrenzen und die Qualität ihrer Produkte rechtlich zu schützen, folgten in den darauf folgenden Jahren weitere Patente. Durch den steten Ausbau des Sortiments und die Zusammenarbeit mit der Griesser Gruppe wurde das Unternehmen 2008 in weinor GmbH & Co. KG umbenannt. 2010 legte das Unternehmen mit dem Umzug in die Mathias-Brüggen-Straße 110 in Köln den Grundstein für eines der erfolgreichsten Unternehmen Europas. Der Standort, der durch einen 1.000 Quadratmeter großen Showroom ergänzt wurde, ist auch heute noch die Firmenadresse des Unternehmens.
2018 schied Dieter Weiermann aus dem Unternehmen aus. Trotz seines Todes legte weinor auch weiterhin viel Wert auf Qualität, was sich zunehmend bezahlt machte. So wurde die Markise „Plaza Viva“ 2019 mit dem Iconic Award ausgezeichnet. Im selben Jahr übernahm der Sohn Thilo Weiermann das Unternehmen. 2020 ließ sich das Unternehmen den Markennamen „Glasoase®“ für einen Kalt-Wintergarten patentieren. In den darauffolgenden Jahren folgten weitere Auszeichnungen, wie zum Beispiel der Green Good Design Award im Jahr 2021 für die Markisenkollektion „modern basics blue®“ oder der iF Design Award im Jahr 2022.
Aufgrund der steigenden Nachfrage wurde der zweite Unternehmenssitz in Möckern bei Magdeburg seit 2021 weiter ausgebaut und mit einer modernen Pulver-Beschichtungsanlage ausgestattet. 2023 wurden die neuen Produktionshallen dann schließlich in Betrieb genommen. Der Fleiß wurde belohnt: Anfang 2024 erhielt das Unternehmen den Red Dot Award im Bereich Produktdesign für die Kassettenmarkise „Smaila“. Im März schied Thilo Weiermann aus dem Unternehmen aus. Zeitgleich nahm Tim Füldner seinen Platz ein, der die Firma aktuell als vertretungsberechtigter Geschäftsführer leitet.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von weinor :
- 1960 gründet Dieter Weiermann das Unternehmen in Köln.
- 1971 wird das Unternehmen als weinor Dieter Weiermann GmbH & Co eingetragen.
- 1991 erwirbt die Griesser Holding AG die Mehrheit an weinor und kann das Wachstum durch eine Vergrößerung des Unternehmens steigern. Im selben Jahr wird weinor durch einen zweiten Produktionsstandort in Möckern bei Magdeburg ergänzt.
- 2002 steigt der Sohn Thilo Weiermann in das Unternehmen ein.
- 2006 lässt sich weinor die Markennamen „Semina“ und „Solina“ schützen.
- 2007 wird der Firmenname patentiert. In den darauffolgenden Jahren lässt sich das Unternehmen weitere Produkte rechtlich schützen.
- 2008 wird weinor in weinor GmbH & Co. KG umbenannt.
- 2010 zieht das Unternehmen an den heutigen Firmenstandort in die Mathias-Brüggen-Straße 110 in Köln um.
- 2018 verstirbt Dieter Weiermann.
- 2019 übernimmt Thilo Weiermann das Unternehmen. Zeitgleich wird die Markise „Plaza Viva“ mit dem Iconic Award ausgezeichnet.
- 2020 erhält weinor ein Patent auf den Kalt-Wintergarten „Glasoase®“.
- 2021 gewinnt weinor für die Markisenkollektion „modern basics blue®“ den Green Good Design Award. Im selben Jahr beginnt das Unternehmen mit dem Ausbau des zweiten Produktionsstandortes in Möckern.
- 2022 folgt der iF Design Award.
- 2023 werden die neuen Produktionshallen in Möckern in Betrieb genommen.
- 2024 erhält weinor den Red Dot Award im Bereich Produktdesign für die Kassettenmarkise „Smaila“. Zeitgleich scheidet Thilo Weiermann aus dem Unternehmen aus. Für ihn übernimmt Tim Füldner die vorübergehende Geschäftsführung.
weinor in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | weinor GmbH & Co. KG, Mathias-Brüggen-Straße 110, 50829 Köln/Ossendorf |
Gründungsjahr | 1960 |
Geschäftsführer | Tim Füldner (*1969) |
Gründer | Dieter Weiermann (*1926) |
Anzahl Mitarbeiter | Über 450 |
Erhältlich | Sämtliche Produkte von weinor sind derzeit über Fachhändler nicht nur in Deutschland, sondern in über 30 Ländern inklusive Montage erhältlich. |
Produkte | Das Hauptaugenmerk von weinor liegt auf Markisen in verschiedenen Farben für Fenster, Terrassen und Balkone. Derzeit bietet das Unternehmen über 170 Tuchdesigns und über 200 Gestellfarben an. Das Angebot an ergänzendem Zubehör ist vielfältig und umfasst unter anderem stilvolle LED-Leisten, elektronische Steuerungen, Heizsysteme und Wettersensoren. Auf diese Weise lassen sich hochwertige Qualität und innovative Technik perfekt miteinander verbinden. Ergänzt wird das Angebot von weinor durch edle Terrassendächer aus Glas (optional mit Lamellen) und Kalt-Wintergärten mit dem patentierten Markennamen Glasoase®. |
Besonderheiten | weinor Produkte werden ausschließlich in Deutschland unter Einhaltung strenger Qualitätskontrollen hergestellt. Auf Wunsch sind auch Maßanfertigungen möglich. Seit 2017 werden die Produkte mit dem Echtheitszertifikat gekennzeichnet. Auf sämtliche Produkte gewährt weinor 7 Jahre Garantie. Die firmeneigene Pulver-Beschichtungsanlage arbeitet chromfrei, während die Markisentuch-Kollektion „modern basics blue®” aufgrund der CO2-Einsparung als besonders nachhaltig eingestuft wurde. Bei der Färbung seiner Tuchkollektionen setzt das Unternehmen eine spezielle Spinndüsentechnik ein, die 90 Prozent Wasser einspart. |
Internetseite | https://www.weinor.de/ |
Welche Markisen bietet weinor an?
weinor bietet eine Vielzahl an Fenster-, Terrassen- und Balkonmarkisen, die sich flexibel an die jeweiligen Wünsche und Raumsituationen anpassen lassen. Das Produktportfolio umfasst zudem Markisen für Pergolas und Wintergärten, die als Schattenspender und Schutz vor leichtem Regen dienen. Die Auswahl an Farben ist mit mehr als 170 Möglichkeiten riesig. Zusätzlich können Kunden von mehr als 200 unterschiedlichen Gestellfarben profitieren. Die innovative Spinndüsentechnik garantiert eine lange Farbhaltung. Eine spezielle Oberflächenbehandlung schützt zudem vor Verunreinigungen.
weinor Terrassen- und Balkonmarkisen
Terrassen- und Balkonmarkisen verleihen Wohnungen und Häusern das gewisse Etwas. Sie spenden Schatten und schützen vor leichtem Regen. So können Terrassen und Balkone auch bei Schmuddelwetter genutzt werden. Gelenkarm-Markisen gehören zu den Klassikern, die weinor als offene Lösung und als Halb- oder Vollkassette anbietet. Mit einer maximalen Breite von bis zu 12 Metern (zweiteilig) überspannen weinor Markisen auch große Terrassen und lassen sich bis zu 4 Meter ausziehen. Selbst als einteiliges Modell sind die Markisen 7 Meter breit und werden serienmäßig durch einen Motor angetrieben. Durch den Neigungswinkel von 5 bis 40 Grad lassen sich weinor Markisen leicht an den Sonnenstand anpassen.
weinor Pergolamarkisen
Mit seinen Pergolamarkisen bietet das Unternehmen eine tolle Alternative zur klassischen Terrassen- und Balkonmarkise. Sie werden mit einer stabilen Pfostenkonstruktion aufgestellt und besitzen aufgrund der Pfosten selbst bei windigem Wetter ausreichend Stabilität. Auch hier bieten sich durch die große Auswahl an Farben zahlreiche Möglichkeiten, die weinor Markise an die örtliche Architektur anzupassen. Ergänzend dazu kann die Pergolamarkise mit einer Vertikalmarkise aus Vollglas-Elementen kombiniert werden, um auch den seitlichen Bereich vor Sonneneinstrahlung und Wind zu schützen.
weinor Fenster- und Vertikalmarkisen
Fenster- und Vertikalmarkisen eignen sich zur Verdunklung von Fenstern und bieten selbst im Seitenbereich einen ausreichenden Schutz vor Wind und Sonne und neugierigen Blicken. Bei einer maximalen Breite von bis zu 6 Metern und über 40 Tuchdesigns können Kunden aus einem großen Sortiment schöpfen und selbst größere Fenster und Büroräume mit einer Markise von weinor ausstatten.
weinor Wintergarten-Markisen
Die Wintergarten-Markisen von weinor sind eine tolle Ergänzung zum bestehenden Sortiment. Gerade wenn das Dach des Wintergartens Licht durchlässt, sind weinor Markisen ideal, um sich vor starker Sonneneinstrahlung zu schützen. So heizt der Wintergarten nicht so stark auf, was besonders im Sommer praktisch ist. Im Winter kann man sie elektrisch einfahren, um mehr Licht und Wärme in den Wintergarten zu lassen. Mit einer Breite von bis zu 6 Metern können selbst größere Wintergärten mit einer Markise von weinor ausgestattet werden.
Weiteres Sortiment von weinor
Neben seinen Markisen bietet weinor auch Terrassendächer an, wahlweise aus Glas oder Lamellen. Mit ihrer Glasoase® hat die Firma einen voll verglasten Kalt-Wintergarten kreiert, der mit Glas-Schiebewänden ausgestattet ist. Als Alternative zum klassischen Wintergarten wird die Glasoase® nicht isoliert, kann auf Wunsch aber mit einem Heizsystem kombiniert werden. Umfangreiches Markisenzubehör, insbesondere Leuchtmittel, Steuerungen und Wettersensoren, rundet das Sortiment von weinor ab.
Produktlinien | Modelle | Beschreibung |
weinor Terrassen- und Balkonmarkisen |
|
|
weinor Pergola-Markisen |
|
|
weinor Fenster- und Vertikalmarkisen |
|
|
weinor Wintergartenmarkisen |
|
|
Was kosten Markisen von weinor?
weinor Markisen werden über spezialisierte Fachhändler vertrieben. Die Preise sind von der jeweiligen Markise und der Größe abhängig. Sie beginnen für die weinor Markise Opal Design II bei rund 3.200 Euro. Über die Webseite von weinor können Kunden direkt nach einem Fachhändler in ihrer Nähe suchen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Markisen mit einem 3-D-Design-Programm zu konfigurieren und an die persönlichen Wünsche anzupassen.
Kosten von weinor Markisen
Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand Mai 2024 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Produktreihe | Preise (rund) |
weinor Terrassen- und Balkonmarkisen | Ab 3.200 Euro |
weinor Pergolamarkisen | Ab 6.000 Euro |
weinor Wintergartenmarkisen | Ab 3.300 Euro |
Vorteile von weinor Markisen
- Aus deutscher Herstellung
- Große Auswahl an Markisen, Größen und Farben
- 7 Jahre Garantie
- Lange Lebensdauer
- Umfangreiches Zubehör
- Moderne Ausstattung (Wettersensoren, Funksteuerung)
Erhalten Sie mit Fensterbau.org das passende Angebot für Ihre neue Markise!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service