Eine Markise ist eine ausgezeichnete Investition für alle, die ihren Außenbereich vor Sonne und Regen schützen möchten. Mit einer breiten Auswahl an Typen und Stoffen können Sie die Markise Ihren spezifischen Anforderungen anpassen. Die Installation einer Markise erfordert sorgfältige Planung und Ausführung, daher empfehlen wir, einen Fachmann hinzuzuziehen, um die beste Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Vergessen Sie nicht, Ihre Markise regelmäßig zu pflegen und zu warten, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Durch die richtige Pflege können Sie viele Jahre lang Freude an Ihrer Markise haben.
Markise Definition
Eine Markise ist ein flexibles Überdachungssystem, das an der Außenseite eines Gebäudes oder einer Struktur befestigt wird. Sie dient hauptsächlich dazu, Schatten zu spenden und vor den Elementen zu schützen. Markisen bestehen aus einer robusten Stoffbahn, die auf einem ausfahrbaren Gestell montiert ist. Durch die Verwendung eines Gelenkarmsystems kann die Markise je nach Bedarf ein- und ausgefahren werden.
Diese praktischen Schattenspender sind in verschiedenen Größen, Formen und Farben erhältlich, um unterschiedlichen ästhetischen und funktionalen Anforderungen gerecht zu werden. Sie sind eine großartige Ergänzung für Terrassen, Balkone, Gärten, Geschäftsfronten und sogar Fenster.
Die verschiedenen Typen von Markisen
Es gibt eine Vielzahl von Markisentypen, die auf dem Markt erhältlich sind. Jeder Typ bietet bestimmte Vorteile und ist für spezifische Anwendungsfälle geeignet. Hier sind einige der häufigsten Arten von Markisen:
1. Kassettenmarkisen
Kassettenmarkisen sind eine der beliebtesten Optionen auf dem Markt. Ihr Design ermöglicht es, die Markise vollständig in einer Kassette einzufahren, wenn sie nicht benutzt wird. Dadurch bleibt der Stoff vor Witterungseinflüssen geschützt und die Markise hat eine längere Lebensdauer.
2. Gelenkarmmarkisen
Gelenkarmmarkisen sind äußerst vielseitig und eignen sich ideal für Terrassen und Balkone. Ihr ausfahrbarer Gelenkarmmechanismus ermöglicht es, die Markise sanft aus- und einzufahren, ohne dass zusätzlicher Platz benötigt wird.
3. Senkrechtmarkisen
Senkrechtmarkisen, auch als Vertikalmarkisen bekannt, bieten Schutz vor tiefstehender Sonne und neugierigen Blicken. Sie werden häufig bei Fenstern, Terrassen und Balkonen eingesetzt.
4. Pergolamarkisen
Pergolamarkisen sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie eine Pergola oder einen Freisitz abdecken möchten. Sie bieten eine großzügige Schattenfläche und sind besonders robust.
5. Fenstermarkisen
Fenstermarkisen sind speziell für die Montage an Fenstern entwickelt. Sie reduzieren die Hitze und den Blendeffekt im Innenraum und verbessern gleichzeitig die Energieeffizienz.
6. Freistehende Markisen
Freistehende Markisen sind unabhängige Strukturen, die an jedem beliebigen Ort im Garten oder auf der Terrasse platziert werden können. Sie bieten eine flexible Schattenlösung ohne bauliche Einschränkungen.
Installation und Wartung
Die Installation einer Markise erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung, um sicherzustellen, dass sie sicher und funktional ist. Es wird empfohlen, die Dienste eines professionellen Installateurs in Anspruch zu nehmen, um eine fachgerechte Montage zu gewährleisten.
Welche Materialien werden für Markisen verwendet?
Für Markisen werden verschiedene Materialien verwendet, um eine optimale Balance zwischen Haltbarkeit, Funktionalität und Ästhetik zu gewährleisten. Hier sind die gängigsten Materialien, die bei der Herstellung von Markisen verwendet werden:
- Polyester: Markisentücher aus Polyester sind leicht, haltbar und erschwinglich. Sie bieten eine gute UV-Beständigkeit und sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Polyester-Markisen eignen sich gut für den Einsatz in gemäßigten Klimazonen.
- Acryl: Acrylstoffe sind besonders beliebt, da sie UV-beständig und farbecht sind. Sie bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und sind leicht zu reinigen. Acryl-Markisen haben oft eine längere Lebensdauer als Polyester-Markisen.
- PVC-beschichtete Gewebe: Markisentücher mit PVC-Beschichtung sind wasserdicht und bieten zusätzlichen Schutz vor Regen. Sie eignen sich gut für den Einsatz in Gebieten mit häufigen Regenfällen. Allerdings können sie weniger atmungsaktiv sein als andere Materialien.
- Screenstoffe: Diese speziellen Gewebe sind so konzipiert, dass sie das Eindringen von UV-Strahlen blockieren, während sie dennoch einen gewissen Blick nach draußen ermöglichen. Sie bieten eine gute Belüftung und sind ideal für den Einsatz in sonnigen Regionen.
- Markisen mit Beschichtungen: Einige Markisen werden mit speziellen Beschichtungen versehen, um zusätzliche Eigenschaften wie Schmutzabweisung, Selbstreinigung oder antibakterielle Wirkung zu erzielen.
Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die gewünschte Funktionalität, das Budget und die klimatischen Bedingungen der Region, in der die Markise eingesetzt wird. Es ist wichtig, sich für hochwertige Materialien zu entscheiden, um eine lange Lebensdauer und optimale Leistung Ihrer Markise zu gewährleisten.
Installationsschritte
- Auswahl des Standorts: Wählen Sie den optimalen Ort für die Markise, der Ihren Anforderungen an Schatten und Nutzung entspricht.
- Montage der Halterungen: Befestigen Sie die Halterungen sicher an der Wand oder dem Dach, um das Gewicht der Markise zu tragen.
- Anbringen des Markisentuchs: Entrollen Sie das Markisentuch und bringen Sie es vorsichtig am Gestell an.
- Einstellen der Neigung: Stellen Sie sicher, dass die Markise eine leichte Neigung hat, um das Ablaufen von Regenwasser zu ermöglichen.
- Testen und Feineinstellung: Fahren Sie die Markise mehrmals ein und aus, um sicherzustellen, dass sie reibungslos funktioniert. Nehmen Sie bei Bedarf Feineinstellungen vor.
Wartungstipps
- Reinigen Sie das Markisentuch regelmäßig, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen.
- Achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung und reparieren Sie diese rechtzeitig.
- Lassen Sie die Markise bei starkem Wind oder Unwetter nicht ausgefahren, um Schäden zu vermeiden.
- Im Winter sollte die Markise eingefahren und vor extremen Witterungseinflüssen geschützt werden.
Durch regelmäßige Wartung und Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Markise verlängern und ihre Funktionalität aufrechterhalten.
Was kostet eine Markise inklusive Einbau?
Die Kosten einer Markise inklusive Einbau können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Hier sind die wichtigsten Kostenfaktoren, die den Preis beeinflussen.
Kostenfaktoren bei Markisen
- Größe der Markise: Die Größe der Markise ist ein entscheidender Kostenfaktor. Je größer die Markise, desto mehr Material wird benötigt, was sich auf den Preis auswirkt.
- Typ der Markise: Verschiedene Markisentypen haben unterschiedliche Kosten. Kassettenmarkisen und Gelenkarmmarkisen sind in der Regel teurer als Senkrechtmarkisen oder Fenstermarkisen.
- Material der Markise: Das gewählte Material für das Markisentuch kann den Preis beeinflussen. Acryl-Markisen sind oft teurer als Polyester-Markisen, bieten jedoch auch eine längere Lebensdauer und bessere UV-Beständigkeit.
- Ausstattungsmerkmale: Zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie integrierte Beleuchtung, Sensoren für automatisches Ein- und Ausfahren oder eine Fernbedienung können den Preis erhöhen.
- Montageort: Die Komplexität der Installation und die Höhe des Montageorts können die Arbeitskosten beeinflussen.
- Hersteller und Qualität: Markisen von bekannten Herstellern oder hochwertige Markisen können teurer sein als No-Name-Produkte.
- Zubehör und Extras: Die Auswahl von optionalen Extras wie Heizstrahlern, Seitenwänden oder Wind- und Sonnensensoren kann den Preis erhöhen.
Kostenbeispiele für Markisen
Markisentyp | Größe | Material | Ausstattungsmerkmale | Gesamtkosten (inkl. Einbau) |
Gelenkarmmarkise | 3 m x 2,5 m | Polyester | Standard | 800 – 1.200 |
Kassettenmarkise | 4 m x 3 m | Acryl | LED-Beleuchtung | 1.500 – 2.000 |
Senkrechtmarkise | 2,5 m x 1,5 m | PVC-beschichtet | Wind- und Sonnensensor | 600 – 900 |
Fenstermarkise | 1,2 m x 1 m | Screenstoff | Keine Extras | 200 – 400 |
Freistehende Markise | 4 m x 3 m | Acryl | Seitenwände, Heizstrahler | 2.000 – 3.000 |
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Markise
Wie groß sollte meine Markise sein?
Die Größe der Markise hängt von der Fläche ab, die Sie beschatten möchten. Messen Sie die Breite und den Ausfallbereich sorgfältig, um die passende Größe zu ermitteln.
Welcher Stoff ist am besten für Markisen?
Markisentücher werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Polyester, Acryl und PVC-beschichtete Gewebe. Acrylstoffe sind für ihre Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit bekannt.
Kann ich die Markise selbst installieren?
Die Installation einer Markise erfordert handwerkliches Geschick und das richtige Werkzeug. Wenn Sie Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen haben und sich mit Bauarbeiten auskennen, können Sie versuchen, die Markise selbst zu installieren. Andernfalls empfehlen wir die Beauftragung eines professionellen Installateurs, um sicherzustellen, dass die Markise ordnungsgemäß montiert wird.
Wie kann ich meine Markise reinigen?
Die Reinigung der Markise ist relativ einfach. Verwenden Sie einen weichen Besen oder eine Bürste, um Schmutz und Staub vom Markisentuch zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie milde Seifenlauge verwenden. Vermeiden Sie den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln oder Hochdruckreinigern, da sie das Gewebe beschädigen könnten.
Sind Markisen wasserdicht?
Die meisten modernen Markisen sind wasserabweisend, aber nicht vollständig wasserdicht. Sie können leichten Regen problemlos abhalten, aber bei starkem Regen kann es zu Wasseransammlungen auf dem Tuch kommen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die Markise einzufahren, um Beschädigungen zu vermeiden.
Wie lange hält eine Markise?
Die Lebensdauer einer Markise hängt von der Qualität des Materials, der regelmäßigen Wartung und den Witterungsbedingungen ab. Hochwertige Markisen können 10 bis 15 Jahre oder länger halten, während preisgünstigere Modelle möglicherweise nach 5 bis 7 Jahren ersetzt werden müssen.
Weiterführende Informationen
Literatur
Stolar, V. (2023). Automatisierung-Automatisierung-Rollladenbau Siegel, Inh. Vitalij Stolar, Bad Krozingen-Rollläden, Markisen, Sonnenschutz-für Bad Krozingen und Umgebung.
Möller, K. H. (1984). Markisen‐Handbuch.
DIN, E. (2011). 13561: 2011-06 (Norm-Entwurf): Markisen–Leistungs-und Sicherheitsanforderungen. Deutsche Fassung prEN, 13561.