Fensterbau.org Icon
Aluminiumfenster

Aluminium-Fensterbänke – Der perfekte Mix aus Funktionalität und Design 

Digitaleseiten Icon
Verfasst von DigitaleSeiten Team
Zuletzt aktualisiert: 30. Januar 2025
Lesedauer: 6 Minuten
© sergei scherbak / istockphoto.com

Fensterbänke aus Aluminium gehören zu den gefragtesten Optionen für die Gestaltung von Fassaden und den Schutz von Gebäuden. Sie bieten nicht nur zuverlässigen Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern tragen auch maßgeblich zum optischen Erscheinungsbild eines Hauses bei. Egal, ob bei Neubauten oder bei Renovierungen von Altbauten – Aluminium-Fensterbänke sind universell einsetzbar und überzeugen durch ihre Vielseitigkeit. 

In diesem Artikel erfahren Sie, warum Alu-Fensterbänke eine exzellente Wahl sind, welche Ausführungen es gibt, welche Farben und Oberflächen erhältlich sind und welche Rolle die richtige Montage spielt. Ergänzt wird der Artikel durch praktische Tipps und übersichtliche Listen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen. 

Warum Aluminium-Fensterbänke? 

Aluminium ist ein Material, das zahlreiche Vorteile bietet. Es ist langlebig, korrosionsbeständig, leicht und gleichzeitig sehr stabil. Während Fensterbänke aus Holz oder Kunststoff mit der Zeit durch Witterungseinflüsse an Qualität verlieren können, bleibt Aluminium selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig und formstabil. 

Ein weiterer Pluspunkt ist die Nachhaltigkeit. Aluminium ist vollständig recycelbar und schont somit wertvolle Ressourcen. Damit ist es eine umweltfreundliche Alternative zu anderen Materialien. 

Weitere Vorteile von Aluminium-Fensterbänken

  1. Sie sind UV-beständig und verblassen nicht.
  2. Sie benötigen nur minimalen Pflegeaufwand. 
  3. Sie bieten eine Vielzahl an Designs, die sich jedem Baustil anpassen. 

Ob modern, klassisch oder industriell – Aluminium-Fensterbänke sind ein Allrounder, der Funktionalität und Ästhetik miteinander verbindet. 

Die verschiedenen Varianten von Aluminium-Fensterbänken 

Je nach Anforderungen und Fassadenart gibt es unterschiedliche Modelle von Aluminium-Fensterbänken. Hier sind drei der gängigsten Ausführungen: 

Bordstücke B404 – Minimalistisch ohne Putzkante 

Die Variante B404 ist schlicht und funktional. Diese Fensterbank wird bevorzugt bei Fassaden ohne Putz eingesetzt, wie beispielsweise bei Klinker- oder Sichtbetonwänden. 
 
Vorteile

  • Das minimalistische Design fügt sich harmonisch in moderne Architekturen ein. 
  • Die Reinigung ist besonders einfach, da es keine Putzkante gibt. 
  • Durch die klare Linienführung entsteht ein zurückhaltendes und elegantes Erscheinungsbild. 

Diese Variante eignet sich hervorragend für Gebäude, bei denen die Fensterbank dezent in die Gesamtoptik integriert werden soll, ohne hervorzustechen. 

Bordstücke B406 – Mit Putzkante für verputzte Fassaden 

Die B406-Fensterbank ist speziell für verputzte Fassaden konzipiert. Ihre Putzkante sorgt für einen sauberen Übergang zwischen der Fensterbank und der Fassade und verhindert, dass Feuchtigkeit hinter den Putz gelangt. 

Vorteile

  • Der Schutz vor Feuchtigkeitsschäden verlängert die Lebensdauer der Fassade. 
  • Die Putzkante sorgt für eine ästhetisch ansprechende Integration in verputzte Fassaden. 
  • Verschiedene Farben und Oberflächen machen eine individuelle Gestaltung möglich. 

Diese Fensterbank ist die ideale Wahl für Bauherren, die Wert auf Funktionalität und Design legen. 

BF4006 – Funktional mit Gleitabschluss 

Die BF4006-Fensterbank ist besonders innovativ und technisch durchdacht. Sie verfügt über einen Gleitabschluss, der es ermöglicht, dass sich die Fensterbank bei Temperaturschwankungen ausdehnt oder zusammenzieht, ohne Schäden zu verursachen. 

Vorteile

  • Ideal für Gebäude mit großen Glasflächen oder Metallfassaden. 
  • Verhindert Spannungen und Schäden durch Temperaturänderungen. 
  • Besonders langlebig und stabil. 

Diese Variante ist perfekt für moderne Bauwerke geeignet, die sowohl technisch als auch ästhetisch hohen Anforderungen gerecht werden müssen. 

Farben und Oberflächen – Für jeden Geschmack das Richtige 

Aluminium-Fensterbänke bieten nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Klassische Farbtöne wie Silber EV1, Weiß (RAL 9016) oder Anthrazit (RAL 7016) sind besonders beliebt, da sie sich harmonisch in viele Fassadendesigns einfügen. Wer es individueller mag, kann auf Sonderfarben zurückgreifen, um die Fensterbank an die Architektur des Gebäudes anzupassen. 

Die Oberfläche der Fensterbänke kann entweder eloxiert oder pulverbeschichtet werden. Beide Varianten haben ihre Vorteile: 

  • Eloxierte Oberflächen: Diese schützen das Aluminium vor Korrosion und sorgen für ein edles Finish. 
  • Pulverbeschichtete Oberflächen: Sie bieten eine große Farbvielfalt und sind besonders kratzfest. 

Ein großer Vorteil moderner Aluminium-Fensterbänke ist die Möglichkeit, diese individuell zu konfigurieren. Online-Konfiguratoren für Alu-Fensterbänke bieten eine einfache Möglichkeit, die gewünschte Farbe, Länge und Form auszuwählen. 

Montage und Zubehör – Worauf Sie achten sollten 

Die richtige Montage ist entscheidend, damit Aluminium-Fensterbänke ihre volle Funktionalität entfalten können. Auch das passende Zubehör spielt eine wichtige Rolle, um Wärmebrücken zu vermeiden und die Abdichtung zu optimieren. 

Wichtige Zubehörteile

  1. Endkappen: Sie schützen die Seiten der Fensterbank und sorgen für einen sauberen Abschluss. 
  2. Tropfkantenprofile: Diese verhindern, dass Wasser an die Fassade gelangt und Schäden verursacht. 
  3. Dämmstreifen: Sie verbessern die Energieeffizienz, indem sie Wärmebrücken minimieren. 

Tipps für eine erfolgreiche Montage

  • Achten Sie darauf, dass die Fensterbank ein leichtes Gefälle hat, damit Regenwasser optimal abfließen kann. 
  • Verwenden Sie hochwertiges Dichtmaterial, um Undichtigkeiten zu vermeiden. 
  • Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Fensterbank festsitzt und keine Schäden aufweist. 

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick 

Um Ihnen eine schnelle Übersicht über die Vorteile von Aluminium-Fensterbänken zu geben, haben wir diese in einer Liste zusammengefasst: Alu-Fensterbänke überzeugen durch ihre zahlreichen Vorteile. Sie sind robust und langlebig, was sie besonders widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse macht.  
Zudem bieten sie eine große Auswahl an Farben und Designs, sodass sie sich harmonisch in jede Fassadengestaltung einfügen lassen. Ihre UV- und Witterungsbeständigkeit sorgt dafür, dass sie auch nach vielen Jahren nichts von ihrer Qualität einbüßen. Darüber hinaus sind Alu-Fensterbänke nachhaltig und recycelbar, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.  
Die einfache Pflege und Reinigung ist ein weiterer Vorteil, der sie äußerst wartungsfreundlich macht. Schließlich sind sie vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für Neubauten als auch für Renovierungsprojekte. 



Fazit: Aluminium-Fensterbänke als ideale Lösung 

Alu-Fensterbänke bieten die perfekte Kombination aus Funktionalität, Langlebigkeit und Designvielfalt. Ob minimalistisch ohne Putzkante, klassisch mit Putzkante oder innovativ mit Gleitabschluss – es gibt für jede Anforderung die passende Variante. 
Mit der großen Auswahl an Farben, Oberflächen und Zubehörteilen lassen sich Fensterbänke aus Aluminium individuell gestalten, sodass sie sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen erfüllen. 
Durch eine fachgerechte Montage wird nicht nur die Lebensdauer der Fensterbänke erhöht, sondern auch ein optimaler Schutz der Fassade gewährleistet. Wer auf Aluminium setzt, trifft eine nachhaltige Entscheidung, die das Gebäude langfristig aufwertet. Mit Aluminium-Fensterbänken investieren Sie schließlich in ein hochwertiges Produkt, das Ihr Zuhause nicht nur optisch aufwertet, sondern auch vor Umwelteinflüssen schützt. 

Über unsere*n Autor*in
Digitaleseiten Icon
DS Digitale Seiten ist ein Geschäftsbereich der Marktplatz Mittelstand GmbH & Co. KG. 2010 gestartet, ist DS Digitale Seiten heute bundesweit einer der größten Anbieter der Verzeichnisbranche für kleine und mittelständische Unternehmen. Auf 22 handwerksübergreifenden Portalen stellen unsere Nutzer Anfragen zu Handwerksleistungen.