Der natürliche Baustoff Holz bietet viele Vorteile gegenüber künstlichen Materialien – das gilt nicht zuletzt auch im Bereich des Fensterbaus. Eine fachgerechte Verarbeitung ist dabei jedoch die notwendige Voraussetzung! Hier auf Fensterbau.org finden Sie eine Auflistung der führenden Holzfenster Hersteller und deren Produktschwerpunkte. Verschaffen Sie sich dazu einen guten Preisüberblick!
Sind Sie auf der Suche nach passenden Holzfenstern für Ihr Zuhause? Es ist durchaus eine fordernde Aufgabe, aus dem weiten Angebot an Holzfenstern das richtige Produkt für die jeweiligen Bedürfnisse auszuwählen und den passenden Hersteller zu finden. Aus diesem Grund verschafft Ihnen Fensterbau.org einen ersten Überblick über Ihre Möglichkeiten: Welche führenden Hersteller können Sie ruhigen Gewissens zurate ziehen und welche unterschiedlichen Fensterprodukte werden angeboten? Außerdem können Sie hier direkt Fensterbauer kontaktieren, die Sie bei der Auswahl der besten Holzfenster beraten und den Einbau professionell durchführen. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich Angebote erstellen!
Die führenden Hersteller für Holzfenster
Die Liste der Holzfenster-Hersteller ist lang und durchaus unübersichtlich. Besonders die Vielzahl kleiner und mittelständischer Betriebe, die überwiegend regional Fenster vertreiben, kann in dieser Auflistung nicht ausreichend abgedeckt werden. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung überregionaler Produzenten, die sich zum Teil auf Holzfenster und Zubehör aus Holz spezialisiert haben.
- Das Unternehmen Unilux wurde im Jahre 1955 als kleiner Betrieb gegründet und hat sich bis zum heutigen Tag zu einem bekannten Namen in der Holzfenster-Sparte entwickelt. Kunden werden mit maßgeschneiderten Fenstern sowie mit den bekannten Holz-Aluminium-Fenstern deutschlandweit beliefert. Mit einer guten Energiebilanz ausgestattet, tragen Unilux-Fenster zudem zur Energieeinsparung bei und werden daher bevorzugt bei der energetischen Sanierung von Häusern eingesetzt.
- Das österreichische Unternehmen Internom stellt neben Kunststofffenstern auch Holz-Alu-Modelle her, die sich durch drei nennenswerte Eigenschaften auszeichnen: Neben der sehr guten Wärmedämmung erreichen die Fenster auch einen hohen Schallschutz gegen 42 bis 46 Dezibel und die Einbruchswiderstandsklasse 2.
- Traditionelle Handwerkskunst wird bei Bayerwald Fenster groß geschrieben. Innovationen kommen daneben jedoch nicht zu kurz: Holzfenster mit einer speziellen wetterfesten Schale bieten den Vorteil, dass dauerhafter Schutz gegen Regen, Wind und Sonneneinstrahlung gewährleistet wird. Häufige Renovierungen und aufwendige Pflege des Holzes können damit weitgehend reduziert werden.
- Bereits seit 1919 stellt Rekord Fenster aus Holz her. Diese können nach individuellen Wünschen und Vorlieben angefertigt werden und garantieren hohe Qualität: Die Produkte des Unternehmens sind mit dem RAL-Gütezeichen ausgestattet, welches regelmäßige Kontrollen durch ein neutrales Institut vorschreibt.
- Ein Schwerpunkt des Unternehmens Gaulhofer liegt auf der ökologisch vorbildlichen Verarbeitung der Holzprodukte. Fichte und Lärche aus heimischen Wäldern werden hier zu hochwertigen Fenstern verarbeitet!
- Ein bekannter Name unter den Herstellern für Holzfenster ist Roro. Zwar liegt der Schwerpunkt auf Kunststofffenstern, dennoch werden auch Holz- und Holz-Alu-Modelle hergestellt. Ebenso werden Kunden von Roro bei der Suche nach passenden Fensterläden fündig! Wenn Sie zum Thema Fensterläden weitere Informationen wünschen, bietet Ihnen dieser Artikel lesenswerte Hinweise!
Fenstervielfalt spiegelt sich auch im Preis wieder
Die oben genannten Hersteller produzieren die unterschiedlichsten Typen von Holzfenstern: Neben den bereits erwähnten Holz-Alu-Fenstern, die preislich über einfachen Holzfenstern anzusiedeln sind, können auch sonstige Schwerpunkte gesetzt werden: Spezielle Vorkehrungen an den Beschlägen erhöhen zum Beispiel den Einbruchsschutz. Im Trend sind auch klassische Fensterarten. Zu nennen sind hier etwa dänische Holzfenster, die sich dank der schmalen Profile und einzelnen Glassegmenten von sonstigen Fenstermodellen abheben.
Bedenken Sie auch den Aspekt Energieeinsparung: Hochwertige Fenster verzeichnen zwar einen höheren Einkaufspreis, der sich aber durch stark verbesserte Dämmwerte auf mittelfristige Sicht amortisieren kann.
Die Produktvielfalt macht eine einheitliche Preisübersicht nahezu unmöglich. Als Faustregel kann davon ausgegangen werden, dass Holzfenster etwa bis zu 60% teurer sind als vergleichbare Kunststofffenster. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Verglasung unabhängig vom verwendeten Material und gewünschten Fenstertyp den höchsten Kostenfaktor darstellt. Der Preis liegt hier bei etwa 300 bis 600 Euro pro Quadratmeter.