Fensterbau.org Icon
Dachfenster

Lichtkuppeln & Lichtbänder für Helligkeit und Wohnlichkeit unter dem Flachdach

Fensterbau.org Team
Verfasst von Fensterbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2022
Lesedauer: 3 Minuten

Herkömmliche Dachfenster sind für den Einbau in Flachdächern nicht geeignet. Hier müssen speziell gefertigte Fenster her – Lichtkuppeln und Lichtbänder ermöglichen Lichteinfall und Luftzufuhr unter dem Flachdach. Erfahren Sie auf Fensterbau.org mehr über die Produktvielfalt dieses Fenstertyps.

Gebäude mit Flachdächern gehören wie selbstverständlich ins moderne Stadtbild und prägen sowohl Wohn- als auch Gewerbegebiete. Da die Räume unter dem Dach zumeist bewohnt sind oder als Arbeitsraum genutzt werden, ist es wichtig, dass sie über eine ausreichende Lichtzufuhr verfügen und gut belüftbar sind. Die Montage von Dachfenstern bietet hier die Lösung des Problems – wobei es für das Flachdach spezielle Dachflächenfenster gibt. Optimal zugeschnitten für die Montage im Flachdach sind Lichtkuppeln und Lichtbänder. Sie sind als Klappfenster oder als Dachschiebefenster erhältlich und bedeuten für den Bauherrn nicht nur einen pragmatischen Nutzen, sondern auch die Verschönerung des Wohnraums.

Die Montage von Lichtkuppeln sollte vorausschauend geplant werden

Fenster für das Flachdach gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien. Je nachdem, wie der Raum unter dem Dach genutzt werden soll, sollte die Produktauswahl sinnvoll geschehen. Bereits bei der Planung des Dachfenstereinbaus sollte deshalb unbedingt ein Profi zurate gezogen werden. Dieser kann nicht nur eine große Auswahl an Lichtkuppeln verschiedener Hersteller vorstellen und zu den Vor- und Nachteilen einzelner Werkstoffe und Handhabungs-Mechanismen beraten, sondern auch Tücken der Platzierung und Montage des Fensters erläutern. Somit sollte im Arbeitsraum der Lichteinfall beispielsweise so platziert werden, dass er die Arbeit am Bildschirm nicht behindert. Im Wohnraum hingegen sind Fenster, die einen schönen Blick sowie genügend Lichteinfall gewährleisten, von Vorteil. Der Kunde kann sich bei der Wahl der Lichtkuppeln fürs Flachdach zwischen Dachfenstern mit klaren Scheiben und solchen mit getrübten Scheiben entscheiden.

Lichtkuppeln müssen professionell verbaut werden

Auch im Hinblick auf das Material existieren Flachdachfenster in unterschiedlichen Ausführungen. So gibt es Fenster, deren Rahmen aus Kunststoff gefertigt ist und solche, die über einen Aluminiumrahmen verfügen. Hier sollte die Entscheidung je nach Beschaffenheit der Dachkonstruktion getroffen werden. Das Material entscheidet selbstverständlich auch wesentlich über die Kosten, die für die Montage der Lichtkuppeln anfallen. Preise & Kosten der Produkte sind jedoch nicht der einzige Posten, der bedacht werden muss. Die Montage der Fenster sollte professionell von einem Fensterbauer durchgeführt werden, denn es müssen die geltenden Richtlinien zur Isolierung und Abdichtung eingehalten werden. Fensterbauer in Ihrer Umgebung finden Sie auf diesem Portal. Auch nach der Montage können die Flachdachfenster an die Bedürfnisse der Bewohner weiter angepasst werden. Hilfreich hierfür ist spezielles Zubehör, wie Insektenschutzgitter oder an Dachfenster angepasste Jalousien. Diese halten Ungeziefer fern und verhindern an sonnenreichen Tagen eine Aufheizung des Wohn- und Arbeitsraums.

Sie sind auf der Suche, nach einem Spezialisten, der Ihre Lichtkuppeln montiert bzw. sie direkt bei der Planung des Projekts unterstützt? Stellen Sie über Fensterbau.org kostenfrei unverbindliche Anfragen an Betriebe Ihrer Wahl und finden Sie den passenden Partner für Ihr Bauvorhaben!

Über unsere*n Autor*in
Fensterbau.org Team
Fensterbau.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe im Fensterbau. Die Redaktion von Fensterbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Fensterthemen wie Montage, Sanierung und Dämmung.