Fensterbau.org Icon
Dachfenster

Sonnenschutz Dachfenster: Arten, Einbau und Kosten

Margarethe Lohneis
Verfasst von Margarethe Lohneis
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2022
Lesedauer: 6 Minuten
© Lex20 / istockphoto.com

Gerade im Dachgeschoss kann es in den Sommermonaten extrem heiß werden, wenn die Sonne ungehindert durch die Scheiben einfällt. Um dies zu verhindern und auch um nicht geblendet zu werden, empfiehlt sich ein Sonnenschutz für das Dachfenster.

Welche Varianten diesbezüglich angeboten werden und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, darauf gehen wir nachfolgend ein.

Sonnenschutz Dachfenster – das Wichtigste auf einen Blick:

  • Der Sonnenschutz am Dachfenster verhindert, dass es im Dachgeschoss extrem heiß wird.
  • Es werden verschiedene Arten von Sonnenschutz angeboten, sodass einige Varianten innen und andere wiederum außen angebracht werden.
  • Möchten Sie ein maßgefertigtes Fenster mit einem Sonnenschutz ausstatten, können Sie auch diesen maßanfertigen lassen.

Gute Gründe für Sonnenschutz am Dachfenster

In erster Linie dient ein Sonnenschutz am Dachfenster dazu, dass sich Ihre Räume im Dachgeschoss nicht unangenehm aufheizen.

Was ist ein Sonnenschutz für Dachfenster?

Dachfenster sorgen dafür, dass ausreichend Licht in die Räume unter dem Dach fällt. Doch gerade in den Sommermonaten sorgt die Sonneneinstrahlung teilweise für eine große Hitze. Außerdem wird man schnell geblendet. Für diese Fälle kann sich ein Sonnenschutz für Dachfenster lohnen. Dieser wird innen oder außen am Dachfenster angebracht.

Wieso ist ein Sonnenschutz bei Dachfenstern wichtig?

Der Sonnenschutz für das Dachfenster ist vor allem deshalb wichtig, damit es im Dachgeschoss während der Sommermonate nicht zu heiß wird. Viele der Rollos, die für Dachfenster angeboten werden, verfügen über einen Effekt, der verhindert, dass zu viele Sonnenstrahlen eindringen. Als Folge heizt sich der Raum deutlich weniger auf.

Arten

Sie können Sie auf mehrere Arten vor starker Sonneneinstrahlung durch Ihre Dachfenster schützen, zum Beispiel durch Rollos oder eine Klebefolie.

Welche Arten von Sonnenschutz bieten sich für Dachfenster an?

Es werden verschiedene Arten des Sonnenschutzes für Dachfenster angeboten. Für welche Variante Sie sich letztendlich entscheiden, hängt von den individuellen Voraussetzungen und dem zu erzielenden Zweck ab.

  • Sonnenschutz von außen

Der Sonnenschutz von außen ist ein klassisches Rollo, welches auch für Dachfenster angeboten wird. Allerdings steht er nicht für alle Fensterformen standardmäßig zur Verfügung. Es kann daher notwendig sein, dass Sie eine Sonderanfertigung beauftragen müssen, wenn Sie das Außenrollo favorisieren.

Ein großer Vorteil dieser Variante besteht darin, dass sie nicht nur die Sonnenstrahlen effektiv abhält, sondern auch bei Unwettern einen zusätzlichen Schutz für die Fenster bietet.

Die Außenrollos, die sowohl manuell als auch automatisch betrieben werden können, verursachen hohe Anschaffungs- und teilweise auch Einbaukosten.

Vorteile:

  • in verschiedenen Varianten erhältlich
  • effektiver Schutz vor Sonneneinstrahlung
  • schützt die Fenster auch bei Unwetter
  • manuell oder automatisch steuerbar

Nachteile:

  • ist das gewünschte Maß nicht erhältlich, müssen Sie eine Sonderanfertigung in Auftrag geben
  • vergleichsweise teuer
  • komplizierter Einbau, der ggf. durch einen Fachmann erfolgen muss
  • Rollos für innen

Rollos für innen können deutlich einfacher angebracht werden. Meist ist es nicht einmal mehr notwendig, das Rollo anzubohren. Klebehaken, die am Fenster befestigt werden, schaffen Abhilfe. Vor allem für Mietwohnungen empfehlen sich diese Varianten hervorragend.

Innenrollos für Dachfenster stehen in zahlreichen Varianten und Größen zur Verfügung, doch auch hier können bei nicht genormten Fenstern Sonderanfertigungen notwendig sein.

Vor allem aufgrund der zahlreichen Designvarianten sind Innenrollos sehr beliebt. Sie erhalten Sie beispielsweise als einfarbige, als bunte oder als gemusterte Variante. Besonders beliebt sind Plissee-Rollos, klassische Rollos, Lamellen-Rollos und Jalousien.

Als nachteilig erweist sich lediglich der Umstand, dass diese Modelle keinen Schutz von außen bieten, wenn es beispielsweise zu einem Unwetter kommt.

Vorteile:

  • einfache Anbringung, meist durch Klebehaken, dadurch können die Rollos vor allem in Mietwohnungen sehr gut verwendet werden
  • zahlreiche Größen, Formen, Farben und Materialien stehen zur Verfügung
  • deutlich günstiger als Außenrollos

Nachteile:

  • kein Schutz von außen
  • Klebefolien

Fensterfolien eignen sich ebenfalls hervorragend als Sonnenschutz für Dachfenster. Wenn Sie einen effektiven Sonnenschutz wünschen, sollten Sie auf die entsprechenden Eigenschaften der Folien achten.

Klebefolien können problemlos direkt auf das Glas geklebt und später jederzeit wieder rückstandslos entfernt werden. Die Anbringung ist denkbar einfach. Außerdem können die Klebefolien auf das gewünschte Maß zugeschnitten werden, sodass teure Sonderanfertigungen nicht notwendig sind.

Die Kosten sind vergleichsweise gering.

Vorteile:

  • schnelle und kinderleichte Anbringung
  • teure Maßanfertigung ist nicht notwendig
  • später können die Folien rückstandslos entfernt werden
  • geringe Anschaffungskosten

Nachteile:

  • kein hundertprozentiger Schutz gegen Sonnenstrahlung, es sei denn, Sie verwenden eine Spezialfolie
  • der Temperaturausgleich fällt vergleichsweise gering aus
  • Vorhänge

Auch herkömmliche Vorhänge können als Sonnenschutz für Dachfenster verwendet werden. Sie lassen sich kinderleicht anbringen und stehen in verschiedenen Größen und Farben zur Verfügung. Um einen effektiven Sonnenschutz zu erhalten, sollten Sie einen Vorhang aus einem starken und blickdichten Material verwenden.

Vorteile:

  • schnelle, kinderleichte Anbringung
  • stehen in verschiedenen Farben, Musterungen und Größen zur Verfügung

Nachteile:

  • der Temperaturausgleich fällt vergleichsweise gering ist

Kosten und Anbringung

Nachdem es sämtliche Sonnenschutz-Varianten gibt, unterscheiden sich auch die Preise deutlich. Günstige Plissees oder Klebefolien können Sie problemlos auch selbst anbringen.

Wie viel kostet Sonnenschutz für Dachfenster?

Wie teuer der Sonnenschutz für das Dachfenster ist, richtet sich vor allem nach der gewählten Variante. Ein Außenrollo ist in der Regel deutlich teurer als ein Innenrollo. Vorhänge und Klebefolien sind wiederum günstiger als Innenrollos.

Auch das gewählte Material sowie das benötigte Maß können den Preis beeinflussen.

Einen günstigen Sonnenschutz finden Sie jedoch mitunter für weniger als 50 Euro pro Dachfenster.

Kann ich den Sonnenschutz für das Dachfenster selbst anbringen?

Sicherlich ist es für Sie kein Problem, ein Innenrollo anzubringen. Auch Klebefolien oder Vorhänge lassen sich problemlos selbst befestigen.

Wenn Sie jedoch ein Außenrollo anbringen lassen möchten, empfiehlt sich die Beauftragung eines Fachmannes, denn hierbei gibt es einiges zu beachten. Zudem benötigen Sie die entsprechenden Werkzeuge.

Auch wenn Sie keine Zeit oder keine Lust haben, sich um die Anbringung des Sonnenschutzes am Dachfenster zu kümmern, können Sie sich Hilfe holen.

Vorteile, wenn Sie einen Profi mit dem Anbringen des Sonnenschutzes am Dachfenster beauftragen:

  • schnelle, zuverlässige und professionelle Arbeit
  • hervorragendes Ergebnis
  • Sie müssen keine Zeit aufwenden und auch keine Werkzeuge kaufen
  • individuelle Lösungen können mit dem Fachmann besprochen und entsprechend umgesetzt werden
  • Sie profitieren von der Gewährleistung des Fachmannes

Fazit

Der Sonnenschutz für Dachfenster kann während der Sommermonate darüber entscheiden, ob es im Dachgeschoss brütend heiß ist oder ob angenehme Temperaturen herrschen. Mit dem richtigen Sonnenschutz werden also nicht nur die Sonnenstrahlen abgehalten, sondern es kann auch ein Temperaturausgleich stattfinden.

Sonnenschutz für Dachfenster ist in zahlreichen Varianten erhältlich. So können Sie beispielsweise zwischen Außen- und Innenrollos wählen. Außerdem eignen sich für den Innenbereich Klebefolien, Jalousien und Vorhänge. Diese können auch in Mietwohnungen problemlos angebracht werden.

Über unsere*n Autor*in
Margarethe Lohneis
Margarethe studierte Germanistik, Soziologie und Politikwissenschaft. Sie sammelte bereits Erfahrungen bei einem Publikumsverlag sowie in der Leseförderung und schrieb für eine Literatur-Zeitschrift. Aktuell befindet sie sich im Masterstudium und arbeitet als Werkstudentin in der Online-Redaktion.