deceuninck ist ein führender Produzent von Fenstersystemen und Fensterprofilen aus Kunststoff und einer der Top-3-Hersteller von Kunststofffenstersystemen und Bauprodukten. Das Unternehmen mit Sitz in Bayern ist mit seinen Produkten in über 90 Ländern vertreten und beschäftigt rund 3.700 Mitarbeiter.
Neben Kunststoff-Fenstersystemen und deceuninck Fensterprofilen bereichern Haus- und Terrassentüren, Rollläden sowie Dach- und Fassadenverkleidungen aus PVC, Alu und dem patentierten Holz-Kunststoff-Verbundstoff Twinson das Sortiment. Für das deceuninck Fenstersystem „Elegant Abstract“ wurde das Unternehmen 2019 mit dem German Design Award und dem Red Dot Design Award ausgezeichnet.
Soziales Engagement bei deceuninck
Seit 2022 ist deceuninck Co-Sponsor des Profi-Radteams Alpecin-Fenix der Männer und unterstützt gleichzeitig das Mountainbike-, Cyclocross- und Elite-Radteam der Frauen. Damit trägt deceuninck zur Förderung des Radsports und der professionellen Karriere von Radsportlerinnen und Radsportlern bei.
Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen für den Umweltschutz, was sich in der Herstellung nachhaltiger Kunststofffenstersysteme mit einer Lebensdauer von circa 50 Jahren widerspiegelt. Für die Herstellung der Fenstersysteme verwendet deceuninck PVC-Granulat, das das Unternehmen aus recycelten Kunststofffenstern gewinnt. An seinem Standort in Belgien kann das Unternehmen dank einer modernen Recyclinganlage jährlich 45.000 Tonnen PVC aufbereiten. Die Anlage ist eine der größten in Europa und ermöglicht deceuninck das Recycling von mehr als 2,3 Millionen Fenstern pro Jahr.
Für die Herstellung von Terrassensystemen, Dach- und Fassadenverkleidungen verwendet deceuninck Twinson – einen patentierten Verbundwerkstoff aus recyceltem Kunststoff und Tannenholz aus PEFC-zertifizierten Wäldern. Die Produkte tragen zur Wärmedämmung bei und sind zu 100 Prozent recyclingfähig.
deceuninck: Historie
deceuninck wurde 1956 als „Kunststoffwerke Gebrüder Anger“ gegründet. Schon bald begann das Unternehmen im bayerischen Bogen an der Donau mit der Produktion von Kunststoffrohren und erweiterte 1975 sein Portfolio um die Herstellung von Kunststoffprofilsystemen für Fenster und Türen. Zehn Jahre später wurde das Unternehmen in „Thyssen Polymer GmbH, Kunststofftechnik“ umbenannt. Weitere zehn Jahre später konnte das amerikanische Unternehmen Vinyl Building Products Ltd. gewonnen werden. Nach dem Verkauf einiger Produkte, darunter Telekommunikations- und Heizungssysteme, gründete das Unternehmen eine Niederlassung in Bangkok, Thailand, unter dem Namen „Thyssen Polymer (Thai) Co., Ltd., Bangkok“.
2003 wurde Thyssen Polymer von der belgischen deceuninck N.V. übernommen und gründete zwei Jahre später eine Tochtergesellschaft in Kroatien. 2006 präsentierte das Unternehmen auf der Fensterbau Frontale – der Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden – die neue Marke „Inoutic“ und benannte gleichzeitig das Unternehmen in Inoutic um. Nur ein Jahr änderte Inoutic seinen Namen in Inoutic/deceuninck GmbH und gründete zwei Tochtergesellschaften in Bosnien und Serbien.
Nach der Einführung eines speziellen Premium-Profilsystems „Eforte“, das mit einem Uf-Wert von 0,95 W/m2K maßgeblich zur Wärmedämmung beitragen konnte, benannte das Unternehmen auch seine Schwestergesellschaften in Polen und Tschechien in Inoutic/deceuninck um und feierte 2016 bereits sein 60-jähriges Jubiläum. 2019 erfolgte schließlich die Umbenennung in deceuninck Germany GmbH mit Sitz im bayerischen Bogen.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von deceuninck:
- 1956 gründen Anton und Wilhelm Anger im bayerischen Bogen die Kunststoffwerke Gebrüder Anger und beginnen mit der Produktion von Kunststoffrohren.
- 1975 werden Kunststoffprofilsysteme für Fenster und Türen hergestellt.
- 1985 erfolgt die Umbenennung in Thyssen Polymer GmbH.
- 1995 übernimmt das Unternehmen die US-amerikanische Vinyl Building Products Ltd.
- 2003 wird die Thyssen Polymer GmbH von der belgischen deceuninck N.V. übernommen.
- 2005 gründet das Unternehmen die kroatische Tochtergesellschaft deceuninck d.o.o.
- 2006 wird die neue Marke Inoutic eingeführt und das Unternehmen in Inoutic umbenannt.
- 2007 folgt die Umbenennung in Inoutic/deceuninck und die Gründung von zwei Tochtergesellschaften in Serbien und Bosnien.
- 2010 bringt das Unternehmen das Premium-Profilsystem „Eforte“ mit einem Uf-Wert von 0,95 W/m2K auf den Markt.
- 2012 werden die Schwestergesellschaften in Polen und Tschechien in Inoutic/deceuninck umbenannt.
- 2019 erfolgt die Umbenennung in deceuninck Germany GmbH. Außerdem erhält das Unternehmen den German Design Award und Red Dot Design Award.
deceuninck in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | deceuninck Germany GmbH, Bayerwaldstraße 18, 94327 Bogen |
Gründungsjahr | 1956 |
Geschäftsführer | Jörg Hofmann (*1965) |
Gründer | Anton Anger (1929–2013) und Wilhelm Anger (1925–2014) |
Gesellschafter/Hauptanteilseigner | deceuninck Holding Germany GmbH, Bogen |
Anzahl Mitarbeiter | Rund 3.700 in über 90 Ländern |
Erhältlich | Weltweit |
Produkte | Die Produktpalette von deceuninck umfasst Fenster- und Türsysteme aus Kunststoff, ergänzt durch Fenster-, Tür- und Rollladenprofile. Darüber hinaus stellt deceuninck Fassaden- und Dachverkleidungen aus PVC, Alu und dem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff Twinson her. |
Besonderheiten | Die Kunststoff-Fenstersysteme werden aus PVC-Granulat von recycelten Kunststofffenstern besonders nachhaltig hergestellt und zeichnen sich durch die Einbruchschutzklasse RC2 aus. Durch ihre wärmedämmenden Eigenschaften tragen sie zur Senkung der Energiekosten bei. Der Verbundwerkstoff Twinson besteht ebenfalls aus recyceltem Kunststoff – kombiniert mit Holz aus PEFC-zertifizierten Wäldern. |
Internetseite | www.deceuninck.de |
Welche Fenstersysteme bietet deceuninck an?
deceuninck bietet eine große Auswahl an Fenstersystemen und Fensterprofilen, sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung von Altbauten. Neben verschiedenen Designs und Stilen umfasst das Sortiment auch eine große Auswahl an Farben – von den klassischen weißen deceuninck Fenstersystemen bis hin zu grauen oder gemaserten Fenstersystemen in Holz- oder Aluminiumoptik. Mit der Linie „Elegant“ bietet das Unternehmen robuste und stilvolle Produkte in verschiedenen Ausführungen, die sich durch Langlebigkeit, eine hohe Funktionalität, Stabilität und hervorragende Wärmedämmung auszeichnen.
deceuninck Elegant Infinity 76: das Standard-Fenstersystem
Dieses Fenstersystem von deceuninck ist eine perfekte Kombination aus Tradition und Moderne. Rahmen und Flügel sind hier mit Stahl verstärkt, um eine maximale Stabilität bei gleichzeitiger Wärmedämmung zu erreichen. Neben den drei umlaufenden Dichtungen wird das deceuninck Fenstersystem durch eine wind- und wasserdichte Mitteldichtung verstärkt. Auch die Design- und Farbauswahl lässt keine Wünsche offen: Von Unifarben über Perl- oder Holzstruktur bis hin zur Metallic-Optik ist alles möglich.
deceuninck Elegant ThermoFibra Infinity 76 X: Design und Technologie perfekt vereint
Bei diesem Fenstersystem von deceuninck handelt es sich um ein Premium-Fenstersystem mit glasfaserverstärkten Flügeln. In Kombination mit einer speziellen Wärmedämmung aus Hartschaum und integrierten Beschlägen bieten diese Fenstersysteme höchste Stabilität und eine hervorragende Wärmedämmung. Durch die große Design- und Farbauswahl können die Fenstersysteme individuell an das Haus oder die Wohnung angepasst werden. Insgesamt stehen über 50 verschiedene Design- und Farbmöglichkeiten zur Verfügung.
deceuninck Elegant Grando 84 X: für Alt- und Neubauten
Dieses Fenstersystem eignet sich sowohl für Neu- als auch für Altbauten. Ein 84 Millimeter starker Rahmen – kombiniert mit einer eckigen oder runden Glasleiste – sorgt für Stabilität und Sicherheit. Eine breite Farb- und Designauswahl sowie die Integration einer Wärmedämmung machen dieses Fenstersystem zu einem Klassiker, der ganz individuell gestaltet werden kann.
deceuninck Elegant Abstract 76: preisgekröntes Design
Wer sich Fenstersysteme und Fensterprofile von deceuninck wünscht, die sich durch ein außergewöhnliches Design auszeichnen, liegt mit dieser Produktlinie genau richtig. Rahmenbündige Flügel gepaart mit einem schlanken Design geben diesem Fenstersystem eine ganz besondere Note. Kombiniert mit einer 71 Millimeter starken Verglasung und drei umlaufenden Dichtungen leisten diese Fenstersysteme einen wichtigen Beitrag zur Wärmedämmung und punkten dank der großen Dekor- und Farbauswahl mit einer eleganten Optik. Nicht umsonst wurden die Fenstersysteme von deceuninck mit internationalen Preisen ausgezeichnet.
Weiteres Sortiment von deceuninck
Neben Fenstersystemen und Fensterprofilen bietet deceuninck auch verschiedene Dach- und Fassadenverkleidungen aus Kunststoff, Aluminium oder Twinson an. Haustürsysteme, Hebeschiebetüren und Rollladensysteme runden das Portfolio des Herstellers gelungen ab. Wie die Fenster können auch die Türen aus Gründen der Stabilität und Wärmedämmung mit Glasfasern ausgestattet werden. Ob modern, klassisch, urban oder im Landhausstil: Eine große Auswahl von über 50 Farben und Designs sorgt für ausreichend Abwechslung.
Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
deceuninck Elegant Infinity |
|
|
deceuninck Elegant ThermoFibra Infinity |
|
|
deceuninck Elegant Grando |
|
|
deceuninck Elegant Abstract |
|
|
Was kosten Fenstersysteme von deceuninck?
Da deceuninck mit verschiedenen Fachbetrieben zusammenarbeitet, die den Vertrieb und die Montage übernehmen, können wir die Preise für die Fenstersysteme nicht pauschal angeben. Bei den Kosten spielen auch andere Faktoren wie Fenstertyp, Größe und Verglasung eine wichtige Rolle. Im Durchschnitt beginnen die Preise für das deceuninck Fenstersystem „Elegant Infinity 76“ bei rund 65 Euro. Für das deceuninck Fenstersystem „Elegant Abstract 76“ starten die Preise im Durchschnitt bei rund 85 Euro. Genaue Preise sind (je nach Händler) erst auf Anfrage erhältlich.
Fensterförderungen 2023 im Überblick
Der Einbau neuer Fenster kann mit hohen Kosten verbunden sein. Um die Kosten für den Einbau zu senken, lohnt es sich, bei der Gemeinde nachzufragen. Häufig gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die die Kosten für den Einbau senken können, zum Beispiel durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
BAFA-Unterstützung
In bestehenden Gebäuden kann das BAFA den Austausch von Fenstern fördern. Bis zu 15 Prozent der Kosten können hier pro Jahr erstattet werden, maximal jedoch 60.000 Euro. Wer zusätzlich einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) in Anspruch nimmt, kann die Kosten noch einmal um 5 Prozent senken, allerdings nur im Rahmen einer Energieeffizienzberatung durch einen Experten.
KfW-Unterstützung
Energetische Sanierungen werden von der KfW gefördert. Dazu gehört auch der Austausch von Fenstern. Sofern die Effizienzhaus-Standards erfüllt werden, kann die KfW Kredite von bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit vergeben – vorausgesetzt, es wurde eine Energieeffizienzberatung durch einen Experten durchgeführt. Der Tilgungszuschuss beträgt zwischen 5 und 45 Prozent.
Wichtig: Förderanträge sollten immer vor der Vergabe von Bauaufträgen gestellt werden. Regionale Angebote und steuerliche Vergünstigungen sind weitere Möglichkeiten der Entlastung.
Kosten von deceuninck Fenstersystemen
Die Preise (Stand Oktober 2023) verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Für Versand und Montage fallen je nach Händler zusätzliche Kosten an.
Produktreihe | Preis (rund) |
deceuninck Elegant Infinity 76 | Ab 65 Euro |
deceuninck Elegant ThermoFibra Infinity 76 X | Auf Anfrage |
deceuninck Elegant Grando 84 X | Auf Anfrage |
deceuninck Elegant Abstract 76 | Ab 85 Euro |
Vorteile von deceuninck Fenstersystemen
- Kunststofffenster aus recyceltem Kunststoff
- Hohe Wärmedämmung von bis zu 0,88 W/m² K
- Einbruchschutzklasse RC2
- Dach- und Fassadenverkleidungen mit patentiertem Verbundwerkstoff Twinson
- Dicke Verglasung für optimalen Schallschutz
- Große Vielfalt an Farben und Designs
Erhalten Sie mit Fensterbau.org das passende Angebot für Ihre neuen Fenster!
- Deutschlandweit Anbieter verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service