KNEER-SÜDFENSTER, ansässig in Westerheim auf der Schwäbischen Alb, zählt zu Deutschlands Spitzenreitern in der Produktion von Premium-Fenstern und -Haustüren. Das familienbetriebene Unternehmen, das bereits in der dritten Generation existiert, verfügt über drei Standorte und beschäftigt insgesamt etwa 700 Mitarbeiter. Jährlich produziert es rund 330.000 Fenster und 7.000 Türen. Das Produktportfolio von KNEER-SÜDFENSTER umfasst eine große Auswahl an Fenstern, Hebe-Schiebe-Türen, Pfosten-Riegel-Fassaden und Haustüren aus diversen Materialien wie Holz, Aluminium-Holz, Aluminium, Aluminium-Kunststoff und Kunststoff. Die Fenster und Türen von KNEER-SÜDFENSTER werden sowohl deutschlandweit als auch international vertrieben.
Soziales Engagement bei KNEER-SÜDFENSTER
KNEER-SÜDFENSTER ist ein engagierter Akteur in seiner Region. Das Unternehmen unterstützt Vereine, Kindergärten und Schulen. Über das lokale Engagement hinaus fördert KNEER-SÜDFENSTER seit vielen Jahren zwei Waisenhäuser in Kenia.
KNEER-SÜDFENSTER: Historie
Im Jahr 1932 legte Alois Kneer in Westerheim auf der Schwäbischen Alb den Grundstein mit einer kleinen Ein-Mann-Möbelschreinerei. Größere Werkzeuge und Maschinen wurden bereits vier Jahre später angeschafft. Ende der 1950er-Jahre entschied Alois Kneer, nur noch Holzfenster und Holztüren herzustellen – ein erster großer Innovationsschritt.
Einige Jahrzehnte später, Anfang der 1960er-Jahre, übernahm sein Sohn Horst Kneer die Leitung des Familienunternehmens und errichtete Mitte der 1960er-Jahre das Süd-Fensterwerk im fränkischen Schnelldorf, das Ende der 1960er eingeweiht wurde. Ehefrau Hedi arbeitete stets an seiner Seite und war eine wichtige Stütze im Familienbetrieb. Die Ölkrise Anfang der 1970er-Jahre weckte in Deutschland das Energiebewusstsein, das den Herstellern von Fenstern neue Sensibilität und einen ungeahnten Aufschwung verschaffte. Energiesparende Kunststofffenster eröffneten neue Möglichkeiten für einen kostengünstigen Fenstertausch. Wer es sich leisten konnte, setzte auf hochwertige Holzfenster. In Westerheim im Industriegebiet entstand Ende der 1970er-Jahre zudem eine Kunststofffenster-Produktion. Dorthin verlagerte Horst Kneer einige Jahre später auch die Holzfenster-Herstellung. Unter seiner Führung wuchs das Unternehmen und wurde zu einem Spitzenreiter in der Produktion von Fenstern und Haustüren.
Das erste Aluminium-Holz-Fenster entwickelte KNEER-SÜDFENSTER Anfang der 1990er-Jahre, was dem Unternehmen einen neuen Markt eröffnete. Bereits Ende der 1990er-Jahre konnte KNEER-SÜDFENSTER ein weiteres Werk in Massen in der Niederlausitz eröffnen, wo die Produktion von Aluminium-Elementen gebündelt wurde.
2012 verstarb Horst Kneer überraschend, sodass Florian Kneer, der Enkel des Gründers, die Leitung der KNEER-SÜDFENSTER-Gruppe übernahm. Eine neue Logistikhalle für den Stahl- und Glasleisten- wie auch Platten- und Schwellenzuschnitt in Ried wurde 2021 fertiggestellt.
Mittlerweile beschäftigt KNEER-SÜDFENSTER über 700 Angestellte in den Werken in Westerheim, Schnelldorf und Massen. Heute werden mit einer Produktionsfläche von 30.000 Quadratmeter an diesen drei Standorten Fenster und Türen nach Kundenanforderungen hergestellt. Mit dem firmeneigenen Fuhrpark werden täglich etwa 1.500 Fenster und mehr als 30 Haustüren zu Kunden und Kundinnen transportiert.
Da auch KNEER-SÜDFENSTER mehr und mehr Schwierigkeiten hat, die notwendigen Auszubildenden und Fachkräfte für das Unternehmen zu rekrutieren, soll in den nächsten Jahren die Automation der Fertigung weiter vorangetrieben werden. Aktuell laufen erste Versuche zum Einsatz eines Roboters für den Zwischenschliff. Die KNEER-SÜDFENSTER-Gruppe erwirtschaftete im Jahre 2021 einen Umsatz von 65,4 Millionen Euro.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von KNEER-SÜDFENSTER:
- 1932 gründet Alois Kneer in Westerheim auf der Schwäbischen Alb eine kleine Ein-Mann-Möbelschreinerei.
- 1936 werden größere Werkzeuge und Maschinen für das Unternehmen angeschafft.
- 1958 stellt Alois Kneer nur noch Holzfenster und Holzhaustüren her.
- Um 1960 übernimmt Horst Kneer, der Sohn des Gründers Alois Kneer, die Leitung des Familienunternehmens.
- 1966 bis 1969 wird das Süd-Fensterwerk im fränkischen Schnelldorf errichtet.
- 1979 entsteht in Westerheim im Industriegebiet Ried die Kunststofffenster-Produktion inklusive Versand, Ausstellung und Verwaltung.
- 1986 verlagert Horst Kneer auch die Holzfenster-Produktion nach Ried.
- 1992 bringt KNEER-Südfenster das erste Aluminium-Holz-Fenster auf den Markt und revolutioniert damit die Fenstertechnik grundlegend.
- 1997 wird in Massen in der Niederlausitz ein dritter Standort für die Produktion von Aluminium-Elementen errichtet.
- 2012 übernimmt Florian Kneer, der Enkel des Gründers, die Leitung der KNEER-SÜDFENSTER Gruppe.
- 2021 wird eine neue Logistikhalle für den Stahl- und Glasleistenzuschnitt sowie den Platten- und Schwellenzuschnitt fertiggestellt.
- 2021 steigt der Umsatz der KNEER-SÜDFENSTER-Gruppe auf 65,4 Millionen Euro.
KNEER-SÜDFENSTER in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | KNEER GmbH, Horst Kneer Straße 1, 72589 Westerheim |
Gründung | 1932 |
Geschäftsführer | Florian Reiner Kneer (*20.03.1979) |
Gesellschafter | Gesellschafter: Hedwig Miller Kneer, Florian Reiner Kneer, Johanna Sarah Kneer-Güherer, Moritz Fabian Kneer, Prokura: Alexander H. Schwarz |
Gründer | Alois Kneer (*1908) |
Anzahl Mitarbeiter | Rund 700 |
Erhältlich | Weltweit |
Produkte | KNEER-SÜDFENSTER bietet eine umfangreiche Auswahl an Fenster- und Türsystemen aus Holz, Kunststoff und Aluminium sowie aus innovativen Kombinationen dieser Materialien. Im Bereich Komfortsysteme ergänzen Fenster- und Fassadenlüfter wie auch Produkte für Beschattung das Angebot. Überwachungs- und Smart-Home-Lösungen gehören ebenfalls zum umfangreichen Sortiment. |
Besonderheiten | KNEER gehörte zu den ersten Herstellern in Deutschland, die Aluminium-Holz-Fenster produzierten. Die Fenster von KNEER zeichnen sich durch eine besonders robuste Kombination aus pulverbeschichteter Aluminiumschale und glatten Holzflächen aus. Der Hersteller führt aber auch hochwertige Holzfenster aus verschiedenen Hölzern und Holzfenster, die für denkmalgeschützte Gebäude geeignet sind. |
Internetseite | www.kneer-suedfenster.de |
Fenstersysteme von KNEER-SÜDFENSTER
KNEER-SÜDFENSTER stellt Fenster aus verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff und Aluminium her, die jeweils in diversen Profil-Konfigurationen zur Auswahl stehen. Zusätzlich bietet der Hersteller hochqualitative Fensterlüfter und innovative Antriebssysteme für Fenster an.
Holzfenster von KNEER-SÜDFENSTER
Die Holzfenster von KNEER bieten exzellente Wärmedämmung und sind in diversen Stilrichtungen und einer breiten Palette an deckenden Farben verfügbar. Darüber hinaus bietet KNEER für seine Holzfenster eine Auswahl von Produkten zur Erhöhung der Sicherheit und des Einbruchschutzes an. Für Renovierungen unter denkmalpflegerischen Aspekten bietet KNEER spezielle Holz-Denkmalfenster mit historischer Anmutung, die mit moderner Technik gefertigt werden.
Aluminium-Holz-Produkte von KNEER-SÜDFENSTER
Die Aluminium-Holz-Fenster von KNEER sind sehr robust durch ihre pulverbeschichtete Aluminiumschale an der Außenseite, die Langlebigkeit und Schutz vor Witterung bietet. Im Innenraum fügt die glatte Holzfläche eine warme, ästhetische Note hinzu.
Aluminium-Kunststoff-Fenster von KNEER-SÜDFENSTER
Die Aluminium-Kunststoff-Fenster kombinieren die besten Eigenschaften von Aluminium und Kunststoff. Während die inneren Kunststoffelemente herausragende Wärmedämmeigenschaften aufweisen, sorgt die pulverbeschichtete Aluminium-Außenschale für Langlebigkeit, Farbechtheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Diese Schale ist nicht nur robust, sondern auch pflegeleicht und lässt sich in vielen verschiedenen Farben konfigurieren.
Weitere KNEER-SÜDFENSTER-Produkte: Rundum-Lösungen für Komfort und Energieeffizienz
Überwachungslösungen für Fenster, Türen und Raumluftqualität ergänzen das Produktangebot. Hierzu gehören unter anderem innovative Rollladensysteme, die in direkter Kombination mit den Fenstern für optimale Energieeffizienz und Wärmeschutz sorgen. Die Rollläden sind in verschiedenen Ausführungen wie Vorbau- und Aufsatzrollläden erhältlich und können individuell konfiguriert werden, einschließlich Optionen für Motorbetrieb und Insektenschutz. Die Rollläden ergänzen die Energieeffizienz der Fenster, sind in mehreren Profilen und einer Vielzahl von Farben erhältlich und bieten zusätzliche Wärme- und Schalldämmung. Außerdem bietet KNEER verschiedene Sicht- und Sonnenschutzlösungen wie Raffstores oder Textilscreens an.
Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
KNEER-SÜDFENSTER |
|
|
KNEER-SÜDFENSTER |
|
|
KNEER-SÜDFENSTER |
|
|
Was kosten Fenster und Türen von KNEER-SÜDFENSTER?
Fenster von KNEER werden immer individuell für die Händler und Fachbetriebe angefertigt und die Preise ergeben sich durch vielfältige Faktoren wie Materialbeschaffenheit, Bautiefe, Beschläge, Farben und Verglasung. Deshalb können wir leider keine repräsentativen Angaben zur Preisgestaltung machen.
Förderung von Fenstern im Jahr 2023
Die Modernisierung und Sanierung von Fenstern kann auch mit Fenstern von KNEER-SÜDFENSTER eine kostspielige Angelegenheit sein. Doch zum Glück existieren verschiedene Fördermöglichkeiten, die finanzielle Entlastung bieten. Erkundigen Sie sich unbedingt bei Ihrer Gemeinde oder Stadt, da es oftmals regionale Fördermöglichkeiten gibt, die die beiden staatlichen Programme ergänzen. Auf Bundesebene gibt es per Stand September 2023 Förderungen für Fenster vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
BAFA-Förderung
Das BAFA bietet Zuschüsse für den Austausch von Fenstern an Bestandsgebäuden. Sie können bis zu 15 Prozent der Kosten, maximal jedoch 60.000 Euro pro Wohneinheit, jährlich zurückbekommen. Bei Einbindung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) sind 5 Prozent zusätzlich möglich. Die Beratung durch einen Energieeffizienz-Experten ist Pflicht.
KfW-Förderung
Die KfW unterstützt energetische Komplettsanierungen, einschließlich Fenstertauschs. Für das Erreichen des Effizienzhaus-Standards gibt es Kredite bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit und einen Tilgungszuschuss von 5 bis 45 Prozent. Auch hier ist eine Beratung durch einen Energieeffizienz-Experten erforderlich.
Wichtig: Förderanträge müssen gestellt werden, bevor Bauaufträge vergeben werden. Neben diesen Fördermöglichkeiten gibt es auch Steuerboni und regionale Angebote zur finanziellen Unterstützung.
Kosten von KNEER-SÜDFENSTER-Fenstern
Produktreihen | Preise |
---|---|
KNEER-Holzfenster | Auf Anfrage |
KNEER-Aluminium-Holz-Fenster | Auf Anfrage |
KNEER-Aluminium-Kunststoff-Fenster | Auf Anfrage |
Vorteile von KNEER-SÜDFENSTER-Fenstern
- Denkmalfenster mit historischer Anmutung in moderner Technik erhältlich
- Hohe Wärmedämmung von bis zu 0,69 W/m²K
- Schalldämmung bis Klasse 5
- Einbruchschutz bis Klasse RC 3 erhältlich
- Schlagregendichtigkeit bis Klasse 9A
- Robuste, widerstandsfähige Materialien zur Auswahl
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
- Vielfältige Farbauswahl
Erhalten Sie mit Fensterbau.org das passende Angebot für Ihre neuen Fenster!
- Deutschlandweit Anbieter verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service