Fensterbau.org Icon

SIEGENIA – Hersteller für Fenstersysteme aus Nordrhein-Westfalen

Zuletzt aktualisiert: 01. September 2023
Lesedauer: 13 Minuten
©SIEGENIA

Die in Wilnsdorf-Niederdielfen ansässige SIEGENIA-Gruppe ist ein Vorreiter in der deutschen Industrie für Fenster- und Türbeschläge sowie moderne Lüftungs- und Gebäudetechnik und gehört in diesem Bereich zu den Weltmarktführern. Seit über einem Jahrhundert kombiniert das Unternehmen, das sich mittlerweile in der vierten Generation befindet, Innovation mit Sicherheit. 

Die SIEGENIA Fensterbeschläge bieten einen der höchsten Standards für Einbruchschutz und reichen bis zur Widerstandsklasse RC3. Das Unternehmen KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG gehört ebenfalls zur SIEGENIA-Gruppe und deckt den Bereich der modernen Schließsysteme für Türen ab.

Soziales Engagement bei SIEGENIA

Jedes Jahr ist SIEGENIA im Siegerland und in ganz Deutschland bei wohltätigen Projekten engagiert. Zuletzt hat das Unternehmen 2023 eine Hauptschule am Standort und ein ambulantes Hospiz in Hermeskeil unterstützt, sich an der Entstehung eines Fab Labs der Universität Siegen beteiligt und die Organisationen Aktion Deutschland Hilft und das Deutsche Rote Kreuz mit großzügigen Spenden bedacht.



SIEGENIA: Historie

Wilhelm Jäger, ein Vorfahr des heutigen Inhabers und Geschäftsführers Wieland Frank, gründete 1914 das Press- und Stanzwerk Kaan-Marienborn im Siegerland in Nordrhein-Westfalen. Er begann damit, Kesselböden zu produzieren, musste aber kriegsbedingt bald auf Rüstungsmaterial umstellen. Als Adolf Frank, Jägers Schwiegersohn, nach dem Ersten Weltkrieg in die Firma eintrat, brachte er mit seiner Erfahrung in der Möbelbeschlagindustrie frischen Wind ins Unternehmen. Unter seiner Leitung wurde der Name in JÄGER, FRANK und Co. GmbH geändert und die Produktion von Möbelbeschlägen aufgenommen. Inmitten der wirtschaftlichen Höhen und Tiefen der 1920er- und 1930er-Jahre erkannte Frank die Notwendigkeit, sich anzupassen. Als alleiniger Geschäftsführer lenkte er das Unternehmen in Richtung moderner Fenster-Lüftungsbeschläge, was sich als kluger Schachzug herausstellte.

Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges kehrte Gerhard Frank, Adolfs Sohn, aus der Kriegsgefangenschaft zurück und schloss sich dem Unternehmen an. Gemeinsam gingen Vater und Sohn daran, den Betrieb wieder aufzubauen und international zu expandieren. In den darauffolgenden Jahren führte ihr Innovationsgeist zur Einführung neuer Möbel- und Fensterlüftungsbeschläge, die unter dem Namen SIEGENIA sowohl im In- als auch im Ausland bekannt wurden. 

Mitte der 1950er-Jahre revolutionierte SIEGENIA mit dem ersten rechts/links verwendbaren Dreh-Kipp-Beschlag den Markt für Fensterbeschläge. In den Folgejahren sorgten die verdeckten Dreh-Kipp-Beschläge für eine Fortsetzung der Position als innovativstes Fensterbeschlagunternehmen der jungen Republik. Das Unternehmen erlebte rasantes Wachstum, was in den 1960er-Jahren durch den Bezug eines neuen Verwaltungsgebäudes und die Eröffnung eines zusätzlichen Werks unterstrichen wurde. Um der wachsenden Anerkennung der Marke Rechnung zu tragen, änderte Gerhard Frank den Firmennamen in SIEGENIA-FRANK KG. Mit dem Trial-Getriebe, das heute noch Standard bei Dreh-Kipp-Beschlägen ist, gelang SIEGNIA Mitte der 1970er-Jahre abermals eine aufsehenerregende Innovation. 

Das Wachstum führte zur Erweiterung des Werks II in Niederdielfen in den 1970er- und 1980er-Jahren. Die beiden Ölkrisen beeinträchtigten das Wachstum nur kurzzeitig, da SIEGENIA mit seinen neuen Hebe-Schiebe-Beschlägen und Schalldämmlüftern ein weiterer Verkaufsschlager gelang. Neue Gebäude und Fertigungsanlagen wurden in Betrieb genommen, was die Kapazität des Unternehmens weiter steigerte und zur Beschäftigung von 700 Mitarbeitern führte. Als Gerhard Frank 1988 starb, übernahm sein Sohn, Wieland Frank, die Führung des Familienunternehmens. Nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 setzte SIEGNIA seine Expansion ins europäische Ausland und andere internationale Märkte voran und bezog die neue Zentrale in Wilnsdorf-Niederdielfen.

Ende des 20. und Beginn des 21. Jahrhunderts übernahm SIEGNIA die Firmen AUBI Baubeschläge GmbH und KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG und wurde so zu einem führenden Anbieter ganzheitlicher Lösungen für Fenster und Türen. Zudem trieb das Unternehmen seine globale Expansion mit Niederlassungen in China, Polen und anderen Ländern voran. Die Standorte in Deutschland waren für spezifische Produktsegmente verantwortlich, während der Standort in Polen Handmontagearbeitsgänge übernahm und Peking den asiatischen Markt bediente. Das aufkommende Zeitalter des „intelligenten und vernetzten Hauses“ brachte SIEGENIA neue Herausforderungen, denen das Unternehmen mit Smart-Home-Lösungen begegnete. Die Jahre bis 2023 bezeugten weiterhin die wachsende Dynamik der Unternehmensgruppe, die bis heute andauert.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von SIEGENIA:

  • 1914 gründet Wilhelm Jäger das Press- und Stanzwerk Kaan-Marienborn für die Fertigung von Kesselböden.
  • 1919 tritt sein Schwiegersohn, Adolf Frank, in das Unternehmen ein, benennt es in JÄGER, FRANK und Co. GmbH um und beginnt mit der Herstellung von Möbelbeschlägen.
  • 1937 wird das Unternehmen in die JÄGER, FRANK und Co. KG umgewandelt und fokussiert sich auf die Herstellung von Fenster-Lüftungsbeschlägen.
  • 1954 sorgt der erste rechts/links verwendbare Dreh-Kipp-Beschlag für Furore.
  • 1955 ist das Geburtsjahr der Marke SIEGENIA. Der erste verdeckte Dreh-Kipp-Beschlag kommt heraus.
  • 1989 wird der erste klemmbare Dreh-Kipp-Beschlag für Aluminiumprofile eingeführt, der zum neuen Branchenstandard aufsteigt.
  • 1996 zieht SIEGENIA mit Verwaltung und Produktion nach Wilnsdorf-Niederdielfen, was zum neuen Stammsitz des Unternehmens wird.
  • 1998 übernimmt SIEGNIA die AUBI Baubeschläge GmbH in Hermeskeil, wodurch das Produkt- und Kundenportfolio erweitert wird.
  • 1999 stellt das Unternehmen den ersten Parallel-Abstell-Fensterbeschlag (PAF) für verbesserte Spaltlüftung und Einbruchschutz vor.
  • 2003 verschmelzen die AUBI Baubeschläge GmbH und der SIEGENIA-FRANK KG zur heutigen SIEGENIA-AUBI KG.
  • 2006 übernimmt SIEGENIA die KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG, den Marktführer in Deutschland für hochwertige Haustürbeschläge.
  • 2019 geht der SIEGENIA Onlineshop ans Netz.
  • 2020 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 396,1 Millionen Euro.
  • 2023 arbeiten rund 2.800 Mitarbeiter für SIEGENIA.


SIEGENIA in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzSIEGENIA-AUBI KG, Industriestraße 1–3, 57234 Wilnsdorf
Gründungsjahr1914
GeschäftsführerWieland Frank (*1959)
GesellschafterPersönlich haftender Kommanditist: Wieland Frank, beschränkt haftende Kommanditistin: Annette Wagener
GründerWilhelm Jäger (1914–1937)
Anzahl MitarbeiterRund 2.800
ErhältlichWeltweit mit Standorten in Deutschland, Benelux, China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Österreich, Polen, Russland, Schweiz, Südkorea, Türkei, Ukraine, Ungarn und Weißrussland
ProdukteSIEGNIA führt Fenstersysteme und Türsysteme. Im Bereich der Fenstersysteme gibt es Beschläge für Holz, Kunststoff und Aluminium sowie Beschläge zum Nachrüsten und Reparieren. Zudem gibt es im Bereich der sogenannten Komfortsysteme Fenster- und Fassadenlüfter, Motorik für Fenster, Überwachung, Funk-Fenstersensoren und eine Smart-Home-App.
BesonderheitenSIEGENIA ist Vorreiter und Erfinder der Fensterbeschläge, die heute als Standard gelten. Mit Ingenieurskunst aus dem Siegerland in Nordrhein-Westfalen haben die besonders hochwertigen und ausgeklügelten SIEGENIA-Produkte den Weltmarkt erobert. Auch wenn SIEGENIA selbst keine Fenster herstellt, verfügen die meisten Fenster über SIEGENIA-Beschläge oder werden beim Modernisieren damit ausgestattet.
Internetseitewww.siegenia.com

Welche Fenstersysteme bietet SIEGENIA an?

SIEGENIA bietet eine Vielzahl von Fenstersystemen und -lösungen, um das Raumgefühl und die Funktionalität von Wohn- und Lebensräumen zu optimieren. Sie bieten Beschläge für verschiedene Materialien wie Holz, Kunststoff und Aluminium in unterschiedlichen Profilarten. Darüber hinaus verfügt SIEGENIA über passgenaue Fensterlüfter, leistungsstarke Motoriksysteme für Fenster, Überwachungssysteme für Fenster und Schiebetüren sowie für die Raumluftqualität. Ergänzt wird dieses Angebot durch die SIEGENIA Comfort App, die eine bequeme Steuerung von Fenstern, Türen und Lüftern ermöglicht. Für die Nachrüstung gibt es auch universelle Beschlaglösungen, die unabhängig vom Hersteller für Holz- oder Kunststofffenster verwendet werden können.

SIEGNIA Fensterbeschläge für Holz

Für Holzfenster führt SIEGNIA nach Bedarf Beschläge aus TITAN AF, TITAN iP und FAVORIT, die eine verkürzte Anschlagzeit und hohe Funktionalität bieten. Sie lassen sich flexibel in bestehende Fertigungsabläufe integrieren und sorgen durch eine durchdachte Logistik für eine Steigerung der Effizienz. Es gibt sie als vielfältige Lösungen und mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten für eine spürbare Verbesserung des Raumkomforts. Mit TITAN GLOBE und TITAN Si-line gibt es auch Hebel für Holzfenster. TITAN vent secure ist die gesicherte Spaltlüftung für Dreh-Kipp-Fenster mit vollem Einbruchschutz beim Lüften. Zudem gibt es für Holzfenster von SIEGENIA noch Bandseiten für höchste Tragkraft und minimalen Verschleiß wie auch vielfältige Optionen für Standardbodenschwellen und niveaugleiche Bodenschwellen.

SIEGNIA Fensterbeschläge für Kunststoff

Mit dem TITAN-System bietet SIEGENIA spezielle Fensterbeschläge für Kunststoffprofile an, die sich durch ihre Effizienz, Qualität und Designvielfalt auszeichnen. Das TITAN-System für Kunststoff lässt sich flexibel in bestehende Fertigungsabläufe integrieren und ermöglicht individuelle Vormontagen mit variablen Automatisierungsgraden. Innerhalb des TITAN-Systems gibt es eine Reihe von Lösungen, darunter Griffe wie TITAN GLOBE und TITAN Si-line, bandseitige Lösungen für hohe Tragkraft und minimalen Verschleiß sowie TITAN vent secure für eine einbruchsichere Spaltlüftung bei Dreh-Kipp-Fenstern. Für Bodenschwellen bietet TITAN ebenfalls spezielle Beschlaglösungen an, die sich von Konkurrenzprodukten durch mehr Vielfalt und Barrierefreiheit abheben.

SIEGNIA-Fensterbeschläge für Aluminium

SIEGENIA bietet mit dem ALU-Beschlagsystem eine optimierte Lösung für moderne Aluminiumfenster mit hoher Tragkraft, Funktionssicherheit und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten sowie einfacher Montage. Ein besonderes Merkmal ist die freie Kombinierbarkeit der SIEGNIA-ALU-Verschlüsse, Hebel und Zubehörteile, da sich die Beschlaglinien lediglich in ihren Bandseiten und Scheren unterscheiden.

In der Produktlinie findet man beispielsweise den verdeckt liegenden Dreh-Kipp-Beschlag ALU axxent PLUS, der sich für moderne Raumkonzepte eignet. Mit dem ALU 5200 und dem ALU 200 werden Dreh-Kipp-Beschläge für schwere Flügelgewichte angeboten, wobei der ALU 300 D speziell für großflächige Verglasungen mit Gewichten bis zu 300 Kilogramm konzipiert ist. Dazu gibt es eine breite Palette an Zubehör, einschließlich des ALU-GLOBE- und ALU-Si-line-Hebels.

Ein weiteres Highlight aus dem Hause SIEGENIA ist das TITAN-AF-System für Aluminiumfenster mit 16-Millimeter-Beschlagaufnahmenut. Das TITAN AF bietet eine flexible Integration in Fertigungsabläufe und verkürzte Anschlagzeiten bis zur Widerstandsklasse RC3. Innerhalb des TITAN-AF-Systems für ALU16-Fenster gibt es eine Vielfalt an Bauteilen und Zubehör, von Flügelhebern über Fehlbedienungssperren bis hin zu speziellen Hebelvarianten wie Si-line und GLOBE. Für die ALU16-Fenster gibt es noch Flügelbauteile, Rahmenteile und weiteres Zubehör.

Weiteres Sortiment von SIEGENIA: Türsysteme und Komfortsysteme

Außer den Fenstersystemen führt SIEGENIA Türsysteme für Schiebetüren und Eingangstüren sowie ein umfangreiches Komfortprogramm. Hierzu gehören unter anderem Fenster-, Fassaden- und Wandlüfter, Motorik für Fenster und Türen sowie Überwachung und Zutrittskontrollen und die smarte App-Steuerung.

ProduktlinieModelle unter anderemBeschreibung
SIEGNIA Fenstersysteme für Holzfenster
  • Beschlagsystem TITAN
  • Beschlagsystem TITAN AF
  • Beschlagsystem am losen Stab TITAN iP
  • Beschlagsystem FAVORIT
  • Spaltlüftungssystem TITAN vent secure
  • Hebel TITAN GLOBE
  • Hebel TITAN Si-line
  • Bandseiten TITAN axxent 24+
  • Bodenschwellenbeschläge TITAN HOLZ
  • Vier Beschlagmodelle für Holzfenster
  • Möglichkeit zur Fertigung am losen Stab
  • Einbruchsicheres Spaltlüften
  • Zwei Hebelvarianten
  • Besonders hohe Tragfähigkeiten
  • Verdeckt liegende Beschläge
  • Eignung für jede Bodenschwelle
SIEGNIA Fenstersysteme für Kunststofffenster
  • Beschlagsystem TITAN
  • Hebel TITAN GLOBE
  • Hebel TITAN Si-line
  • Spaltlüftungssystem TITAN vent secure
  • Bandseite TITAN Kunststoff
  • Bodenschwellenbeschläge TITAN Kunststoff
  • Ein Beschlagmodell für Kunststofffenster
  • Möglichkeit zur Fertigung am losen Stab
  • Frei skalierbare Automatisierungsgrade bis Vollautomation
  • Einbruchsicheres Spaltlüften
  • Zwei Hebelvarianten
  • Besonders hohe Tragfähigkeiten
  • Verdeckt liegende Beschläge
  • Eignung für jede Bodenschwelle
SIEGNIA Fenstersysteme für Aluminiumfenster
  • ALU axxent PLUS
  • ALU 5200
  • ALU 300 D
  • Hebel ALU GLOBE, GLOBE RR
  • Hebel ALU Si-line
  • Beschlagsystem TITAN AF für ALU16-Fenster
  • Bandseiten TITAN für ALU16-Fenster axxent 24*
  • Vier Beschlagmodelle für Alufenster
  • Modelle mit unterschiedlichen Bandseiten und Scheren
  • Mit Verschlüssen, Hebeln und Zubehörteilen frei kombinierbar
  • Zwei Hebelvarianten
  • Zentralverschluss bis RC3 oder SKG***
  • Bei ALU16-Fenstern: Verdeckt liegende Beschläge
  • Bei ALU16-Fenstern: Eignung für jede Bodenschwelle


Was kosten Fenstersysteme von SIEGENIA?

Da SIEGENIA nur Fenstersysteme und keine ganzen Fenster mit Glasscheiben und Rahmen im Angebot hat, beziehen sich die Preise (Stand August 2023) auch nur auf die Fensterbeschläge, Spaltlüftungssysteme, Verschlüsse, Bandseiten, Hebel und Bodenschwellenbeschläge. Rahmen und Fensterglas müssen bei einem anderen Hersteller gekauft werden. 

Für Holz- und Kunststofffenster kostet ein kompletter Schlosskasten eines SIEGENIA-FAVORIT-Getriebes rund 35 Euro. Fensterfeststeller kosten rund 15 Euro, Ecklager rund 14 Euro, Schließbleche rund 5 Euro und Kippschließbleche etwa 7 Euro. TITAN-Flügelteile kosten rund 11 Euro und Fehlbediensperren etwa 10 Euro.

Für Aluminiumfenster kostet eine SIEGENIA-axxent-Bandseite rund 125 Euro. Ein Kippschließteil kostet rund 5 Euro und eine Verriegelung zwischen 15 und 20 Euro. Ein Hebel liegt zwischen 20 und 70 Euro und eine Schere bei rund 50 Euro.

Für das Handwerk gelten andere Preise: Jetzt davon profitieren!

Beachten Sie, dass diese Preise für den normalen Handel gelten. Ihr Handwerker erhält die Fenster im Fachhandel teilweise deutlich günstiger und kann Ihnen daher gute Angebote machen. Vergleichen Sie doch einfach mit dem Service von Fensterbau.org Angebote von Fachbetrieben aus Ihrer Region, um Ihr passendes Komplettangebot zu finden.

Förderung von Fenstern im Jahr 2023

Die Modernisierung und Sanierung von Fenstern kann auch mit SIEGNIA Fenstersystemen eine kostspielige Angelegenheit sein. Doch zum Glück existieren verschiedene Fördermöglichkeiten, die finanzielle Entlastung bieten. Erkundigen Sie sich unbedingt bei Ihrer Gemeinde oder Stadt, da es oftmals regionale Fördermöglichkeiten gibt, die die beiden staatlichen Programme ergänzen. Auf Bundesebene gibt es per Stand August 2023 Förderungen für Fenster von der Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW).

BAFA-Förderung

Das BAFA bietet Zuschüsse für den Austausch von Fenstern an Bestandsgebäuden. Sie können bis zu 15 Prozent der Kosten, maximal jedoch 60.000 Euro pro Wohneinheit, jährlich zurückbekommen. Bei Einbindung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) sind 5 Prozent zusätzlich möglich. Die Beratung durch einen Energieeffizienz-Experten ist Pflicht.

KfW-Förderung

Die KfW unterstützt energetische Komplettsanierungen, einschließlich Fenstertauschs. Für das Erreichen des Effizienzhaus-Standards gibt es Kredite bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit und einen Tilgungszuschuss von 5 bis 45 Prozent. Auch hier ist eine Beratung durch einen Energieeffizienz-Experten erforderlich.

Wichtig: Förderanträge müssen gestellt werden, bevor Bauaufträge vergeben werden. Neben diesen Fördermöglichkeiten gibt es auch Steuerboni und regionale Angebote zur finanziellen Unterstützung.

Kosten von SIEGENIA Fenstersystemen

Die Preise (Stand August 2023) sind die Durchschnittswerte der Preise des SIEGENIA Onlineshops und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, jedoch exklusive Versand und Montage.

ProduktreihePreise (rund)
Schlosskasten für ein SIEGENIA FAVORIT Getriebe für Holz- und Kunststofffenster35 Euro
SIEGENIA Fensterfeststeller für Holz- und Kunststofffenster15 Euro
SIEGENIA Ecklager für Holz- und Kunststofffenster14 Euro
SIEGENIA Kippschließbleche für Holz- und Kunststofffenster7 Euro
SIEGENIA TITAN Flügelteile für Holz- und Kunststofffenster11 Euro
SIEGENIA axxent Bandseiten für Aluminiumfenster125 Euro
SIEGENIA Kippschließteil für Aluminiumfenster5 Euro
SIEGENIA Verriegelung für Aluminiumfenster15 bis 20 Euro
SIEGENIA Hebel für Aluminiumfenster20 bis 70 Euro
SIEGENIA Scheren für Aluminiumfenster50 Euro
Wichtiger Hinweis zu den bereitgestellten Daten über SIEGENIA und die Fördermöglichkeiten für Fenster
Trotz unserer sorgfältigen Recherche zur SIEGENIA im Allgemeinen sowie den SIEGENIA Fenstersystemen und deren Preisen und Leistungsmerkmalen im Speziellen können wir für die Aktualität, Genauigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen keine Garantie übernehmen. Dies betrifft auch die Angaben zu den derzeitigen Fördermöglichkeiten für Fenster, die dem Stand vom August 2023 entsprechen.

Vorteile von SIEGENIA Fenstersystemen

  • Kurze Anschlagzeit und flexible Integration
  • Hochwertige Materialien und hohe Funktionalität
  • Fensterelemente bis Widerstandsklasse RC3 realisierbar
  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Lösungen für Bodenschwellen bis RC2
  • Einbruchhemmung bis RC2 möglich
  • 150 Kilogramm Tragkraft ohne zusätzliche Stababtragung


Erhalten Sie mit Fensterbau.org das passende Angebot für Ihre neuen Fenster!

  • Deutschlandweit Anbieter verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service