Fensterbau.org Icon
A

Was ist Alarmglas?

Kathrina Haunfelder
Verfasst von Kathrina Haunfelder
Zuletzt aktualisiert: 31. Juli 2023
Lesedauer: 5 Minuten
© Fensterbau.org

Alarmglas ist eine effektive und vielseitige Lösung zur Erhöhung der Sicherheit von Gebäuden und Räumlichkeiten. Mit seiner Fähigkeit, bei Bruch ein Alarmsignal auszulösen, bietet es einen erheblichen Einbruchschutz und dient als abschreckende Maßnahme gegen Einbrüche und Vandalismus. Durch die Wahl von Alarmglas können Hausbesitzer, Geschäftsinhaber und Einrichtungsleiter ihre Sicherheitsmaßnahmen erheblich verbessern.

Definition: Was ist Alarmglas?

Alarmglas, auch als Alarmsicherheitsglas bekannt, ist eine spezielle Art von Glas, die mit einem Alarmmeldesystem verbunden ist. Es wurde speziell entwickelt, um ein Alarmsignal auszulösen, wenn es zerbrochen wird oder eine ungewöhnliche Manipulation festgestellt wird. Alarmglas wird häufig in Sicherheitsanwendungen eingesetzt, um den Schutz von Gebäuden, Wertsachen und Personen zu erhöhen.

Funktionsweise

Die Funktionsweise von Alarmglas basiert auf einer Reihe von Sensoren oder einem speziellen leitenden Film, der im Glas oder auf der Oberfläche des Glases eingebettet ist. Wenn das Glas gebrochen wird, wird die Leitfähigkeit unterbrochen, was das Alarmsystem auslöst.

Akustisches Alarmglas

Akustisches Alarmglas arbeitet mit speziellen akustischen Sensoren, die auf die spezifischen Frequenzen von brechendem Glas reagieren. Diese Sensoren lösen dann ein Alarmsignal aus, wenn diese Frequenzen erkannt werden.

Kapazitives Alarmglas

Kapazitives Alarmglas enthält eine dünne Schicht leitfähiges Material, die über die Glasoberfläche aufgetragen ist. Wenn das Glas gebrochen wird, wird die Leitfähigkeit unterbrochen und das Alarmsystem wird ausgelöst.

Alarmvernetztes Glas

Alarmvernetztes Glas ist mit einem Netzwerk von feinen Drähten durchzogen, die ein elektrisches Signal tragen. Wenn das Glas zerbrochen wird, wird das Netzwerk beschädigt, wodurch das Alarmsystem ausgelöst wird.

Eigenschaften und Vorteile

Alarmglas hat eine Reihe von Eigenschaften und Vorteilen, die es zu einer idealen Wahl für Sicherheitsanwendungen machen.

Verbesserter Einbruchschutz

Alarmglas bietet einen erheblichen Einbruchschutz. Es ist schwer zu durchbrechen, und selbst wenn es durchbrochen wird, löst es sofort ein Alarmsignal aus, das die Sicherheitskräfte oder den Eigentümer alarmiert.

Flexibilität

Alarmglas kann in vielen verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden, was es zu einer flexiblen Lösung für viele verschiedene Arten von Anwendungen macht. Es kann in Fenstern, Türen, Vitrinen und anderen Bereichen verwendet werden, die zusätzlichen Schutz benötigen.

Ästhetisch ansprechend

Alarmglas kann genau wie normales Glas aussehen und sich so anfühlen, was bedeutet, dass es in eine Vielzahl von architektonischen Designs passt, ohne das ästhetische Erscheinungsbild zu beeinträchtigen.

Vorteile und Nachteile im Vergleich

Vorteile von AlarmglasNachteile von Alarmglas
Hohe Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegen physische EinflüsseHohe Kosten im Vergleich zu normalem Glas
Auslösen eines Alarmsignals bei Glasbruch, was sofortige Reaktion auf potenzielle Sicherheitsbedrohungen ermöglichtErfordert eine professionelle Installation und Wartung
Vielseitige Anwendungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich Wohn- und Gewerbegebäuden, sowie öffentlichen EinrichtungenEs kann nicht in jeder Situation verwendet werden, da es spezielle Anforderungen an die Installation und das Umfeld gibt

Anwendungsbereiche von Alarmglas

Alarmglas wird in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsbereiche:

Gewerbliche Gebäude

Gewerbliche Gebäude, einschließlich Büros und Einzelhandelsgeschäfte, nutzen Alarmglas, um ihre Räumlichkeiten und Waren zu schützen. Es kann in Schaufenstern, Türen, Vitrinen und anderen Bereichen verwendet werden, in denen zusätzlicher Schutz erforderlich ist.

Öffentliche Einrichtungen

Öffentliche Einrichtungen, wie Schulen, Krankenhäuser und Regierungsgebäude, nutzen Alarmglas, um ihre Räumlichkeiten zu sichern und die Sicherheit zu erhöhen.

Private Wohnungen

Auch in privaten Wohnungen wird Alarmglas immer häufiger eingesetzt. Es kann in Fenstern, Türen und anderen potenziellen Einstiegspunkten installiert werden, um die Sicherheit zu erhöhen.



Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Alarmglas

Was unterscheidet Alarmglas von normalem Glas?

Alarmglas ist mit einem integrierten Alarmsystem ausgestattet, das auslöst, sobald das Glas beschädigt oder gebrochen wird. Dies unterscheidet es von normalem Glas, das keinen solchen Schutz bietet.

Ist Alarmglas sichtbar anders als normales Glas?

Nein, Alarmglas sieht äußerlich genauso aus wie normales Glas. Die integrierten Sensoren oder der leitende Film sind nicht sichtbar und beeinträchtigen nicht die Durchsichtigkeit oder das Aussehen des Glases.

Kann Alarmglas in jedem Fenster oder jeder Tür installiert werden?

Die Installation von Alarmglas hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Größe und Form des Fensters oder der Tür und den spezifischen Anforderungen des Sicherheitssystems. In den meisten Fällen kann Alarmglas jedoch anstelle von normalem Glas installiert werden.

Wie pflege und warte ich Alarmglas?

Die Wartung von Alarmglas beinhaltet in der Regel regelmäßige Überprüfungen des Alarmsystems und gegebenenfalls den Austausch beschädigter Komponenten. Es ist ratsam, diese Wartung von einem professionellen Dienstleister durchführen zu lassen.

Wie teuer ist Alarmglas im Vergleich zu normalem Glas?

Alarmglas ist in der Regel teurer als normales Glas aufgrund seiner zusätzlichen Funktionen und der Komplexität der Installation. Die genauen Kosten können jedoch je nach Größe, Typ und Installationskosten variieren.

Weiterführende Informationen

Literatur

Hebgen, H. (1980). Die Planung von Sicherungsanlagen. In: Sicheres Haus. Vieweg+Teubner Verlag

Brück, J., & Paatsch, T. (2007). Sicher und gesund wohnen. Beuth Verlag

Über unsere*n Autor*in
Kathrina Haunfelder
Kathrina studiert zurzeit Technikjournalismus und Technik-PR. Im Studium eignete Sie sich bereits die grundlegenden Kompetenzen in den Bereichen Print-, Online-, Hörfunk- und TV-Journalismus mit dem Schwerpunkt Technik an. Vor ihrem Studium absolvierte Sie eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin.