Fensterbau.org Icon
S

Was ist ein Sicherheitsbeschlag?

Kathrina Haunfelder
Verfasst von Kathrina Haunfelder
Zuletzt aktualisiert: 01. August 2023
Lesedauer: 6 Minuten

Sicherheit ist ein grundlegendes Bedürfnis für jeden, der sein Zuhause schützen möchte. Fenster spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie oft ein bevorzugter Einstiegspunkt für Einbrecher sind. Ein effektiver Weg, um die Sicherheit Ihrer Fenster zu erhöhen, besteht darin, Sicherheitsbeschläge zu verwenden. In diesem Artikel werden wir alles darüber besprechen, was ein Sicherheitsbeschlag bei Fenstern ist und wie er Ihnen helfen kann, Ihre Familie und Ihr Eigentum zu schützen.

Sicherheitsbeschlag Definition

Ein Sicherheitsbeschlag bei Fenstern ist ein spezielles Beschlagsystem, das entwickelt wurde, um die Sicherheit von Fenstern zu verbessern. Es handelt sich um ein technisch fortschrittliches System, das Einbrüche erschwert und Einbrecher abschreckt. Sicherheitsbeschläge werden aus robusten Materialien hergestellt und bieten eine zusätzliche Verriegelungsschicht, die herkömmliche Fensterbeschläge nicht bieten können.

Aufbau & Merkmale von Sicherheitsbeschlägen

Sicherheitsbeschläge arbeiten auf intelligente Weise, um Ihre Fenster besser zu sichern. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale und Funktionen:

  • Robuste Materialien
    Sicherheitsbeschläge werden aus hochwertigen Materialien wie Stahl, Aluminium oder gehärtetem Kunststoff hergestellt. Diese Materialien bieten eine erhöhte Festigkeit und Haltbarkeit, die es Einbrechern erschwert, sie zu manipulieren oder zu beschädigen.
  • Zusätzliche Verriegelungspunkte
    Im Vergleich zu herkömmlichen Fensterbeschlägen verfügen Sicherheitsbeschläge über zusätzliche Verriegelungspunkte. Diese Punkte sorgen für eine bessere Verteilung der Verriegelungskraft und machen es schwieriger, das Fenster gewaltsam zu öffnen.
  • Pilzkopfverriegelungen
    Einige Sicherheitsbeschläge sind mit Pilzkopfverriegelungen ausgestattet, die sich in spezielle Schließbleche einhaken. Diese Verriegelungen bieten eine erhöhte Sicherheit, da sie ein einfaches Aufhebeln des Fensters nahezu unmöglich machen.
  • Aufhebelschutz
    Sicherheitsbeschläge sind mit einem Aufhebelschutz ausgestattet, der verhindert, dass das Fenster von außen aufgehebelt werden kann. Dies ist eine der häufigsten Methoden, die Einbrecher verwenden, um in ein Haus einzudringen.
  • Zylinder mit hoher Sicherheitsstufe
    Einige Sicherheitsbeschläge verwenden Zylinderschlösser mit hoher Sicherheitsstufe. Diese Schlösser sind gegen Picking und andere Manipulationsversuche geschützt, was die Sicherheit weiter erhöht.

Vorteile

Die Verwendung von Sicherheitsbeschlägen an Ihren Fenstern bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Hier sind einige der wichtigsten:

1. Verbesserter Schutz vor Einbrüchen

Sicherheitsbeschläge erschweren Einbrechern den Zugang zu Ihrem Zuhause erheblich. Die robusten Materialien und zusätzlichen Verriegelungspunkte bieten eine starke Barriere, die potenzielle Eindringlinge abschreckt.

2. Steigerung der Sicherheit

Indem Sie Sicherheitsbeschläge an Ihren Fenstern installieren, steigern Sie die Sicherheit Ihres gesamten Hauses. Sie können sich beruhigt zurücklehnen, da Sie wissen, dass Ihre Fenster besser geschützt sind.

3. Reduzierung von Versicherungsprämien

Einige Versicherungsgesellschaften bieten Rabatte auf Ihre Hausratversicherung, wenn Sie Sicherheitsbeschläge installieren. Dies liegt daran, dass Sie damit das Risiko von Einbrüchen verringern, was für die Versicherungsgesellschaften weniger Risiko bedeutet.

4. Einfache Installation und Wartung

Die meisten Sicherheitsbeschläge lassen sich einfach installieren und erfordern nur minimale Wartung. Sie sind eine langfristige Investition in die Sicherheit Ihres Zuhauses.

5. Vielfältige Designs

Sicherheitsbeschläge sind in verschiedenen Designs erhältlich, die zu jedem Fenstertyp passen. Sie müssen also keine Kompromisse bei der Ästhetik Ihres Hauses eingehen.

Worauf Sie bei der Auswahl von Sicherheitsbeschlägen achten sollten

Bevor Sie Sicherheitsbeschläge für Ihre Fenster auswählen, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können:

Zertifizierungen und Standards

Achten Sie darauf, dass die von Ihnen ausgewählten Sicherheitsbeschläge die erforderlichen Zertifizierungen und Standards erfüllen. Beispiele hierfür sind die DIN-Normen und das „VdS Home“-Siegel.

Robuste Materialien

Wählen Sie Sicherheitsbeschläge aus hochwertigen Materialien, die langlebig und widerstandsfähig sind. Sie sollten den Strapazen der Witterung und möglichen Einbruchsversuchen standhalten.

Anpassung an Fenstertypen

Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsbeschläge für die spezifischen Fenstertypen in Ihrem Haus geeignet sind. Nicht alle Modelle passen zu jedem Fenster.

Beratung und Installation

Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten und die Sicherheitsbeschläge professionell installieren. Dadurch stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und die volle Sicherheit gewährleisten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Vergleichen Sie die Preise verschiedener Sicherheitsbeschläge und achten Sie dabei auch auf die enthaltenen Funktionen und Sicherheitsmerkmale. Wählen Sie ein Produkt aus, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Klassifizierung nach Widerstandsklassen

Die DIN 18257 klassifiziert Sicherheitsbeschläge in verschiedene Widerstandsklassen von ES 0 bis ES 3. In dieser Norm steht „ES“ für einbruchhemmender Schutzbeschlag. Die Einteilung sieht wie folgt aus:

  • ES 0: Gering einbruchhemmend
  • ES 1: Einbruchhemmend
  • ES 2: Stark einbruchhemmend
  • ES 3: Extrem stark einbruchhemmend

Die Widerstandsklasse ES 0 bietet ist nur begrenzt einbruchhemmend.

Wie Sie Ihre Fenster mit Sicherheitsbeschlägen nachrüsten können

Die Nachrüstung Ihrer Fenster mit Sicherheitsbeschlägen ist eine lohnende Investition. Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Verfahren, um Ihre Fenster sicherer zu machen:

  1. Fenster vermessen
    Messen Sie Ihre Fenster sorgfältig aus, um die richtigen Größen für die Sicherheitsbeschläge zu ermitteln. Achten Sie auch auf die Anzahl der benötigten Verriegelungspunkte.
  2. Geeignete Sicherheitsbeschläge auswählen
    Basierend auf den Maßen Ihrer Fenster und den von Ihnen festgelegten Anforderungen, wählen Sie die passenden Sicherheitsbeschläge aus. Vergessen Sie nicht, die von Ihnen definierten Kriterien zu berücksichtigen.
  3. Professionelle Installation
    Beauftragen Sie einen Fachmann, um die Sicherheitsbeschläge professionell zu installieren. Eine fachgerechte Installation gewährleistet, dass die Sicherheitsbeschläge ordnungsgemäß funktionieren.
  4. Regelmäßige Wartung
    Überprüfen Sie Ihre Sicherheitsbeschläge regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigungen. Stellen Sie sicher, dass alle Funktionen intakt sind und korrekt arbeiten.


Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Sicherheitsbeschlägen?

Was kostet die Installation von Sicherheitsbeschlägen?

Die Kosten für die Installation können je nach Modell, Material und der Anzahl der Fenster variieren. Im Durchschnitt sollten Sie mit ungefähr 100 bis 300 Euro pro Fenster rechnen.

Wie lange dauert die Installation von Sicherheitsbeschlägen?

Die Dauer der Installation hängt von der Anzahl der Fenster und der Komplexität des Systems ab. In der Regel dauert die Installation pro Fenster etwa 1 bis 2 Stunden.

Sind Sicherheitsbeschläge mit jedem Fenstertyp kompatibel?

Nein, nicht alle Sicherheitsbeschläge passen zu jedem Fenstertyp. Es ist wichtig, dass Sie Sicherheitsbeschläge auswählen, die speziell für Ihre Fenster geeignet sind.

Können Sicherheitsbeschläge in Mietwohnungen installiert werden?

Ja, in den meisten Fällen können Sicherheitsbeschläge auch in Mietwohnungen installiert werden. Es ist jedoch ratsam, dies vorher mit dem Vermieter abzuklären.

Sind Sicherheitsbeschläge sichtbar von außen?

In den meisten Fällen sind Sicherheitsbeschläge von außen nicht sichtbar, da sie im geschlossenen Zustand des Fensters verborgen sind.

Sind Sicherheitsbeschläge wartungsaufwendig?

Nein, Sicherheitsbeschläge erfordern in der Regel nur eine minimale Wartung. Regelmäßiges Überprüfen auf Verschleiß und ordnungsgemäße Funktion sollte ausreichen.

Fazit

Die Sicherheit Ihres Zuhauses ist von größter Bedeutung, und Sicherheitsbeschläge bei Fenstern bieten eine effektive Möglichkeit, Einbrüche zu verhindern und Ihr Eigentum zu schützen. Mit ihren robusten Materialien, zusätzlichen Verriegelungspunkten und anderen Sicherheitsmerkmalen sind Sicherheitsbeschläge eine sinnvolle Investition für jedes Haus. Vergessen Sie nicht, die richtigen Sicherheitsbeschläge auszuwählen, sie fachgerecht installieren zu lassen und sie regelmäßig zu warten.

Weiterführende Informationen

Online Publikationen

» Einbruchschutz bei Fenstern

» Rolladenpanzer: Sichtschutz & Einbruchschutz

» Herstellen von Sicherheitsglas und Isolierglas

Über unsere*n Autor*in
Kathrina Haunfelder
Kathrina studiert zurzeit Technikjournalismus und Technik-PR. Im Studium eignete Sie sich bereits die grundlegenden Kompetenzen in den Bereichen Print-, Online-, Hörfunk- und TV-Journalismus mit dem Schwerpunkt Technik an. Vor ihrem Studium absolvierte Sie eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin.