Fensterbau.org Icon
Einbruchschutz & Sicherheit

Einsatzgebiete von VSG Glas

Fensterbau.org Team
Verfasst von Fensterbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

VSG ist die Abkürzung für Verbundsicherheitsglas. Fensterscheiben werden als VSG Glas bezeichnet, wenn es, im Gegensatz zu ESG Glas, aus mindestens 2 Fensterscheiben (Floatglas, Einscheibensicherheitsglas oder teilvorgespanntes Glas) besteht, die im Zwischenraum mit einer transparenten Sicherheitsfolie aus Kunststoff verbunden sind. Alternativ kann bei der Herstellung auch chemisch gehärtetes Glas verwendet werden.

Bei VSG Glas existieren viele Unterschiede. So kann beispielsweise die Dicke der Kunststofffolie, die Anzahl der einzelnen Scheiben und die Scheibendicke variieren.

Einsatzgebiete von VSG Glas

Die Herstellung und Verarbeitung von VSG Glas ist in Deutschland einheitlich genormt. So darf beispielsweise in der Automobilindustrie VSG Glas für Frontscheiben nur aus Floatglas hergestellt werden. Die Belastbarkeit der einzelnen Produkte wird regelmäßig durch einen Gutachter des jeweils zuständigen Beschussamtes geprüft. Erst nach einer entsprechenden Zertifizierung darf das Produkt angeboten werden.

Neben der Automobilindustrie wird VSG Glas auch in der Architektur eingesetzt. Auch hier existieren jedoch klar definierte Vorgaben, wo dieses Sicherheitsglas verwendet werden muss. Sämtliche begehbare Glasflächen müssen beispielsweise mit VSG Glas bestückt werden. Auch Überkopfverglasungen und Glasdächer müssen unterliegen dieser Auflage.

Weiterhin findet VSG Glas seine Anwendung in Sicherheitsbereichen, wie in Vollzugsanstalten. Diese Spezialkombinationen müssen extrem widerstandsfähig sein und unterliegen somit höchsten Belastungen.

Eigenschaften von VSG Glas

VSG Glas wird in unterschiedliche Kategorien eingeteilt, die die entsprechenden Sicherheitsstufen widerspiegeln:

  • splitterbindend
  • durchwurfhemmend
  • durchbruchhemmend
  • durchschusshemmend
  • sprengwirkungshemmend

Je nach Eigenschaft erfolgt die Freigabe der Gläser für die einzelnen Einsatzbereiche. So kann splitterhemmendes VSG Glas auf Sportanlagen eingesetzt werden, während sprengwirkungshemmendes Glas in Hochsicherheitsbereichen oder Chemielaboren verwendet wird.
Je nach Durchmesser der gesamten Scheibe verändern sich natürlich auch die lichttransparenten Eigenschaften. VSG Glas minimiert die Lichtintensität jedoch um maximal 15%.

Über unsere*n Autor*in
Fensterbau.org Team
Fensterbau.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe im Fensterbau. Die Redaktion von Fensterbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Fensterthemen wie Montage, Sanierung und Dämmung.