Fensterbau.org Icon
Fenstereinbau und Fensterwechsel

Fenster-Preise und Preis-Leistungsverhältnis

Fensterbau.org Team
Verfasst von Fensterbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 30. Januar 2011
Lesedauer: 2 Minuten

Abhängig von Anzahl, Größe und Qualität muss der Bauherr rund 8.000 bis 15.000 Euro in seine Fenster investieren. Grund genug, gut über Fenster-Preise und die Vor- bzw. Nachteile einzelner Modelle informiert zu sein.

Bei Fenster-Preisen gilt: Der Rahmen machts!

80 Prozent der Deutschen entscheiden sich bis heute für das traditionelle Holzfenster. Wichtige Kriterien bei der Auswahl sind die Robustheit bei unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und die Resistenz gegen Holz-Schädlinge. Holzrahmen haben gute Wärme- und Schallschutzwerte, sind allerdings äußerst pflegeintensität. Grundsätzlich sollte man von circa 350 bis 480 Euro pro Quadratmeter ausgehen.

Jedes zweite verkaufte Fenster besteht heute aus Kunststoff. Dies liegt zum einen daran, dass PVC bei Fenster-Preisen Vergünstigungen von bis zu 10 Prozent möglich macht, zum anderen verfügen Kunststofffenster über vorteilhafte Anwendungs- und Wartungseigenschaften. Mit seiner hohen Wärmeleitfähigkeit bleibt Kunststoff zwar in puncto Wärmedämmung hinter Holz zurück, dafür sind unterschiedlichste Farben und Designs möglich.

Aluminiumfenster sind äußerst langlebig, schützen zuverlässig vor Lärm, Zugluft und Schlagregen, sind witterungsbeständig und pflegeleicht. Zudem ist Aluminium sehr formbar. Gegen das Metall spricht jedoch der hohe Energieverbrauch bei der Herstellung: insgesamt sind die Aluminium-Fenster-Preise bis zu 60 Prozent höher als die gleichwertiger Kunststofffenster.

Fenster-Preise: Glas und Co.

Die heute meist verwendeten Doppel- oder Isolierverglasungen – beide ab 50 Euro pro Quadratmeter – bieten sowohl eine gute Wärme- als auch eine hervorragende Schalldämmung. Beschichtete Fensterscheiben sind zu nahezu 100 Prozent lichtdurchlässig und reflektieren Wärmestrahlung. 

In die Berechnung der Fenster-Preise müssen auch die Fensterbänke miteinbezogen werden. Besonders wichtig sind sie im Außenbereich, wo verhindert wird, dass Feuchtigkeit in die Wände eindringt. Modelle aus Kunststoff sind bereits für 20, solche aus Stein für circa 40 Euro pro Stück zu haben.

Die passenden Beschläge kosten durchschnittlich 24 Euro pro System. Neben den üblichen Hebegriffen (19 Euro bis 79 Euro), sind auch Kipp- und Drehgriff oder ein „Allrounder“ namens „Olive“ erhältlich.

Über unsere*n Autor*in
Fensterbau.org Team
Fensterbau.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe im Fensterbau. Die Redaktion von Fensterbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Fensterthemen wie Montage, Sanierung und Dämmung.