Fensterbau.org Icon
Insekten- | Sonnen- | Sichtschutz

Gardinen als Fensterdekoration und Sichtschutz

Fensterbau.org Team
Verfasst von Fensterbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 08. November 2017
Lesedauer: 3 Minuten

Gardinen galten lange Zeit als altmodisch, sind inzwischen jedoch aus dem modernen Wohnambiente kaum noch wegzudenken. Als Fensterdekoration verleihen moderne, einfach zu bedienende Gardinensysteme in ausgefallenem Design jedem Raum eine wohnliche und gemütliche Atmosphäre und können daneben noch vielfältige andere Funktionen erfüllen. Je nach Stoff und Schnitt dienen sie als Sichtschutz vor neugierigen Blicken, als Sonnenschutz an heißen Tagen oder als Raumteiler in kleinen Wohnungen. Vom schlichten zweckmäßigen Vorhang bis zum verspielten Deko-Schal bietet die Vielfalt an Farben, Stoffen und Formen unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.

Die klassischen Scheibengardinen

Es gibt vielfältige Arten von Gardinen, die als Deko und Sichtschutz in Frage kommen. Eine klassische und schlichte Art der Fensterdekoration sind zum Beispiel Scheibengardinen, auch Stores genannt. Diese meist einfachen und funktionalen Gardinen können mit einer Gardinenstange ganz leicht am Fenster angebracht werden und sind vor allem in Erdgeschosswohnungen als Sichtschutz beinahe unerlässlich. Aufgrund ihres blickdichten und doch lichtdurchlässigen Materials schützen sie vor Blicken von Außen und lassen trotzdem viele Tageslicht in den Wohnbereich.

Stores sind für kleine und große Fenster gleichermaßen geeignet. Seitlich gerafft wie dekoriert lassen sie kleinere Fenster größer wirken und den Raum weitläufiger erscheinen. Gerade nach unten strecken sie den Raum senkrecht und lassen Zimmer mit niedrigen Decken höher wirken.

In öffentlichen Einrichtungen, aber auch immer mehr im privaten Raum kommen Schiebegardinen zum Einsatz. Sie werden meist aus blickdichten, nur wenig transparenten Stoffen hergestellt und können einen Raum selbst am Tag so sehr abdunkeln, dass auch bei hellem Sonnenschein ein ruhiger und erholsamer Schlaf möglich ist. Um ein Fenster mit Schiebegardinen zu dekorieren, wird ein spezielles Schienensystem benötigt, an dem die Gardinen in mehreren Ebenen hintereinander befestigt werden können und als Fensterdekoration einen schönen Blickfang bilden.

Harmonische Fensterdekoration

Welche Art von Gardinen als Fensterdekoration in der eigenen Wohnung am besten geeignet ist, orientiert sich an den persönlichen Vorlieben und dem eigenen Geschmack. Bei der Auswahl passender Gardinen als Dekorationselement für die Fensterfront sollte man sich an den bereits vorhandenen Einrichtungsgegenständen des Raumes orientieren, damit die Fensterdekoration den Einrichtungsstil mit Möbeln und Wandfarben harmonisch unterstreicht und vervollständigt.

Im Wohnzimmer spielen Gardinen und Vorhänge eine ganz besonders wichtige Rolle als Dekorationselement. Sie sollen ein gemütliches Licht in den Wohnraum zaubern und mit der restlichen Dekoration harmonieren. Vor Balkon- und Terrassentüren erweisen sich vor allem die so genannten Fadengardinen und -Vorhänge als praktische Fensterdeko. Diese Art von Gardinen besteht aus vielen einzelnen Fäden, die von der Gardinenstange glatt herunter hängen oder zu den Seiten gerafft dekoriert werden können. Vor Fenstertüren dienen Fadengardinen als Sichtschutz und verhindern zudem, dass Fliegen und Insekten durch weit geöffnete Türen eindringen.

Über unsere*n Autor*in
Fensterbau.org Team
Fensterbau.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe im Fensterbau. Die Redaktion von Fensterbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Fensterthemen wie Montage, Sanierung und Dämmung.