Fensterbau.org Icon
Holzfenster

Holzfenster einbauen und neuen Wohnraum schaffen

Fensterbau.org Team
Verfasst von Fensterbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2022
Lesedauer: 3 Minuten

Der Einbau eines Holzfensters lässt Ihr Haus in neuem Glanz erscheinen und bringt Sonnenlicht und eine gemütliche Stimmung in dunkle Wohnräume. Wenn Sie sich ein neues Holzfenster einbauen lassen möchten, müssen allerdings einige Faktoren bedacht werden. Fensterbau.org versorgt Sie mit wichtigen Informationen zum Thema.

Wenn Sie ein neues Holzfenster einbauen lassen, schaffen Sie eine gemütliche und rustikale Atmosphäre und sorgen mit dem natürlichen Baustoff Holz für ein ausgezeichnetes Raumklima und eine gute Wärmeisolierung. Mit Holzfenstern fürs Gartenhaus oder den Dachboden erreichen Sie eine angenehme Belüftung und bringen Tageslicht in dunkle Ecken. Es ist ohne großen Aufwand möglich, für ein veraltetes Modell günstig ein Holzfenster einbauen und individuell anpassen zu lassen. Einen Raum mit einem gänzlich neuen Fenster auszustatten erfordert jedoch einen erheblichen Arbeitsaufwand. Hierzu muss vor dem Einbau des Holzfensters ein Wanddurchbruch gestemmt werden, was einen gehörigen Eingriff in die Statik des Hauses bedeuten kann. Sie sollten dazu unbedingt die professionelle Beratung eines Fachmannes einholen und die Arbeiten von einem Handwerksbetrieb durchführen lassen. Die Mühen können sich jedoch auch finanziell lohnen – moderne Fenster zeichnen sich durch gute Dämm- und Schallschutzeigenschaften aus und wirken sich somit positiv auf die Heizkosten aus.

Holzfenster einbauen erfordert Know-how

Bevor Holzfenster in eine bestehende Wand neu integriert werden können, müssen die individuellen Voraussetzungen vom Fachmann geklärt und begutachtet werden. Die Statik des Hauses spielt dabei die wichtigste Rolle. Aus Sicherheitsgründen muss vor dem Holzfenster einbauen festgestellt werden, ob es sich um eine tragende Wand handelt und welche Stützbalken verwendet werden müssen. Holzfenster einbauen zu lassen erfordert an dieser Stelle unbedingt das Know-how eines Experten! Die genaue Vermessung und Anpassung des Durchbruchs an die gewünschte Fenstergröße muss berechnet werden, bevor Sie das Holzfenster einbauen lassen. Kosten können nachträglich bei unfachmännischer Bauweise enorme Ausmaße annehmen, wenn etwa das Holzfenster nicht korrekt abgedichtet wurde und Feuchtigkeit in die Wand eindringt. Der Durchbruch erfordert Spezialmaschinen wie Betonsägen und schwere Steinbohrer und sollte zudem zuvor mit Messgeräten nach darin verlaufenden Stromkabeln untersucht worden sein.

Neue Holzfenster einbauen oder die alten restaurieren?

Ist bereits ein veraltetes oder defektes Fenster vorhanden, stellt sich die Frage, ob Sie ein neues Holzfenster einbauen lassen oder das alte erhalten können. Ein Holzfenster zu renovieren und den antiken Charme des Fensters herauszuheben kann eine attraktive und kostengünstige Alternative darstellen. Häufig bewirken schon kleinere Maßnahmen eine optische Verbesserung, sodass das Abschleifen und Streichen der Holzfenster neuen Glanz versprüht. Im Internet finden sich jedoch auch zahlreiche Ratgeber, die den Holzfenster-Einbau mit Anleitungen für den Heimwerker zu erklären versuchen. Die Montage eines neuen Fensters in Eigenregie setzt jedoch neben handwerklicher Erfahrung auch Spezialwerkzeug voraus und sollte auch zur Vermeidung teurer Folgeschäden von ausgewiesenen Fachbetrieben durchgeführt werden.

Über unsere*n Autor*in
Fensterbau.org Team
Fensterbau.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe im Fensterbau. Die Redaktion von Fensterbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Fensterthemen wie Montage, Sanierung und Dämmung.