Fensterbau.org Icon
Insekten- | Sonnen- | Sichtschutz

Sichtschutz-Folien fürs Fenster

Fensterbau.org Team
Verfasst von Fensterbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 06. Januar 2011
Lesedauer: 2 Minuten

Große Fensterfronten im Haus lassen viel Licht in die Wohnung – gleichzeitig aber auch ungewollte Blicke der Nachbarn. Tagsüber alle Rollos und Gardinen geschlossen zu halten, stellt aber nur eine Notlösung dar – schließlich verliert sich so der helle, freundliche Effekt des Lichteinfalls und die Wohnung wirkt düster. Eine praktische und zudem dekorative Lösung bieten Sichtschutz-Folien.

Sichtschutz-Folien in verschiedenen Ausführungen

Früher waren Fenster-Folien sowohl bei Fensterbauern als auch bei Fensterbesitzern eher ungern gesehen. Man konnte sie nur schlecht verarbeiten und zudem schrumpften sie nach dem Verkleben so weit, dass schmierige schwarze Streifen auf den Fensterrändern zu sehen waren. Solche Produktmängel gehören aber glücklicherweise der Vergangenheit an. Sichtschutz-Folien lassen sich heute ebenso einfach anbringen wie Wandtattoos und behalten ihre Größe. Zudem sind sie stabil, kratzunempfindlich, reinigungsfreundlich und bei Glasbruch splitterbindend.

Am besten ist der Kunde mit Milchglasfolie bedient, die ab einem Abstand von 80 Zentimetern von den Fenstern den Wohnbereich komplett von außen abschirmt und zugleich lichtdurchlässig bleibt.

Erhältlich sind Sichtschutz-Folien jedoch auch in verschiedenen anderen Ausführungen: Ätzglaslook, Bleiverglasimitat oder die dezente Streifenoptik. Den neuesten Trend kennt man aus dem Kino: Immer mehr Fachhandlungen drucken Kundenmotive auf Fensterfolien mit 3D-Effekt. Erhältlich sind solche Modelle sowohl in matt als auch in glänzend und farbig.

Vorsicht: Sichtschutz-Folie ist nicht immer auch Sonnenschutz-Folie

Nicht jede Fenster-Folie aber bietet zugleich Schutz vor Sonnenstrahlung. Dazu muss die Sichtschutz-Folie mit einem entsprechenden UV-Filter ausgestattet sein. Interessierte sollten sich deshalb unbedingt an einen Fachmann wenden. In verschiedenen Stärken und Mattierungsstufen hält die Folie nicht bloß gefährliche UV-A und UV-B-Strahlung ab, sondern verhindert auch das Ausbleichen textiler Gegenstände. Besonders bei Dachfenstern bietet sich diese Lösung an.

Über unsere*n Autor*in
Fensterbau.org Team
Fensterbau.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe im Fensterbau. Die Redaktion von Fensterbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Fensterthemen wie Montage, Sanierung und Dämmung.