Viele Terrassenbesitzer machen sich Gedanken über eine Überdachung, damit einem gemütlichen Grillabend auch bei Regen nichts im Weg steht. Fensterbau.org stellt Ihnen deshalb die Terrassenüberdachung aus Glas vor, die viele Vorteile und ein modernes Design bietet.
Als Überdachung für eine Terrasse eignen sich verschiedenste Materialien. Eine moderne Variante, die sowohl Schutz vor Regen bietet und dennoch ununterbrochen Sonnenlicht durchlässt, ist eine Terrassenüberdachung aus Glas. Sie ist in diversen Ausführungen erhältlich, sodass für jeden Geschmack eine Lösung gefunden werden kann. Um die scheinbare Zerbrechlichkeit des Materials brauchen Sie sich keinerlei Sorgen zu machen!
Eigenschaften einer Terrassenüberdachung aus Glas
Eine Terrassenüberdachung aus Glas wird in der Regel mit einer Konstruktion aus Aluminium, Holz oder einer Kombination der Materialien angefertigt. Realisierbar sind diverse Dachformen wie Pult- und Satteldach. Das Glas selber ist sowohl klar als auch in verschiedenen RAL-Farben oder mit Milchfolie überzogen erhältlich. Eine solche Überdachung bietet also eine Vielfalt, die die Umsetzung der individuellsten Vorstellungen ermöglicht.
Designbeispiele für Terrassenüberdachungen aus Glas:
Glas und auch die für die Konstruktion verwendeten Materialien sind äußerst langlebig und witterungsresistent. Die Terrassenüberdachung aus Glas ermöglicht außerdem Schutz vor Regen bei gleichzeitig uneingeschränkter Lichtdurchlässigkeit. Ein kleiner Nachteil: Regen und andere Umweltfaktoren hinterlassen Spuren (Schlieren, Staub, Dreck, Wasserflecken), die bei Glas besonders leicht sichtbar sind. Die Reinigung kann sich durch die Größe und schlechtere Erreichbarkeit der Verglasung durchaus als kleine Herausforderung gestalten.
Angesichts der vielen Gestaltungsmöglichkeiten lohnt es sich, die Terrassenüberdachung aus Glas von einem Fachbetrieb anfertigen zu lassen, statt einen fertigen Bausatz zu kaufen. Nicht nur haben Sie hier einen größeren Spielraum für Individualität, sei es die Kombination der Materialien oder auch die Dachneigung betreffend; auch können Sie sich bei fachmännischer Montage der gläsernen Überdachung sicher sein, dass die Konstruktion fachgerecht an der Wand des Hauses verschraubt und durch geeignete Träger und Fundamente gesichert ist. Dies ist in Sachen Wind- und Schneelast sowie Statik wichtig!
Terrassenüberdachung muss aus VS-Glas sein!
In Deutschland ist für Überkopfverglasungen Verbundsicherheitsglas mit doppelter Folie vorgeschrieben. Die elastische und reißfeste Folie verbindet die einzelnen Scheiben miteinander und sorgt dafür, dass auch bei einem Bruch durch Überbelastung, Schlag oder Stoß keine Verletzungsgefahr für unter der Verglasung befindliche Personen entsteht. Glasspliter bleiben an ihr kleben. Darüber hinaus wird eine Resttragfähigkeit der Terrassenüberdachung aus Glas ermöglicht, bis der Schaden behoben ist. Mehr zu VSG erfahren Sie in diesem Beitrag.
Kosten für eine gläserne Terrassenüberdachung
Die Kosten einer solchen Überdachung sind abhängig von Größe, Material sowie Dicke der Verglasung und dementsprechend vielseitig. Darüber hinaus können die Preise auch regional stark voneinander abweichen. Als kleine Orientierung ist hier ein Beispiel eines Fertigsystem-Herstellers aus Münster: Eine 3 x 5 Meter große Terrassenüberdachung mit 8mm dickem Glas und einer Aluminiumkonstruktion kostet hier etwa 2.700 €. Ein Vergleich lohnt sich definitiv! Beziehen Sie auch Glaser vor Ort ein, die Ihnen eine individuelle Terrassenüberdachung aus Glas anfertigen können und mit Sicherheit gerne einen Kostenvoranschlag erstellen.