
Fenster und Türen reparieren – finden Sie mit uns einen Profi in Ihrer Umgebung
Fenster und Türen sind täglich wechselnden Witterungsbedingungen und mechanischen Belastungen ausgesetzt. Mit der Zeit können sich Dichtungen abnutzen, Beschläge schwergängig werden oder kleine Schäden entstehen, die die Funktion und Energieeffizienz beeinträchtigen. Spätestens wenn Zugluft spürbar ist, sich Fenster nur schwer öffnen und schließen lassen oder Kondenswasser zwischen den Scheiben auftritt, ist eine Wartung oder Reparatur erforderlich. Auch aus Sicherheitsgründen sollte der Einbruchschutz regelmäßig von einem kompetenten Fachmann überprüft werden. Doch nicht nur neue Fenster müssen richtig eingestellt werden – auch ältere Modelle benötigen von Zeit zu Zeit eine Justierung, um ihre volle Funktionsfähigkeit zu erhalten. Holzfenster sind dabei anfälliger für äußere Einflüsse als etwa Kunststofffenster oder Aluminiumfenster, da Holz ein natürliches Material ist, das empfindlicher auf Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und UV-Strahlung reagiert.
Wann müssen ältere Fenster neu eingestellt werden?
Problem beim Fenster | mögliche Ursache | Folge bei Nichtbehebung |
Schwierigkeiten beim Öffnen oder Schließen des Fensters | Lockerung der Beschläge Rahmen verzogen | weitere (irreparable) Beschädigungen der Beschläge und des Fensterrahmens |
Zugluft und Undichtigkeit | defekte oder poröse Fensterdichtungen fehlerhafte Ausrichtung der Fensterflügel | höhere Heiz- beziehungsweise Klimatisierungskosten |
Geräuscherhöhung | Fehlstellung der Fenster | erhöhter Stress verringerte Wohnqualität |
verzogene oder veränderte Fensterrahmen | Witterung Alter des Fensters | Schädigung der Fensterstruktur |
Kleinere Reparaturen wie das Erneuern von Dichtungen oder das Schmieren der Beschläge lassen sich oft selbst durchführen, sofern die richtigen Werkzeuge und etwas handwerkliches Geschick vorhanden sind. Detaillierte Anleitungen dazu finden Sie in unseren Ratgebern im Fachmagazin auf Fensterbau.org. Bei größeren Schäden, Problemen mit dem Rollladen oder wenn Unsicherheit besteht, ist es jedoch ratsam, zu diesem Zweck einen Profi hinzuzuziehen. Er hat die notwendige Erfahrung und kann Fenster und Türen fachgerecht und mit den passenden Ersatzteilen reparieren. Sollte es notwendig werden, kümmert er sich auch um den Austausch.
Experten für Fensterreparatur in der Nähe finden – in nur 3 Schritten
- Um einen Experten für Fensterreparaturen in der Nähe zu finden, starten Sie, indem Sie Ihren Auftrag genau beschreiben. Füllen Sie dazu einfach das Formular auf unserer Website aus und geben Sie alle notwendigen Details zu den benötigten Reparaturen an.
- Im Anschluss erhalten Sie innerhalb weniger Tage unverbindliche Angebote von unseren qualifizierten Fachbetrieben.
- Vergleichen Sie diese Angebote hinsichtlich Preis, Leistungsumfang und Bewertungen früherer Kunden und entscheiden Sie sich dann für das Angebot, das Ihren Anforderungen und Ihrem Budget am besten entspricht.
Vertrauen Sie auf die Kompetenz und die Zuverlässigkeit unserer Experten aus dem Fensterbau. Keine zahllosen Telefonate und kein langes Warten mehr auf einen Handwerker – bei uns finden Sie schnell und unkompliziert einen Fachmann aus Ihrer Umgebung. Selbstverständlich ist unser Service für Sie kostenlos.
Darum ist Fensterwartung so wichtig
Eine regelmäßige Wartung von Fenstern, Haustür und Balkontüren – am besten einmal jährlich – trägt wesentlich zur Langlebigkeit und Sicherheit bei. Durch seine jahrelange Erfahrung kann ein Profi aus dem Fensterbau beschädigte Dichtungen beziehungsweise Schäden an den Beschlägen oder der Verglasung frühzeitig erkennen und gezielt beheben. Defekte Komponenten können nämlich nicht nur die Wärmedämmung, sondern auch den Einbruchschutz beeinträchtigen.
In einigen Fällen ist eine Reparatur ausreichend, während in anderen der Austausch einzelner Teile oder des gesamten Fensters nötig wird. Eine fachgerechte Wartung hilft, kostspielige Folgeschäden zu vermeiden und sorgt so für mehr Wohnkomfort und Energieeffizienz.