Fensterbau.org Icon

Die besten Fenstermonteure in Ihrer Nähe

Finden Sie Fenstermontage-Experten in Ihrer Umgebung. Unverbindlich und kostenlos.

Ein Fensterbauer richtet ein neues Fenster aus und setzt es während des Fenstereinbaus in den Fensterrahmen ein

Die besten Bewertungen unserer Fenstermonteure

Nicht verifizierte Bewertungen: Auch Bewertungen ohne Verifizierung sind wertvoll, wir können lediglich nicht bestätigen, dass die Dienstleistung tatsächlich in Anspruch genommen wurde. Mehr erfahren »

1.0/5
Unfreundlich, arrogant und nicht kundenorientiert.
Unfreundlich, arrogant und nicht kundenorientiert. Die Behandlung des Kunden ist eine Frechheit. Unbedingt meiden!
4.9/5
Super Firma, alles vorrätig was gebraucht wurde
Tolle Mitarbeiter, super schnell, sehr kompetent, Preis, Leistung sehr gut. Vielen lieben Dank
5.0/5
Bin wiederholt absolut zufrieden !!!
Auch die zweite Charge wurde pünktlich geliefert und professionell eingebaut. Auch hier wurden individuelle Anpassungen im Baukörper von den Monteuren fachgerecht mit vorgenommen, so dass die Arbeiten reibungslos von statten gingen. Hinweisen möchte ich auch auf die sehr gute Qualität der angebotenen Fenster / Tür. Die in der ersten Charge installierten Fenster und Rollos benutze ich nun schon 6 Jahre und es gibt keinerlei Mängel. Wie gesagt: Ich bin absolut zufrieden und kann Firma Teichler nur Weiterempfehlen.
22525 Hamburg
5.0/5
Gerne Wieder
Sehr gute und Ordentliche arbeit geleistet!
4.6/5
Haustür-Garagentor-Kellertür-Kellerfenster
Vom Azubi bis zum Chef alle sehr nett und kompetent. Absprachen wurden eingehalten und so sauber gearbeitet. Ich bin froh - das ich bei dieser Firma gelandet bin. Danke dafür an meine Nachbarn die auch sehr zufrieden waren.
1.0/5
Abzocke!!!!!!!
Warnung Wir haben Probleme mit dem Rolladen. Eine Lamelle ist defekt. Erstes Mal: Mitarbeiter kommt guckt hoch - macht nix - kann nicht helfen - sagt Lamelle gebe es gar nicht mehr, App schreibt Rechnung 150€ - und Angebot für neuen Rolladen??? Nichts gemacht und Rechnung. Zweites Mal gleicher Rolladen jetzt Motor kaputt. Gleicher Rolladen immer noch kaputt - Gelichter Mitarbeit macht wieder nichts - sagt, das mit der Lamelle wäre kein Problem - hätte jeder in seinem Auto - repariert aber nicht guckt Rolladen an fährt wieder - diesesmal kein Angebot aber Rechnung in Höhe von 109 €. Achtung nur Abzocke … können nix … Helen nicht verlangen nur richtig viel Geld!
Fensterbau.org in Zahlen
44.000+
Rezensionen
14.000+
Fachbetriebe
670.000+
Erfolgreich vermittelte Aufträge

Fenstermonteur gesucht? Mit uns finden Sie einen Experten für den Fenstereinbau in Ihrer Nähe!

Beim Hausbau ist die Wahl der richtigen Fenster sowohl für eine ästhetische Fassade als auch für eine hohe Energieeffizienz des Gebäudes entscheidend. Aber auch im Rahmen einer energetischen Sanierung eines Bestandsgebäudes kann ein Fensteraustausch erforderlich sein. Fenster tragen ebenso wie Türen nicht nur zur Optik eines Hauses bei, sondern sind auch maßgeblich für die Wärmedämmung und Sicherheit verantwortlich. Eine hochwertige Verglasung mit einem optimalen Fensterrahmen sorgt zudem auch für einen effektiven Schallschutz. Deshalb sind eine sorgfältige Planung und ein fachgerechter Einbau durch einen erfahrenen Fensterbauer empfehlenswert. Fehler bei der Fenstermontage können nämlich langfristig zu Undichtigkeiten, Wärmeverlusten oder Feuchtigkeitsschäden führen und damit hohe Reparaturkosten verursachen.

Wer kann eine Fenstermontage durchführen?

Bei der Montage von Fenstern ist es ratsam, sich an einen verlässlichen und professionellen Fensterbauer zu wenden. Die Zusammenarbeit mit einem Experten gewährleistet, dass alle baurechtlichen Vorschriften eingehalten werden und die Fenster fachgerecht im Mauerwerk eingesetzt sowie sorgfältig abgedichtet werden. Viele Handwerksbetriebe übernehmen dabei auch gerne die Montage von Terrassen- sowie Haustüren. Ein Fachmann berät Sie im Vorfeld ausführlich, damit Sie Fenster und Türen in den passenden Maßen sowie mit den idealen Dämmeigenschaften auswählen. Ob Fassadenfenster, Dachfenster oder Haustüren: In unserem Verzeichnis finden Sie garantiert den richtigen Fachbetrieb für Ihren Neubau oder Ihre Sanierung.

So finden Sie einen Experten für den Fenstereinbau: kostenlos, unverbindlich und ganz in Ihrer Nähe

Die Suche nach einem qualifizierten Fachbetrieb erfordert oft viel Geduld und Zeit. Mit unserem Handwerkerverzeichnis finden Sie in wenigen Schritten schnell und unkompliziert einen Profi für den Fensterbau in Ihrer Region:

  1. Vorhaben beschreiben: Füllen Sie unser Online-Formular aus und geben Sie an, ob es sich um einen Neueinbau oder den Austausch bestehender Fenster handelt. Fügen Sie für eine bessere Veranschaulichung gerne Fotos hinzu.
  2. unverbindliche Angebote erhalten: Innerhalb weniger Tage erhalten Sie Angebote von erfahrenen Fensterbauern in Ihrer Nähe.
  3. Vergleichen und beauftragen: Prüfen Sie die Angebote hinsichtlich Preis, Leistung und Kundenbewertungen und entscheiden Sie sich für den passenden Fachbetrieb. 

Warum einen professionellen Fenstermonteur beauftragen?

Ein erfahrener Monteur sorgt dafür, dass der Einbau fachgerecht erfolgt und alle geltenden Normen eingehalten werden. Dadurch profitieren Sie von einer langen Lebensdauer Ihrer Fenster, optimaler Wärmedämmung und maximaler Energieeffizienz. Zudem gewährleistet ein professioneller Einbau, dass keine Wärmebrücken oder Undichtigkeiten entstehen, die zu Energieverlusten und Feuchtigkeitsschäden führen können. Ein weiterer Vorteil ist die Gewährleistung auf die durchgeführten Arbeiten, sodass Sie im Falle von Mängeln abgesichert sind. Darüber hinaus haben Sie bei Fragen oder Problemen stets einen kompetenten Ansprechpartner, der Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite steht.

Worauf kommt es bei der Fenstermontage an?

Ein professioneller Fensterbauer berücksichtigt zahlreiche Faktoren, um eine optimale Funktion sowie eine lange Lebensdauer der Fenster sicherzustellen:

  • passgenaue Montage: Fenster müssen millimetergenau eingebaut werden, um eine perfekte Integration ins Mauerwerk zu gewährleisten.
  • fachgerechte Abdichtung: Hochwertige Abdichtungen der Fugen verhindern Feuchtigkeitseintritt und minimieren Wärmeverluste.
  • stabile Befestigung: Die richtige Verankerung der Fenster in die Wand sorgt für maximale Stabilität und Langlebigkeit.
  • Integration von Rollläden und Fensterbänken: Falls gewünscht, können zusätzliche Bauelemente wie Fensterbänke oder Rollläden innen oder außen direkt mit eingebaut werden.

Wann muss ein Fenster ausgetauscht werden?

Ein Fenstertausch ist besonders dann erforderlich, wenn aufgrund veralteter Dichtungen Zugluft in der Nähe der Fenster entsteht. Oft liegt die Ursache in beschädigtem Rahmenmaterial oder einer unzureichenden Verglasung, wodurch die Wärmedämmung der Fassade beeinträchtigt wird und die Heizkosten steigen. Ein weiteres Anzeichen für undichte Fenster ist die Bildung von Kondenswasser auf den Scheiben, was langfristig zu Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung führen kann. Ob ein kompletter Fensteraustausch notwendig ist oder bereits der Austausch der Fensterdichtungen ausreicht, kann nur ein Fachmann zuverlässig beurteilen. Nutzen Sie daher am besten unser Branchenverzeichnis, um schnell und unkompliziert einen Fenstermonteur in Ihrer Nähe zu finden.

Sie suchen einen Fenstermonteur in Ihrer Nähe?
Jetzt Experten finden

Tipps & Ratgeber rund um den Fenstereinbau

Exklusiv in unserem Fachmagazin
fenstermontage
Fenstereinbau und Fensterwechsel
6. Dez. 2021
8 min
Ein gutes Fenster ist nicht gleich ein gutes Fenster: Die Montage ist entscheidend, denn sie kann das beste Fenster zu einem schlechten machen. Wir erklären Ihnen, wie eine Fenstermontage abläuft, wel...
fenster-einbauen
Fenstereinbau und Fensterwechsel
15. Feb. 2024
11 min
Ein Haus ohne Fenster ist heutzutage undenkbar. Der Einbau dieses wichtigen Elements ist aber alles andere als einfach. Denn: Das Thema Energiesparen gewinnt seit Jahren an Bedeutung, Einbrechern möch...

Fenstermonteure in der Nähe finden: Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich einen Fenstermonteur über Fensterbau.org?
Um einen Fenstermonteur in der Nähe zu finden, beschreiben Sie zunächst Ihren Auftrag, indem Sie die Suchanfrage auf unserer Webseite ausfüllen. Geben Sie dabei so viele Details wie möglich an, um eine genaue Angebotsabgabe zu ermöglichen. Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie mehrere unverbindliche Angebote von unseren geprüften Fachbetrieben. Vergleichen Sie diese Angebote in Ruhe und entscheiden Sie sich für dasjenige, das Ihren Vorstellungen und Budgetanforderungen am besten entspricht. Dieser Prozess ermöglicht es Ihnen, kostenlos das optimale Angebot für Ihre Bedürfnisse zu sichern.
Bei der Planung des Fenstereinbaus sollten Sie zunächst die Anforderungen an Wärmedämmung, Schallschutz, Sicherheit und Ästhetik definieren. Es ist wichtig, die passenden Fenstertypen und -materialien (z.B. PVC, Holz, Aluminium) entsprechend Ihren Bedürfnissen auszuwählen. Zudem ist eine fachgerechte Vermessung der Fensteröffnungen entscheidend, um eine optimale Passform zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie auch die lokale Bauordnung und etwaige Vorschriften zum Denkmalschutz.
Bei der Montage von Fenstern ist es entscheidend, dass diese fachgerecht und nach Herstellervorgaben erfolgt, um die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der Fenster zu gewährleisten. Dies beinhaltet die korrekte Ausrichtung, Abdichtung gegen Wasser und Luftzug sowie die sichere Befestigung im Mauerwerk. Die Verwendung von qualifiziertem Montagematerial und Werkzeugen ist ebenso wichtig wie die Überprüfung der Fensterfunktionen nach der Installation.
Beim Fenstereinbau müssen lokale Bauvorschriften und die Energieeinsparverordnung (EnEV) beachtet werden. Diese legen Mindestanforderungen an die Wärmedämmung und Energieeffizienz von Fenstern fest. Zusätzlich können in bestimmten Gebieten Denkmalschutzbestimmungen relevant sein, die das Erscheinungsbild und die Art der Fenster vorschreiben. Es ist auch wichtig, die Vorschriften zur Notwendigkeit von Baugenehmigungen zu prüfen, die je nach Umfang der Baumaßnahmen erforderlich sein können.
Die Kosten für die Montage von Fenstern variieren je nach Fenstergröße, Material, Typ, Zugänglichkeit der Einbauorte und regionalen Unterschieden bei den Arbeitskosten. Eine Standardfensterinstallation kann zwischen einigen hundert bis zu mehreren tausend Euro pro Fenster reichen. Für genaue Kostenschätzungen ist es ratsam, mehrere Angebote von Fachbetrieben einzuholen. Zusätzliche Kosten können für spezielle Anforderungen an die Wärme- oder Schalldämmung sowie für den Ausbau und die Entsorgung alter Fenster anfallen.
Die meisten Hersteller bieten Garantien auf Fenster, die sich auf Material- und Verarbeitungsfehler erstrecken. Die Dauer und der Umfang der Garantie variieren je nach Hersteller und Produkt. Es ist wichtig, sich vor dem Kauf über die spezifischen Garantiebedingungen zu informieren und sicherzustellen, dass diese schriftlich festgehalten werden. Zusätzlich gibt es gesetzliche Gewährleistungsrechte, die unabhängig von der Herstellergarantie gelten.
Obwohl es möglich ist, Fenster selbst einzubauen, wird die Beauftragung eines Fachmanns empfohlen, um sicherzustellen, dass die Installation den bautechnischen Anforderungen entspricht und die Garantieansprüche erhalten bleiben. Fachleute verfügen über das notwendige Know-how und Werkzeug, um eine korrekte Montage und Abdichtung zu gewährleisten.
Die Energieeffizienz von Fenstern wird hauptsächlich durch den U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) bewertet. Ein niedriger U-Wert bedeutet eine bessere Wärmedämmung und somit eine höhere Energieeffizienz. Zusätzlich spielen der G-Wert (Gesamtenergiedurchlassgrad) und der Rahmenmaterial in die Bewertung mit ein. Fenster, die als energieeffizient gelten, tragen oft das Label einer anerkannten Zertifizierungsstelle.
Regelmäßige Pflege und Wartung sind entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionstüchtigkeit Ihrer Fenster. Reinigen Sie die Fensterrahmen und das Glas mit milden Reinigungsmitteln, überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen auf Beschädigungen und ersetzen Sie diese bei Bedarf. Beschläge sollten jährlich geölt werden, um ihre Beweglichkeit zu erhalten. Bei Anzeichen von Kondensation zwischen den Scheiben sollten Sie einen Fachmann zurate ziehen.
Es gibt verschiedene Arten von Fensterglas, darunter Wärmeschutzglas, Schallschutzglas, Sicherheitsglas und Sonnenschutzglas. Die Auswahl hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Wärmeschutzglas ist effektiv für Energieeffizienz, Schallschutzglas reduziert Außenlärm, Sicherheitsglas bietet zusätzlichen Schutz vor Einbrüchen, und Sonnenschutzglas minimiert die Wärmeaufnahme durch Sonneneinstrahlung. Eine Kombination aus diesen Gläsern kann für optimale Ergebnisse sorgen.
Sie sind ein Fenstermonteur? Hier gehts zu den häufig gestellten Fragen unserer Fachbetriebe.
Sie sind Experte für Fenstereinbau?Jetzt Aufträge erhalten!
Jetzt registrieren!

Weitere Leistungen unserer Fensterbauer

FensterreparaturTürenbauMarkisen