Fensterbau.org Icon
Insekten- | Sonnen- | Sichtschutz

Insektenschutz-Rollos für Dachfenster

Fensterbau.org Team
Verfasst von Fensterbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

An heißen Juni- und Juliabenden ist es wohltuend, Fenster und Türen zu öffnen und die schwüle Dachwohnung abzukühlen. Wenn man nicht im Dunkeln sitzen möchte, muss man sich allerdings vorsehen. Schnell haben Quälgeister wie Mücken und Fliegen den Wohnbereich erobert. Eine praktische und zugleich elegante Lösung bieten hier sogenannte Insektenschutz-Rollos.

Insektenschutz-Rollos: Funktionsweise und Eigenschaften

Es ist einem innovativen,  luftdurchlässigen und PVC-beschichteten Glasfasergitter zu verdanken, dass unliebsames Getier zukünftig im Freien bleibt. Die Rollos sind ringsum in Führungsschienen befestigt und schließen perfekt, sodass selbst zu Moskito-Hochzeiten nicht mehr peinlich kontrolliert werden muss muss, wie weit Fenster geöffnet sind.

Aufgrund ihrer nahezu vollständigen Lichtdurchlässigkeit erhalten Insektenschutz-Rollos die helle und luftige Atmosphäre von Dachwohnungen, sie korrosionsbeständig und mühelos durch ein weiches Tuch zu reinigen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Patenten wie Netzen und Rahmen, werden die Rollos nicht mit Hilfe von Klettband befestigt. Damit lässt sich ständiges Einreißen und elektrostatische Aufladung des Gewebes verhindern.

Wird der Insektenschutz nicht benötigt, kann man ihn in einem speziellen Gehäuse unterbringen und dank der Führungsschienen ebenso schnell und einfach wieder in Position bringen. Rollokasten und Schienen bestehen aus Aluminium und bestechen – vor allem bei Modellen der Dachfenster-Spezialisten Velux und Braas – durch ihre modernes Design. Die Gitter sind im Fachhandel in verschiedenen RAL-Farben und Eloxierungen erhältlich.

Neben hoher Funktionalität, langer Lebensdauer und Robustheit schätzen Fensterbauer die einfache Montage des Insektenschutzes: Rollo und Rollkasten werden an der Außenseite der Fensterrahmen angebracht und lassen sich durch Sonnenschutz-Variationen aller Art ergänzen. So kann der nächste Sommer kommen – auch in mückenreichen Gebieten wie Stuttgart, Frankfurt oder Köln!

Über unsere*n Autor*in
Fensterbau.org Team
Fensterbau.org ist das Branchenverzeichnis für Fachbetriebe im Fensterbau. Die Redaktion von Fensterbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Fensterthemen wie Montage, Sanierung und Dämmung.