Fensterbau.org Icon
Türen | Schiebetüren

Hebeschiebetüren Preise: Was kosten Hebeschiebetüren?

Simone Blaß
Verfasst von Simone Blaß
Zuletzt aktualisiert: 03. August 2023
Lesedauer: 9 Minuten
© ProCreators / istockphoto.com

Die Hebeschiebetür ist eine innovative und platzsparende Lösung für den Zugang zu Terrassen oder Balkonen. Im Vergleich zu herkömmlichen Terrassen- oder Balkontüren haben diese eine besondere Eigenschaft: Diese speziellen Schiebetüren können sanft angehoben und zur Seite geschoben werden. Das ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen dem Innenraum und dem Außenbereich und schafft ein helles und luftiges Ambiente.

Alles auf einen Blick:

  • Eine Hebeschiebetür, die in der Regel mit bodentiefen Fenstern kombiniert wird, eignet sich vor allem, wenn Barrierefreiheit gewünscht ist.
  • Hebeschiebetüren mit ihrer großen Glasfläche schaffen einen stufenlosen Übergang zwischen Innen- und Außenbereich und können fast ohne Kraftaufwand geöffnet werden.
  • Hebeschiebetüren können nur aufgeschoben werden, lassen sich aber nicht kippen. Im Gegensatz zu den sogenannten Parallel-Schiebe-Kipp-Türen.
  • Diese Art von Schiebetüren werden beispielsweise aus Holz oder aus Kunststoff angeboten. Sie können sie auch direkt nach Maß anfertigen lassen – in hoher Qualität, aber natürlich zu höheren Preisen.

Was ist eine Hebeschiebetür?

Hebeschiebetüren (HS-Tür) sind spezielle Schiebetüren, die eine großflächige Fensterverglasung bieten – ähnlich einem Panoramafenster – und zudem ebenerdig eingesetzt werden. Wie der Name Hebe-Schiebe-Tür bereits sagt, arbeiten diese Türen mit einem Hebe-Schiebe-Mechanismus. Das hat den Vorteil, dass sie auch in Häusern genutzt werden können, indem die bestmögliche Barrierefreiheit erlangt werden soll. Sie lassen sich beinahe ohne Kraftaufwand öffnen, was die Hebe-Schiebe-Türen auch für ältere oder gebrechliche Menschen besonders vorteilhaft macht. Es werden Varianten aus Kunststoff, Holz und Aluminium sowie aus einer Kombination von Holz und Alu angeboten.

Wie funktioniert eine Hebeschiebetür?

Der Mechanismus einer Hebe-Schiebe-Tür ist bemerkenswert einfach und dennoch äußerst effektiv. Eines der wichtigsten Elemente der Hebeschiebetür ist die Führungsschiene, die so eingebaut wird, dass sie ebenerdig verläuft. Innerhalb des Türgriffs ist ein spezielles Getriebe verbaut, das dafür sorgt, dass die Tür mit so wenig Kraft wie möglich geöffnet werden kann.

Hebefunktion: Die Hebefunktion ermöglicht es, die gesamte Türflügel-Konstruktion mühelos anzuheben. Das Heben und Senken erfolgt so mühelos, dass selbst große Türflügel leicht bewegt werden können. 

Schiebefunktion: Sobald die Schiebetür angehoben ist, kann sie sanft zur Seite geschoben werden. Dies geschieht durch sanftes Gleiten der Tür auf den dafür vorgesehenen Schienen. Je nach Bedarf kann die Schiebetür teilweise oder vollständig geöffnet und hinter das Fenster geschoben werden. 

Welche Vorteile hat eine Hebeschiebetür?

Im Vergleich zu klassischen Schiebetüren sowie anderen Fensterarten und Balkontüren haben die Hebeschiebetüren einige große Vorteile, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen möchten:

Platzsparendes Design: Durch das Schiebesystem kann die Tür ohne großen Platzbedarf geöffnet und geschlossen werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Türen, die nach innen oder außen schwingen, benötigt die Hebe-Schiebe-Tür keine zusätzlichen Raum vor oder hinter der Tür.

Leichtgängige Bedienung: Hebe-Schiebe-Türen sind mit speziellen Laufschienen und Rollen ausgestattet, die ein müheloses Gleiten ermöglichen. So können auch größere Türflügel leicht geöffnet und geschlossen werden.

Barrierefreiheit: Aufgrund ihrer einfachen Handhabung sind Hebe-Schiebe-Türen barrierefrei und besonders geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, wie Senioren oder Personen mit Rollstühlen.

Gute Abdichtung: Hebe-Schiebe-Türen sind in der Regel mit hochwertigen Dichtungen ausgestattet, die eine gute Isolierung gewährleisten. Dadurch wird der Wärmeverlust minimiert und die Energieeffizienz des Hauses verbessert.

Große Glasflächen: Hebe-Schiebe-Türen haben große Glasflächen, die gemeinsam mit den großen Fenstern viel Tageslicht in den Raum lassen und einen ungehinderten Blick nach draußen ermöglichen. Ein weiterer Vorteil ist also eine helle und freundliche Atmosphäre im Raum.

Sicherheit: Moderne Schiebetüren sind mit hochwertigen Verriegelungssystemen ausgestattet, die den Einbruchschutz erhöhen.

Ästhetik: HS-Türen bieten eine moderne und elegante Optik, die das Erscheinungsbild eines Raumes und auch der Fassade aufwertet.

Individuelle Anfertigung nach Maß passen sich zusätzlich genau den Bedingungen in Ihrem Zuhause an.

Worin besteht der Unterschied zwischen einer normalen Schiebetür und einer Hebeschiebetür?

Im Grunde funktionieren die Schiebetür und die Hebeschiebetür ähnlich, nur dass eine klassische Schiebetür nicht angehoben wird. Dieser Vorgang geschieht beim Öffnen der Hebeschiebetür automatisch.

Abgesehen davon bieten Hebeschiebetüren in der Regel durch die in den Boden eingelassenen Schienen eine gute Barrierefreiheit, die bei einer klassischen Schiebetür unter Umständen aufgrund einer hohen Schwelle nicht gegeben ist.

Welche Hersteller gibt es?

Diese Liste ist natürlich nicht abschließend, es gibt noch viele weitere Hersteller solcher Schiebetüren auf dem Markt. Bevor Sie sich für einen Hersteller entscheiden, ist es ratsam, verschiedene Angebote sowie die Preise zu vergleichen, Referenzen und Kundenbewertungen zu prüfen und die Beratung eines Fachhändlers in Anspruch zu nehmen, um die für Sie passende HS-Tür zu finden. 

Was muss ich beim Einbau einer Hebe-Schiebe-Tür beachten? 

Fachgerechte Planung: Bevor mit dem Einbau begonnen wird, ist eine sorgfältige Planung erforderlich. Klären Sie die genauen Maße und Anforderungen der Türöffnung und wählen Sie die richtige Türgröße entsprechend aus.

Qualität: Achten Sie auf eine hochwertige Tür, das gewährt eine längere Lebensdauer und eine bessere Wärmedämmung.

Standort: Bei einem Neubau oder einer kompletten Sanierung sollten Sie sich auch Gedanken über den Ort des Einbaus machen, um einen bequemen Zugang zum Außenbereich und den optimalen Lichteinfall zu gewährleisten.

Fundament und Untergrund: Eine gute Basis ist wichtig, um das reibungslose Öffnen und Schließen zu gewährleisten.

Abdichtung und Isolierung: Achten Sie auf eine hochwertige Abdichtung rund um den Rahmen, um so das Eindringen von Feuchtigkeit und Zugluft zu verhindern. So tragen Sie zur Energieeffizienz Ihres Hauses bei.

Wartung: Regelmäßige Wartung ist wichtig, damit die Funktionsfähigkeit der HST erhalten bleibt. Überprüfen Sie die Laufschienen, Rollen und Dichtungen regelmäßig und reinigen Sie die Tür, um Schmutzablagerungen zu vermeiden.

Professionelle Installation: Der Einbau erfordert Fachkenntnis und spezielles Werkzeug. Lassen Sie die Schiebetür daher von einem erfahrenen Fachbetrieb oder einem qualifizierten Handwerker installieren, um eine ordnungsgemäße Montage zu gewährleisten.



Was kostet eine Hebeschiebetür?

Die Preise für Hebeschiebetüren hängen von folgenden Faktoren ab:

  • Größe der Tür
    Kleine Hebeschiebetüren beispielsweise in der Größe 2 x 2 Meter sind deutlich günstiger als große Türen mit einer Abmessung von beispielsweise 5 x 2 Meter. Das hängt damit zusammen, dass bei der Herstellung inklusive Verglasung mehr Material benötigt wird und der Zeitaufwand entsprechend höher ist. Auch der Transport einer so großen Tür wird schwieriger.
  • Material des Türrahmens
    Wenn Sie eine Hebeschiebetür individuell konfigurieren, werden Sie schnell feststellen, dass einer der größten Preisfaktoren die Auswahl des Rahmenmaterials ist. Einfache Fenster aus Kunststoff sind deutlich günstiger als Holz, Aluminium oder Holz-Alu, zusätzlich ist weiß in der Regel günstiger als Fenster mit einem Rahmen in einer bestimmten Farbe.
  • Verglasung
    Wünschen Sie Sicherheitsglas oder eine spezielle Wärmedämmung der Balkontüren? Dann müssen Sie auch in diesem Fall mit entsprechend höheren Kosten rechnen, denn es werden spezielle Beschichtungen des Glases vorgenommen. Eine Zweifachverglasung der Fenster wird obendrein günstiger sein als eine Dreifachverglasung sogar eine Vierfachverglasung.
  • Hersteller
    Wie in allen Bereichen gibt es auch bei den Hebeschiebetüren Anbieter, die günstiger sind als andere. Wenn Sie Wert auf ein Markenprodukt eines bekannten Herstellers legen, sollten Sie entsprechend mehr Geld einplanen. Achten Sie auch hier auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Einbau der Flügel der Tür
    Ein weiterer Kostenfaktor ist der Einbau einer neuen Hebeschiebetür, denn es ist ratsam, diesen einem Fensterbau-Profi zu überlassen.

Preisvergleich der unterschiedlichen Materialien von HS-Türen

Im Folgenden vergleichen wir die Preise für eine zweiflügelige Hebe-Schiebetür in der Größe zwei mal drei Meter, mit Zweifachverglasung und Sicherheitsgriff in der Farbe weiß in verschiedenen Materialien:

MaterialPreisbereich (in Euro)
Kunststoff1.500 – 2.500
Holz2.500 – 4.500
Aluminium3.000 – 5.000
Holz-Aluminium4.000 – 6.000
Kunststoff-Aluminium3.500 – 5.500

Es handelt sich dabei nur um ungefähre Preisspannen. Im Vergleich zu anderen Varianten sind die Hebeschiebetüren aufwendig einzubauen. Deshalb sollten Sie mit Einbaukosten zwischen 800 bis 1.200 Euro rechnen.

Was kostet eine Reparatur?

Hebeschiebetüren sind weniger anfällig für Schäden als Fenster, die gekippt oder geklappt werden können und auch weniger anfällig als Parallel-Schiebe-Kipptüren. Das wiederum relativiert den Preis.

Ist zum Beispiel die Transportschiene beschädigt, dann hängt es

  • von der Schwere der Beschädigung
  • der Schienenart
  • der Marke und natürlich
  • dem ausführenden Fachbetrieb ab, wie teuer die Reparatur wird.

Die Gesamtkosten hängen auch davon ab, ob weitere Arbeiten notwendig sind wie zum Beispiel das Ausrichten der Tür, das Ersetzen von Rollen oder das Anpassen von Dichtungen. Und davon, ob eine Förderung möglich ist.

Lassen Sie sich am besten auch hier mehrere Angebote von Fachbetrieben machen und vergleichen Sie diese gut, um das beste Angebot für sich in Anspruch zu nehmen.



Fazit

Hebeschiebetüren verlaufen ebenerdig und sind barrierefrei. Da sie außerdem kinderleicht und ohne großen Kraftaufwand betrieben werden können und aufgrund der großen Fensterfläche eine tolle Belichtung im Raum bieten, erweisen sie sich als hervorragende Alternative zu klassischen Balkontüren oder einfachen Schiebetüren ohne Hebemechanismus. Zudem sind Hebeschiebetüren weniger anfällig für Defekte, sodass kaum Wartungs- und Reparaturkosten zu erwarten sind.

Über unsere*n Autor*in
Simone Blaß
Simone studierte Germanistik, Psychologie und Soziologie und absolvierte danach ein Volontariat bei einem lokalen Fernsehsender. Nach Zwischenstationen beim Radio und in einer PR-Agentur arbeitete sie viele Jahre als freiberufliche Redakteurin für Online-Portale und Agenturen.